REINIGUNG , in See also:der Studie der vergleichbaren See also:Religion, kann als die See also:Entfernung oder die Beseitigung durch See also:ritual Tätigkeiten und Zeremonien von einer Einzelperson oder von einer Gemeinschaft, von einem See also:Ort oder von einer See also:Wohnung, See also:des contagion eines See also:taboo (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) definiert werden oder ritual Verunreinigung, der häufig begriffen wird von, wie See also:passend See also:zur Anwesenheit von oder zum Frequentieren durch einen unreinen See also:Geist, und Haben für seine Effektkrankheit, -See also:schmerz und -See also:tod. In den höheren Religionen hat die See also:Idee der Reinigung langsam sich zu der der ethischen Befreiung vom See also:Sin und von der See also:Schuld entwickelt. Diese Entwicklung bezieht eine Unterscheidung zwischen der Außentat und der inneren See also:Tat oder dem See also:Motiv mit ein, die wir nicht sogar in den verhältnismäßig vorgerückten Codes der alten See also:Juden oder der Athenians des See also:5. Jahrhunderts B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. See also:finden, denn in beiden von diesen waren das taboo oder die Schuld des Totschlags dieselben ob versehentlich oder absichtlich festgelegt. Es ist ein See also:Teil dieser Entwicklung, den contrition, remorse und repentance kommen, zusammen mit bloß ritual Taten, wie See also:Taufe und sacra-mental Mahlzeiten, als See also:Zustand der See also:Wiedergewinnung der verlorenen Reinheit oder des Status erkannt zu werden. Das ethische ideale von See also:atonement und von Reinheit des Herzens ist schließlich erreicht, wenn, wie in der Gesellschaft der See also:Freunde, alle ritual Taten als gleichgültiges zum moralischen Fortschritt See also:verlassen werden. Der See also:Abfall des ursprünglichen taboo belastet noch die See also:Gewissenhaftigkeit in den Kirchen, die auf ritual nach außenleistungen als See also:Element im holiness oder in der moralischen Verkollkommnung und in der Reinheit bestehen. Die Tendenz der See also:Zivilisation ist mehr und mehr zum antiquate sie als Hindernisse anstatt Hilfsmittel zur Anordnung des Buchstabens. In den meisten ursprünglichen See also:Gesellschaften See also:sind die Hauptquellen der ritual Verunreinigung See also:Geburt, Tod, Blutvergießen, See also:Blut, besonders menstruous Blut. Numberless andere Sachen sind oder sind taboo unter unterschiedlichen Völkern, wie Bäumen, See also:Farben, Nahrungsmittel und Getränke, Personen, Plätze, Jahreszeiten gewesen. Personen und Sachen holten sogar unfreiwillig in Kontakt, oder See also:Verbindung mit diesen sind tabooed und zurückgewinnt nur ihren normalen Zustand durch etwas rite der Reinigung oder des catharsis. Solche See also:rites funktionieren durch den Transference anderwohin des Flecks oder See also:Vertrag Verunreinigung, die abgeschlossen werden. Sehr im Allgemeinen liegt die Verunreinigung See also:am Frequentieren durch einen unreinen Geist oder einen Geist, die durch die exorcists abgetrieben werden müssen, die den Namen eines leistungsfähigeren und saubereren Geistes hervorrufen, der normalerweise die Sache oder die See also:Person anmeldet, die anstatt des unreinen besessen werden. Auf diesem können seitliche rites der Reinigung rites von See also:consecration werden. In den niedrigeren Zivilisationen werden Krankheit und Verrücktheit gehalten, durch schlechten Geist verursacht zu werden, die ähnlich weggetrieben werden; und auf diesem entwickeln sich seitliche purificatory rites zur medizinischen See also:kunst. Sie muß bedacht werden, daß eine See also:Droge ursprünglich nicht eine Substanz war, die durch dint seiner chemischen Eigenschaften und körperlichen Reaktionen auf unseren Körpern folgt, aber ein See also:talisman oder ein See also:Charme innerlich genommen werden und folgend aufgrund seiner magischen Eigenschaften. Unter den Methoden der Reinigung See also:allgemein verwendet unter unterschiedlichen See also:Rennen und in den verschiedenen Religionen, kann das folgende aufgezählt werden, obwohl die See also:Liste unbestimmt verlängert werden konnte. 