SOHLE (Solea), See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d ie wertvollsten See also:der europäischen Ermächtigung-See also:Fische.', Für die meisten See also:Leute, die Fische bloß vom kulinarischen Gesichtspunkt betrachten, liegen Sohlen bei zwei Arten: zutreffende Sohlen, mit solcher Vielzahl wie Doversohlen und Sohlen See also:Brixham (Belegen, die der Name angewendet an den jungen Probestücken sind) und Zitronesohlen, ein minderwertiger Fisch, der keine Sohle an See also:allen ist, aber eine See also:Art von der See also:Scholle (Mikrozephalie Glyptocephalus). Aus dem letzten, See also:verlassen fünf Sorten auf den britischen Küsten; die allgemeine Sohle (Solea gemein) die französische Sohle oder alleinige Zitronesohle See also:des Sandes von See also:Yarrell (See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.-See also:lascaris), von starken-zurück (S. variieren) und von solenette oder wenig See also:alleinig (S. Wert). Alles stimmen diese in der rechten See also:Seite überein, die gefärbt angespannt ist und die Augen trägt, in der verlängerten See also:Form, in den kleinen Augen (getrennt durch einen See also:Raum umfaßt mit scaly Haut, in der kleinen, verdrehten Öffnung, mit den minuziösen Zähnen auf nur der farblosen Seite) und mit der Schnauze, die über der Öffnung hinaus und mehr oder weniger sich projiziert. Alle zutreffenden Sohlen are.excellent, aber die allgemeine See also:Sorte ist das einzige, das, von seiner größeren Größe, zu eine Länge von 26 inch entwickelnd und Reife an einer Länge von ungefähr zu inch erreichend, regelmäßig auf allen Märkten aussieht. Er tritt von der Südwestküste von Skandinavien, von See also:Mecklenburg und von Großbritannien zum Mittelmeer auf. Die meisten besten Fangplätzen für Sohlen liegen verhältnismässig nahe See also:Land, obwohl das Laichen einige See also:Meilen entfernt stattfindet. Viele See also:Informationen über die Lebengeschichte der Sohle werden in der Monographie von See also:J. T.
End of Article: ALLEINIG (Solea)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|