ALPES MARITIMES , eine See also:Abteilung im See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:E. von See also:Frankreich, gebildet 1860 aus See also:der See also:Grafschaft von Nizza heraus, der wurden den Bezirken von See also:Grasse (früher in der Abteilung See also:des Var) und von See also:Mentone hinzugefügt (gekauft vom Prinzen von See also:Monaco). See also:Knall (1906) 334.007. Es ist gesprungenes N.E. und E. durch See also:Italien, S. durch das Mittelmeermeer und See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. durch die Abteilungen des Var und der Bässe Alpes, während seine Nordextremität einen scharfen See also:Winkel zwischen Frankreich und Italien bildet. Sein See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich ist 1444 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m., seine größte Länge ist M. 59 und sein größtes m. der See also:Breite 481 besteht es aus der Senke des Var-Flusses (aller der als vollständig innen diese Abteilung ist), zusammen mit denen seiner Hauptnebenflüße, das Tinee und das Vesubie. Die Region von Grasse ist hügelig, aber der See also:Rest der Abteilung ist, sein erhabenster See also:Punkt gebirgig, der das See also:Mont Tinibras ist (9948 ft.) at der See also:Kopf der Senke Tinee. Zwei einzigartige Eigenschaften der See also:Grenze der Abteilung in Richtung zum Osten sollen durch historische Gründe nur erklärt werden. Eins ist, daß die zentrale See also:Spitze der Senke Roja französisch ist, während die oberen und untereren Spitzen dieser Senke See also:italienisch See also:sind; der See also:Grund ist daß jene Spitzen, die jetzt italienisches See also:Teil dargestelltes der Grafschaft von See also:Ventimiglia sind, und das zentrale Spitzenteil der Grafschaft von Nizza, die alleine 1860 französisch wurde. Das Resultat ist, daß die Italiener jetzt nicht imstande sind, ein Gleis von See also:Cuneo durch Col de Tenda zu errichten und die Senke Roja niederzuwerfen, die zu Ventimiglia See also:direkt ist. Die andere merkwürdige See also:Eigenschaft ist die von nahem Isola in den oberen Senkesouthwards Tinee, welche die politische Grenze nicht mit der körperlichen Grenze übereinstimmt oder der Hauptwatershed der alpinen See also:Kette; der Grund (er ist besagt), ist der in 18õ, ganz, welches die höheren Senken der Seealpen (auf beiden Seiten des See also:Watershed) ausdrücklich vom See also:Vertrag der Abtretung ausgeschlossen wurden, so See also:dass See also:Victor See also:Emmanuel II. sein Recht von Sämischlederjagd in diesen Teilen behalten konnte. Die Abteilung wird in drei arrondissements (Nizza, Grasse und See also:Puget Theniers), in 27 Bezirke und in 155 Communes geteilt. Sie bildet das bishopric von Nizza (der erste See also:Bishop zweifellos WissenAlphabet 7,2 3 wird See also:am See also:Ende des 4. Jahrhunderts erwähnt), das bis 1792 in der kirchlichen See also:Provinz von See also:Embrun, dann (1802) in der von en See also:Provence See also:Aix war, folgend in der von See also:Genua (1814), und schließlich (1860) in dem von Aix wieder. Seine See also:Hauptstadt ist Nizza. Ausgedehnt-messen Sie See also:Gleise im m. der Abteilungsabdeckung 56, einschließlich der See also:Linie entlang der Küste ab, während es auch 82 gibt, die m. von Gleise schmal-abmessen. Die Leiterindustrien sind Brennereien für Duftstoffe und Herstellung des Olivenöls, der Tonwaren und der Fliesen, außer einem großen See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel in geschnittenen See also:Blumen. Zu den Ausländern ist die Abteilung bekannt für seine Gesundheitserholungsorte, Nizza, See also:Cannes, Mentone, Antibesand See also:Beaulieu bestes, während andere wichtige Städte Grasse und Puget Theniers sind. (W. A. B.
End of Article: ALPES MARITIMES
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|