1. Die See also:Opfer Piacular, häufig jährlich wiederkehrend, gesollt worden das See also:Leben des Gottes im worshippers. "ohne Shedding des Bluts dort erneuern ist kein Erlaß von Sins" (Heb. ix 22). 2. Opfer Vicarious, hingegen die Schuld einer Einzelperson oder des See also:clan in ein See also:Tier, wie den jüdischen Scapegoat gebracht wird, der unverzüglich über die See also:Grenze zerstört oder gesendet wird. 3. Das Waschen oder das Besprühen mit See also:Wasser, als Regel vorher gesegnet oder exorcised; oder mit Wasser der Trennung (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. Wasser gemischt mit Asche einer roten Färse). 4. Mit See also:gomez oder Urin der sacred Kuh waschen. 5. See also:Anointing mit heiligem Öl. 6. Mit dem Blut, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. des passoverlamms oder des Schweins schmieren; oder durch tatsächliche Taufe mit dem Blut eines Rindes wie im See also:Taurobolium (sehen Sie See also:MITHRAS). 7. See also:Fumigation mit dem Rauche des Duftes benutzt an den Opfern, der See also:Duft selbst, der der See also:Gummi eines heiligen Baums ist und mit magischen Vorkehrungen erfaßt. 8. Reibung mit See also:Schwefel oder anderen Laugen. Gebrauch von See also:hellebore, See also:Hyssop, &c. 9. Brennen mit Feuergegenständen, in denen die Verunreinigung begrenzt worden ist. 10. Besprühen mit Wasser, in dem das See also:Kreuz gewaschen worden ist (verwendet für Mengen und See also:Felder in See also:Armenien). II. Schlechter Geist wird durch Anforderung des Namens eines Wesens weggetrieben, das leistungsfähiger als sie ist, und durch die See also:Einleitung eines sauberen Geistes. 12, Durch das See also:Fasten. 13, In der alten Religion Parsee können die Drogen oder die Dämonen, die einen See also:Corpse anstecken, durch den Blick bestimmter Arten der See also:Hunde abgetrieben werden. 14, Ein unreines contagion kann zusammen mit See also:Haar, Nägeln oder Spitzen von Kleidung entfernbar sein. Folglich der Gebrauch von dem See also:tonsure und der See also:Gewohnheit des Rasierens des Kopfes in den See also:Versprechen. 15, Häuser können vom schlechten Geist bereinigt werden, indem man heraus sie fegt und masquerading Strom an der See also:Periode von See also:Purim werden See also:direkt mit einem See also:Besen oder durch viele der reinigenden Mittel abgeleitet, die oben für Reinigung der Person aufgezählt werden. 16, Mittels See also:Salz.
17, Durch See also:Ehelosigkeit, virginity und Enthaltung vom sexuellen See also:Verkehr. 18, Durch See also:confession oder Entfernung des Übels in der Rede. 19, Durch spitting und den See also:Schlag die See also:Nase, um die See also:Teufel zu evakuieren, die im See also:Kopf und in der See also:Kehle beherbergen. 20, Durch Spittle, wie im baptismal rite der Lateine. 21, Durch das Überschreiten zwischen See also:Feuer oder das See also:Springen durch Feuer. 22, Durch das Vlies eines heiligen Tieres an sitzen oder stehen oder das Tragen. 23 Durch das See also:Schlagen und das Stechen mit Ameisen, durch das See also:Einbrennen, See also:Tattooing, klopfend aus Zähnen heraus. 24. Durch See also:Circumcision und andere ernstere Verstümmelungen. In viele dieser rites wird der alte See also:Mann, der auf gewisse Weise verschmutzt wird, weg eingesetzt und der Mystiker ist reborn. Diese Idee von Rebirth ist im Blut-See also:Bad des Taurobolium besonders vorstehend (Nr. 6) und in der christlichen Taufe (q.v.); auch in den initiatory rites der verschiedenen Savages, die sogar ein pretence ihre Jungen wieder von töten und sie zurück zu dem Leben von holen bilden. (See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. C. C.) von der allgemeinen Periode der See also:Lizenz ließ am Festival Sacaea des Babylonian neuen Jahres. Sogar wird die Tatsache, die diese letzte auf dem ersten von Nisan oder vierzehn Tagen nach dem jüdischen Datum für Purim gefeiert wurde, durch das See also:Buch von See also:Esther selbst bestätigt, das, daß "im ersten See also:Monat, der der Monat Nisan ist, sie warf Pur d.h. das See also:Los, vor Haman" angibt (Esther iii. 7-ix. 26). Die Änderung des Datums kann vorgenommen worden sein, um mit dem See also:Passover auf dem 15. von Nisan zu widersprechen. Der Anschluß, der zwischen den Namen von Mordecai und von Esther vorgeschlagen worden ist und die der See also:Assyrian deities See also:Marduk und See also:Ishtar würden eine weitere starke Bestätigung des vorgeschlagenen See also:etymology und der Ableitung des Festes sein (sehen Sie ESTHER). Weiterhin gehend, schließt See also:J. