Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ANDERSON

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 960 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ANDERSON , eine See also:

Stadt und See also:der See also:Grafschaft-See also:Sitz der Madisongrafschaft, See also:Indiana, USA, aufgestellt auf der Westgabel See also:des weißen Flusses, ungefähr 35 See also:M. N.See also:E. von See also:Indianapolis. See also:Knall (188o) 4126; (1Sgo) 10.741; (1900) 20.178, von denen 1o8r foreign-born waren; (r610, Zählung) 22.476. Sie wird durch das zentrale Indiana, das See also:Cleveland, See also:Cincinnati, See also:Chicago u. See also:St. See also:Louis und die See also:Pittsburg-, Chicago- u. St. Louisgleise und auch durch das Indianaanschluß-Zugkraftsystem (See also:elektrisch), die allgemeinen Büros und zentrale das Kraftwerk gedient, von denen dort aufgestellt werden. Sein Wert als Industriegebiet liegt an seiner Position in der Erdgasregion. Anderson 1905 geordnet zuerst unter den Städte des Zustandes in der Herstellung des See also:Wagen- und Lastwagenmaterials und des Eisens und des Stahls. Unter seinem vielen anderem stellt See also:sind See also:Glas- und Glaswaren, See also:Papier, strawboards, Tonware und Fliesen her. In 1905 wurde das Gesamtfabrikprodukt bei $8.314.760 bewertet.

Es gibt eine gute allgemeine See also:

Bibliothek; viel See also:Aufmerksamkeit ist allgemeinen Verbesserungen gewidmet worden; und das Wasserwerk und die elektrischen Beleuchtungbetriebe werden durch die Stadt besessen und bearbeitet. In See also:Zusammenhang mit dem Wasserwerk gibt es einen guten Filtrationbetrieb.

End of Article: ANDERSON

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ANDERSEN, HANS-CHRIST (1805-1875)
[next]
ANDERSON, ADAM (1692 -- 1765)