MEZILRES , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt * von Nordfrankreich, Kapital See also:der See also:Abteilung von See also:Ardennes, 55 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.See also:E. von See also:Reims durch das östliche Gleis. See also:Knall (1906), Stadt, 7007; See also:Commune, 9393• die Stadt selbst, dessen Straßen schmal und unregelmäßig See also:sind, wird auf dem See also:Ansatz einer See also:Halbinsel aufgestellt, die durch eine See also:Schleife der See also:Maas gebildet wird. Der Fluß trennt ihn von seinem Vorort der Bögen und der Stadt von See also:Charleville auf dem See also:Norden und vom Vorort von See also:Pierre auf dem Süden. Angrenzendes Pierre ist Mohon (Knall 5874), mit metallurgischen See also:Arbeiten. Die Verstärkungen von See also:Mezieres, sowie das citadel, welches noch die Stadt auf dem Osten beherrscht, wurden unter Richtung Vaubans errichtet, aber wurden 1885 und 1886 abgebaut. Sofort zu östlich See also:des citadel läßt einen See also:Kanal See also:laufen, der See also:Fluss-See also:Verkehr mit einem kurzen Schnitt über dem See also:isthmus versieht. Die Gemeindekirche (16. Cent.) enthält die Beschreibungen, die das Anheben des See also:Siege von Mezieres 1521 und von See also:Verbindung von See also:Charles IX. mit thedaughter des Kaisers See also:Maximilian II. (1570) gedenken. Die See also:Nord- und Südportals, der Renaissanceaufsatz See also:am Westende und die erhabenen Vaultings, sind von der See also:Anmerkung angemessen. Die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, die streng 1870-71 litt, ist seit dem wieder hergestellt worden. Die Präfektur und das Hotel de Ville, das einige interessante Abbildungen in bezug auf die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der Stadt enthält, gehören dem 18. See also:Jahrhundert. Mezieres ist der See also:Sitz eines See also:prefect und eines Gerichtes von assizes, und es gibt herstellt von den Fahrrädern und von den See also:Eisen- und Stahlgußteilen für Motoren, Gleis-See also:Wagen, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Gegründet im 9. Jahrhundert, war Mezieres an zuerst nur einem Strong-hold, der den Bishops von Reims gehört, die danach die See also:Eigenschaft der Zählimpulse von See also:Rethel wurden. Die Stadt wurde durch aufeinanderfolgende Immigrationen der See also:Leute von Lüttich erhöht und flog zuerst vom See also:Kaiser See also:Otto und danach von Charles das fette; und auch durch Zugeständnisse von den Zählimpulsen von Rethel. Wände wurden im 13. Jahrhundert errichtet, und 1521 wurde es gegen die Imperialisten durch das See also:Chevalier See also:Bayard verteidigt, zu dem eine Statue 1893 aufgerichtet wurde. Der Jahrestag des deliverance wird noch jährlich auf See also:September 27. beobachtet.
End of Article: MEZILRES
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|