See also:NICHOLAS II ., See also:Papst von einem See also:Dezember Io58 bis See also:Juli ro6r, war ein Burgundian, das See also:Gerard genannt wurde, See also:der zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit seiner See also:Wahl See also:Bishop von See also:Florenz war. Er wurde von See also:Hildebrand, mit der Unterstützung See also:des empress-See also:regent See also:Agnes und vom leistungsfähigen See also:Herzog See also:Godfrey von See also:Lothringen, gegen See also:Benedict X., der Kandidat der römischen Adligen aufgestellt und wurde in See also:Rom, nach der See also:Entfernung von Benedict, auf See also:Januar 24. Io59 gekrönt: Sein pontificate wurde durch die Fortsetzung der Politik der kirchlichen See also:Verbesserung dazugehörig mit dem Namen von Hildebrand signalisiert (danach See also:- GREGORY
- GREGORY (Gregorius)
- GREGORY (Grigorii) GRIGORIEVICH ORLOV, ZÄHLIMPULS (1734-1783)
- GREGORY, EDWARD JOHN (1850-19o9)
- GREGORY, OLINTHUS GILBERT (1774 -- 1841)
- GREGORY, Str. (c. 213-C. 270)
- GREGORY, STR., DER TOUREN (538-594)
- GREGORY, STR., VON NAZIANZUS (329-389)
- GREGORY, Str., VON NYSSA (c.331 -- c. 396)
Gregory VII.). um seine Position zu See also:sichern, die er sofort Relation mit den See also:Normannen, jetzt stellte einging fest, in Süditalien her, und später im See also:Jahr das neue Bündnis bei See also:Melfi, in dem Nicholas II. zementiert wurde, begleitet von Hildebrand, hauptsächliches See also:Humbert und der See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt See also:Desiderius von See also:Monte Cassino, See also:ernst investierter See also:Robert Guiscard mit den Herzogtümern von See also:Apulia, See also:Kalabrien und See also:Sizilien und See also:Richard von See also:Aversa mit dem Fürstentum von See also:Capua, in der Rückkehr für Eide von fealty und die Versprechung der Unterstützung im Schützen der Rechte der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche. Die ersten Früchte dieser Anordnung, die auf keiner festeren See also:Grundlage als die geschmiedete "See also:- ABGABE (0. Feldrealte, reialte, royaulte, von den regalitas Med. Lat., vom Substantive von regalis, von oder, gehörend einem König, einem rex)
- ABGABE (etymologically, das, das numeriert oder gezählt wird; von einer allgemeinen Form Teutonic "erklären" cf. "Geschichte,")
- ABGABE (tallagium med. Lat., Feldlailage, vom späten Lat.-talare, taleare, Feld tallier, schneiden, klassisches Lat.-talea, ein Ausschnitt, Beleg; cf. "Tally" und das französischen taille, die q.v.)
- ABGABE, JOHAN KRISTOFFER, ZÄHLIMPULS (1743-1817)
Abgabe von See also:Constantine" (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) basierte, aber das bestimmte, zum papacy eine Position von Unabhängigkeit in Richtung zu den östlichen und westlichen Reichen zu geben, waren die Verringerung des Herbstes, mit normannischem Hilfsmittel, von Galera, in dem der See also:Anti-Papst See also:Schutz genommen hatte, und See also:Ende der Unterordnung des papacy zu den römischen Adligen. Unterdessen war See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter Damian und Bishop See also:Anselm von See also:Lucca vom Papst Nicholas nach See also:Mailand geschickt worden, um die Meinungsverschiedenheit zwischen dem See also:Patarenes und dem See also:archbishop und der See also:Klerus zu beilegen. Das Resultat war ein frischer See also:Triumph für das papacy, Archbishop Wido, im See also:Gesicht des ruinous Konflikts in der Kirche von Mailand und gezwungen wurde, um bei den Bezeichnungen einzureichen, die durch die legates vorgeschlagen wurden, die die Grundregel der Unterordnung von Mailand nach Rom miteinbezogen; die neue Relation wurde von der abgeneigten Anwesenheit von Wido und von den anderen Bishops Milanese See also:am See also:Rat annonciert, der zum See also:Palast See also:Lateran im See also:April 1059 zusammengerufen wurde.
End of Article: NICHOLAS II
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|