See also:SAO LEOPOLDO , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt See also:des Zustandes von Rio Grande tun Sul, See also:Brasilien, auf See also:der linken See also:Bank des Rio-DOS Sinos, Grasschollem. durch See also:Schiene N. von Pôrto Alegre. Es ist die See also:Hauptstadt eines municipio (See also:Commune) des See also:gleichen Namens und hat einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von ungefähr 347 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. und hauptsächlich bewohnt durch Germankolonisten. See also:Knall (1900) der Stadt, 11.015; vom municipio 32.600. Sao Leopoldo hat See also:Fluss- und Gleiskommunikation mit Pôrto Alegre. Es ist eine wohlhabende Industriestadt, mit ausgedehnten geraden Straßen und erheblichen Gebäuden. Es hat gute Schulen und See also:Hochschule seines Jesuits' ordnet stark in Nordrio Grande. Unter seinem stellt See also:sind Gleiche, Hüte, Aufladungen und Schuhe, See also:Seife, Liköre und künstliche Getränke, See also:Leder und Leder-See also:arbeiten und Töpferware her. In umgebenden Bezirken werden das See also:Vieh und die See also:Schweine und gestoßenes See also:Rindfleisch, sich versteckt, Schweinefleisch, See also:Schweinefett, Kartoffeln, Bohnen, Farinha de Mandioca (Maniokamehl), indischer See also:Mais, See also:Tabak angehoben und eine große Vielzahl des Gemüses und der Früchte wird produziert. Die Stadt war ursprünglich eine deutsche See also:Kolonie, die durch den See also:Kaiser Pedro I. 1824 gegründet wurde und an einem Platz hergestellt war, der als Feitoria Real de Canhamo bekannt ist (königliche flache Fabrik). Die ersten Kolonisten (26 Familien und 17 unverheiratet Personen oder 126 Seelen) kamen auf See also:Juni 25. 1825 an und wurden einige Monate später von einem anderen Beteiligten von 909 Kolonisten gefolgt. Diese waren die ersten deutschen Kolonisten in Rio Grande tun Sul. bis zu 1830 die numerierten Ankünfte 3701, aber der Bürgerkrieg, der in 1835 ausbrach, überprüfte weitere Ankünfte und ruinierte fast die Kolonie, seine Einwohner, die gezwungen wurden, um in den Ringenkräften zu dienen und ihre See also:Eigenschaft, die ergriffen wurde. Sao Leopoldo wurde durch die revolutionists für einige Jahre besetzt und wurde See also:praktisch See also:am Endpunkt des Krieges 1844 ruiniert. Die See also:Einleitung der Kolonisten wurde sofort wieder aufgenommen, jedoch und die Kolonie war bald so wohlhabend wie überhaupt. Die frühen Kolonisten nahmen an See also:Deutschland durch einen Repräsentanten der brasilianischen See also:Regierung See also:teil und wurden freien Transport, 130 See also:Morgen See also:Land jeder gegeben und bewirtschafteten Werkzeuge, See also:Samen und eine See also:Beihilfe von 320 See also:reis ein See also:Tag für das erste See also:Jahr und die Hälfte das für das zweite Jahr.
End of Article: SAO LEOPOLDO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|