NEHAVEND , ein kleines aber sehr fruchtbare und produktive See also: Provinz von See also:Persien, aufgestellter Südwesten von See also:Hamadan, westlich von See also:Malayir und Nordwesten von See also:Burujird. See also:Knall über 15,00e. Das Kapital ist die alte See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Nehavend, in See also:der Yazdegird, der letzte Monarch der See also:Dynastie See also:Sassanian, schließlich von den Arabern besiegt wurde. (A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 641). Es hat eine Bevölkerung von ungefähr 5000, einschließlich 700 bis 800 See also:Juden; es gibt feine Gärten und ein altes citadel auf einem Hügel. Er wird an einem See also:Aufzug von 5540 ft., 27 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. von Doletabad (Malayir) und M. 25 von Burujird aufgestellt. verdient besondere See also:Aufmerksamkeit. Aufzählungen der Gefangenen, die vergleichbare See also:Resultate sich leisten, wurden 1880, 1890 und 1904 gebildet. Schwarzezahl pro i-Gefangenioo, Knall 000. 16.089 24.277 26.087 diese Abbildungen zeigen eine schnelle See also:Zunahme zwischen 188o und 1890 in der Zahl und im See also:Anteil Schwarzegefangenen und zwischen 1890 und 1904 eine langsame Zunahme der Zahl und einer bemerkenswerten See also:Abnahme See also:am Anteil. Aber, zwecks die Abbildungen für 1890 und 1904 zu bilden See also:vergleichbar, auszuschließen ist notwendig, von denen für die früheren Schwarzegefangenen See also:des Datums 4473, die hauptsächlich zwei Kategorien, Personen in der Beschränkung vor See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz und Personen im Gefängnis wegen ihrer Unfähigkeit, eine Geldstrafe zu See also:zahlen gehören, aber ganz Kategorien gehören, die von der Aufzählung für 1904 ausgeschlossen wurden. Dieses gibt das folgende Resultat: Datum. Schwarzezahl pro Weiß. Gefangenioo, Knall 000. 1880 16.089 244 96 1890 19.804 264 ' 84 1904 26.087 278 77, die der Anteil der Schwarzegefangener See also: zur Bevölkerung sich See also:schnell zwischen 188o und 1890 und etwas zwischen 1890 und 1904 erhöhte, die Zunahme während der ersten See also:Periode, die am genauesten durch den ersten Satz der Abbildungen gezeigt wird und die während der zweiten Periode durch den zweiten Satz der Abbildungen. Es ist auch bemerkenswert, daß der Anteil der weißen See also:Gefangener zur Bevölkerung während der See also:gleichen Periode sich verringerte. Möglicherweise ist ein bedeutenderer Vergleich der zwischen dem Anteil der Gefangener jedes Rennens zur Bevölkerung dieses Rennens in den Nordzuständen und in den südlichen Zuständen beziehungsweise, in der See also:Verteilung der Bevölkerung und in den Systemen der Strafgesetzgebung und der See also:Leitung, die weit in den zwei Abschnitten unterschiedlich ist. Es ist unmöglich, das Korrekturgerade zu bilden als Ganzes bezogen außer den Vereinigten Staaten, aber an es muß erinnert werden, daß die Abbildungen für 1890 nicht mit denen für 1904 vergleichbar See also:sind und daß die zutreffenden Abbildungen für dieses See also:Jahr entschieden kleiner sein würden. Zahl der Gefangener zu jedem Zoo, 000 See also:Leute. Datum. Südliche Zustände. NordcZustände. Schwarzen. Weiß. Schwarzen. Weiß. 188o 157 Datum 58 495 199 1 890 285 62 743 83 1904 221 40. 1880 1890 1904 244 324 278, die diese Abbildungen anzeigen, daß die in den südlichen Zuständen 1890 dort ungefähr vier und eine Hälfte See also: - ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit da viele Schwarzegefangene zur Bevölkerung als weiße Gefangene waren, und zur Hälfte 1904 ungefähr fünf und da viele Zeit; das in den Nordzuständen 1890 dort waren ungefähr sechsmal da viele Schwarzegefangene zur Bevölkerung als weiße Gefangene, und 1904 ungefähr neunda viele mal. Sie werfen kein See also:Licht was auch immer nach einem See also:Punkt sie häufig veranschlagen werden, wie herstellend, das vergleichbare criminality der See also:Nord- und südlichen Schwarzen. Die, die im See also:Norden liegen, umfassen eine anormale Zahl der Männer, der Erwachsenen und der Stadtbevölkerung, die Einflüsse, die ganz neigen, den Anteil Gefangenen zu erhöhen. Es scheint wahrscheinlich, daß, wenn die Abbildungen für den Süden in 1890 vergleichbar ausschließlich gebildet werden konnten mit denen für die gleiche Region in 1904, die offensichtliche Abnahme von 22 % am Anteil der Schwarzegefangener zur Bevölkerung würde verschwinden fast aber nicht durchaus. Der See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis betreffend ist See also:Verbrechen zeigt an, fortgefahren aber verlangsamt und Zunahme des Anteils der Schwarzegefangener zur Schwarzebevölkerung im See also:Land und in seinen zwei Hauptabschnitten, in einer Zunahme des Anteils der weißen Gefangener zur weißen Bevölkerung während des ersten Abstands und einer Abnahme während der Sekunde als Ganzes nachlassend und in einem wachsenden Unterschied zwischen den zwei See also:Rennen am Anteil Gefangenen. Citizenship.When die vierzehnten und fünfzehnten Änderungen zur Bundesverfassung wurden angenommen, die ehemalige Staatsbürgerschaft Konferierens Vereinigte Staaten auf See also:allen gebürtigen Schwarzen und der letzte, voraussetzend, daß das Recht solcher Bürger zu wählen nicht durch irgendeinen See also:Zustand wegen des Rennens, der See also:Farbe oder des vorhergehenden Zustandes der See also:Versklavung verkürzt werden sollte, es, waren nicht üblich in den Nordzuständen, Schwarzen zu erlauben zu wählen. Die Angebote zum Bewilligen ihnen des Stimmrechts wurden bei den Wählern 1865 in See also:Connecticut, in See also:Wisconsin, in See also:Minnesota und in See also:Kolorado eingereicht, und in jedem Zustand wurden sie zurückgewiesen. In allen Zuständen, die einen großen Anteil Schwarzen waren die enthalten, Resultate der Bundespolitik der Rekonstruktion verhängnisvoll, und jene bitteren Jahre trugen vermutlich mehr als der Bürgerkrieg selbst zum estrange die zwei Abschnitte bei. Da die Zurücknahme der Bundestruppen in 1877 das Vorherschen und das hartnäckige See also:Urteil des südlichen Weiß betreffend ist die nach diesem Thema anzunehmende See also:Gesetze und die Politik übereingestimmtes immer mehr See also:Gewicht gewesen ist, wenn sie die Tätigkeit der Zustände und der See also:Bundesregierung feststellte.
End of Article: NEHAVEND
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|