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Frazer Purim mit der vollständigen See also:Reihe der Frühlingsfestivals an, die in Westasien gegenwärtig sind, in dem der alte See also:Gott der Vegetation zum Tod gesetzt wurde und ein neuer menschlicher Repräsentant von ihm die königlichen und divine Rechte haben wählte und durfte, um die kommende See also:Ernte (goldenes Bough, 2. ED, Vol. iii. P. 154 zu fördern folgend). Der Tod des Gottes, schlägt er vor, wird durch das schnelle von Esther auf dem 13. von Adar, der See also:Tag bevor Purim, während das Rejoicing auf Purim selbst und die Lizenz, die es begleitet dargestellt, den Anschluß des Gottes und der Göttin der Vegetation zurückruft, von der er Spuren in den Relationen von Mordecai und von Esther See also:sieht. Es kann "Überleben" des Einflusses einiger solcher Feiern auf das Buch von Esther und auf die Zeremonien von Purim vielleicht geben, aber es gibt See also:absolut keinen See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis, daß die Juden die See also:- DEUTUNG (vom Lat.-interpretari, zu erklären, erklären Sie, Zwischenpres, ein Mittel, Vermittler, Interpret; Zwischen, zwischen und das Wurzelpret -, vielleicht angeschlossen an das gesehen entweder in Griechen 4 p4'ew, um zu sprechen oder in irpa-rrecv,
Deutung dieser Festivals mit ihrer Feier übernahmen. Noch gibt es jede mögliche Aufzeichnung der königlichen Privilegien, die zu irgendeiner Person an der Periode von Purim wie anbringen, auftritt in den Festivals, mit denen es durch Frazer angeschlossen werden soll. Sein weiterer See also:Vorschlag folglich daß das ironische Krönen von Jesus mit der See also:Krone der Dornen und der Beschreibung über dem Kreuz, zusammen mit der Vorwähler von Barabbas, alles hatte, mit dem Fest von Purim zu tun, muß zurückgewiesen werden. Der Anschluß der Neigung mit dem Passover anstatt Purim würden alleine genügend sein, den Vorschlag zu annullieren. Jedoch ist er, vom etymology des Wortes Purim und von der Ähnlichkeit der Festivals See also:praktisch sicher, daß das Fest, wie im Buch von Esther dargestellt, von den Persern geborgt wurde, denen selbst schien, es von den Babylonians angepaßt zu haben. Dieses wird durch die Tatsache bestätigt, daß das Buch von Esther einige persische Wörter enthält und während einer Vertrautheit mit persischen Bedingungen darstellt. Dieses See also:macht es unmöglich, Vorschlag See also:Haupts anzunehmen, daß Purim mit der Feier von Tag Nicanors angeschlossen wird, um den See also:Triumph von Judas Maccabaeus über dem syrischen allgemeinen See also:Nicanor bei Adasa (161 B.c.) zu feiern über das 13. von Adar, da dieses das Datum vom schnellen von Esther ist, und außerdem von zweiten Buch von See also:Maccabees, das auf Tag Nicanors sich bezieht, spricht von ihm als der Tag vor Tag Mordecais (2 Macc. xvi 6). Wenn, wie scheint wahrscheinlich, die frühere griechische Version des Buches von Esther über 179 B.C gebildet wurde. (Swete, Einleitung des alten Testament auf Griechen, P. 25), dieser Vorschlag des Anschlußes von Purim mit der Periode Maccabean gebildet von See also:Haupt und, vor ihm, von Willrich, Fällen zu See also:Boden. Gleichzeitig ist es schwierig, zu verstehen, warum Juden in Palästina und in Ägypten ein lediglich persisches oder Babylonian Festival See also:lang angenommen haben sollten, nachdem sie aufgehört hatten, mit dem persischen See also:Reich angeschlossen zu werden. Man kann seine See also:Annahme während oder bald nach, des Reign von See also:Cyrus verstehen, dessen Politik zu den Juden so vorteilhaft war, und sie konnte unter ihnen so populär leicht geworden sein, während See also:Weihnachten neigt, unter modernen Juden zu werden.
End of Article: REINIGUNG
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|