Über See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
ST ELZEN, See also:Pfosten stellten in einem bestimmten See also:Abstand dem See also:Boden mit Schritten oder Steigbügel für die Füße, mit dem See also:Ziel das Gehen auf ihnen See also:zur Verfügung. Wie Mittel See also:der Unterhaltungsstelzen von See also:allen Völkern in allem See also:Alter verwendet worden See also:sind, sowie durch die Einwohner der marshy oder überschwemmten Bezirke. Die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Namur in See also:Belgien, das früher unter dem Überlaufen der Flüsse Sambre und See also:Maas litt, ist für seine See also:Stelze-See also:- WANDERER, FRANCIS AMASA (1840-1897)
- WANDERER, FREDERICK (18Ô -- 1875)
- WANDERER, GEORGE (c. 1618-169o)
- WANDERER, HENRY OLIVER (1843 --)
- WANDERER, HORATIO (1858-)
- WANDERER, JOHN (1732 -- 1807)
- WANDERER, OBADIAH (1616-1699)
- WANDERER, ROBERT (d. c. 1658)
- WANDERER, ROBERT JAMES (1801-1869)
- WANDERER, THOMAS (1784 -- 1836)
- WANDERER, VERBRENNT KOCH (1805 -- 1853)
- WANDERER, WILLIAM (1824-1860)
Wanderer für viele Jahrhunderte gefeiert worden. Nicht nur benutzten die Stadtmenschen aber auch die Soldaten Stelzen und Stelze-kämpfen wurden hingegeben, in denen Beteiligte von See also:hundert oder mehr in See also:Angriff genommen, der See also:Gegenstand, der zum overset so viel ist vom Feind möglich ist. Der See also:Regler von Namur dem See also:archduke See also:Albert (ungefähr 1600) eine See also:Firma der Soldaten versprechend, die weder reiten noch gehen sollten, geschickt einer Trennung auf Stelzen, die so dem archduke gefielen, daß er nach der unaufhörlichen Befreiung der Stadt von der See also:Bier-See also:Steuer konferierte, kein kleines See also:Privileg zu dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit. Das See also:Haus See also:des Stelze-Gehens See also:am anwesenden See also:Tag ist die See also:Abteilung von See also:Landes in See also:Gascony, in dem, infolge von der Undurchlässigkeit des Unterbodens, alle See also:niedrig-liegenbezirke in die Sümpfe umgewandelt werden und die Shepherds, Landwirte zwingen und, um das grössere See also:Teil ihrer See also:Leben auf Stelzen zu verbringen marketmen. Diese werden zum See also:Bein unter dem See also:Knie, der Fuß gegurtet, der in einem Steigbügel ungefähr fünf Fuß vom Boden stillsteht. Ihre Träger, die angerufen werden - tchangues (Langbeine) im Gascon See also:Dialekt, tragen auch die See also:langen Dauben, die häufig mit einem schmalen Stück des Brettes See also:versehen werden, benutzt als See also:Sitz falls von der Ermüdung. Im letzten See also:Viertel der 19. JahrhundertStelze-See also:rennen, für Frauen sowie Männer, wurde sehr populärer inch der See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk Landes und bildet noch eine wichtige See also:Eigenschaft jedes provinziellen festivity. Ein Sieger der jährlichen Meisterschaftrennen vollendete 490 Kilometer (mehr als 304 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m.) in 103 See also:Stunden 6 Minuten. Silvain Dornon, ein Bäcker des Landes, gegangen auf Stelzen von See also:Paris nach See also:Moskau an 58 Tagen im Früjahr von 1891. Die rapids des See also:Niagara sind auf Stelzen gewatet worden. In vielen der pazifischen Inseln, besonders das See also:Marquesas, werden Stelzen während der regnerischen See also:Jahreszeit benutzt. Die Stelzen, die von den Kindern benutzt werden, sind sehr See also:lang, das der oberen Hälfte halten unter den Armen; sie werden nicht zum Bein gegurtet.
End of Article: STELZEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|