PEEBLES , ein königliches und Polizeiburgh und Kreisstadt von See also:Peeblesshire, See also:Schottland, aufgestellt an See also:der Verzweigung See also:des Wassers Eddleston mit dem See also:Tweed. Knallen Sie (19o1), 5266. Es ist der Süden mit 27 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. von See also:Edinburgh durch das britische Nordgleis (M. 22 durch Straße) und ist auch das See also:terminus einer Zweiglinie des Systems See also:Caledonian von Carstairs in See also:Lanarkshire. Das See also:burgh besteht aus dem See also:newtown, das Hauptviertel, auf dem Süden des Eddleston und des alten auf dem See also:Norden; der Tweed wird durch eine stattliche fünf-gewölbte Brücke gekreuzt. Peebles ist ein notierter Lieblingsplatz von anglers und Royal Company des Eintragfadens Archers hier regelmäßig für den silbernen Pfeil, der durch das burgh gegeben wird. Die allgemeinen hauptsächlichgebäude See also:sind die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und die Grafschafthallen, die Getreidebörse, das Krankenhaus und Raumanstalt. Das Letzte war, sobald das Stadthaus der earls von März, aber byWilliamräumen Peebles dargestellt wurde, der Verleger, 1859. Der Aufstellungsort des Schlosses, das bis den Anfang des 18. Jahrhunderts See also:stand, wird jetzt durch die Gemeindekirche besetzt, errichtet 1887. Von der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche Str. See also:Andrews gegründet 1195, bleibt nichts aber der See also:Aufsatz, wieder hergestellt von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William Chambers, der neben ihm 1883 begraben wurde. Die Kirche des heiligen See also:Rood wurde von See also:Alexander III. 1261, einen angenommenen See also:Rest des zutreffenden Kreuzes zu enthalten aufgerichtet, das hier entdeckt wurde. Das Gebäude blieb bis 1784, als es fast demoliert wurde, um Steine für eine neue Gemeindekirche See also:zur Verfügung zu stellen. Teile der Stadtwände bestehen noch, und es gibt die auch vaulted See also:Keller, die in den 16. und 17. Jahrhunderten als Versteckenplätze gegen Randfreebooters konstruiert werden. Das alte See also:Kreuz, das für einige Jahre im See also:Viereck der Räume Anstalt gestanden war, wurde in der Hautpstraße 1895 wieder hergestellt und aufgerichtet. Die Industrien bestehen aus herstellt von den woollens und von den Tweeds und von den See also:Mahlzeit- und Getreidemühlen. Die Stadt ist auch eine wichtige landwirtschaftliche Mitte. Der Name von Peebles soll von den pebylls oder von den Zelten abgeleitet, die das Gadeni hier an den Tagen des See also:Romans warf. Der Platz war ein Lieblingswohnsitz der Könige Scots früh, als sie kamen, im See also:Wald See also:Ettrick zu See also:jagen. Er vermutlich empfing seine See also:Charter von Alexander III., wurde einem königlichen burgh 1367 verursacht und war die See also:Szene des Gedichtes von Peblis zum See also:Spiel, See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James I. In 1544 die Stadt unterstützte schwere Beschädigung in der Expedition zugeschrieben, die durch das 1. See also:earl von See also:Hertford, danach der See also:Schutz See also:Somerset geführt wurde, und 1604 wurde ein großer See also:Teil von ihm durch See also:Feuer zerstört. Zwar verlängerte James VI. seine Charter, Peebles verlor seinen Wert nach dem Anschluß der Kronen. Auf der Nordbank des Tweed, steht eine Meile westlich von Peebles, Schloß Neidpath. Der alte Schalenaufsatz datiert vermutlich vom 13. See also:Jahrhundert. Seine ersten Inhaber waren See also:Tweeddale Frasers oder Frisels, von dem es, durch See also:Verbindung, zum See also:Heu von Yester in See also:Haddingtonshire überschritt, earls von Tweeddale. Es wurde von See also:Cromwell in 16ö belagert und genommen. Das dritte earl von Tweeddale (1645-1713) verkaufte es an den See also:Herzog von See also:Queensberry 1686.
End of Article: PEEBLES
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|