Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ELEKTRISCH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V26, Seite 833 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ELEKTRISCH ER See also:

THERMOMETRY 21. Die Bequemlichkeit See also:des See also:mercurial Thermometers liegt in See also:der Tatsache, daß sie in sich See also:komplett ist, und kann ohne Tochtergeräte über einem Vergrößerungsglas hinaus gelesen werden. Seine Schwäche liegt in der sehr begrenzten Strecke jedes einzelnen Instrumentes und in den unangenehmen und häufig unsicheren Korrekturen, die an seinen Messwerten in aller See also:Arbeit der Präzision angewendet werden müssen. See also:Elektrische Thermometer wie See also:Galvanometer und Widerstände, der Gebrauch von die haben den Nachteil des Erforderns des zusätzlichen Apparates, etwas elektrisches Training miteinbezieht. Aber sie übertreffen weit den mercurial Thermometer im See also:Punkt der Strecke, der Zartheit und der Anpassungsfähigkeit und können an vielen Untersuchungen zugetroffen werden, in denen gewöhnliche Thermometer ziemlich unbrauchbar See also:sind. Es gibt zwei Arten elektrische Thermometer, die von den unterschiedlichen Wärmewirkungen auf den elektrischen Eigenschaften der Metalle abhängen: (See also:R) Das Thermoelement oder Thermosäule, die von der See also:Produktion einer thermoelektrischen Kraft abhängt, wenn die Verzweigungen der unterschiedlichen Metalle in einem elektrischen See also:Stromkreis bei den unterschiedlichen Temperaturen sind; und (2) der elektrische Widerstandsthermometer, deren Tätigkeit von der dieser Tatsache der Widerstand eines reinen Metalls zum Durchgang von elektrische gegenwärtige Zunahmen sehr beträchtlich abhängt, wenn die Temperatur angehoben wird. Die Theorie des Thermoelements wird im ArtikelcThermoelectricity besprochen, während sie viele See also:Punkte des Interesses besitzt, und ist durch viele geschickte experimentalists studiert worden. Der elektrische Widerstandsthermometer ist vom neueren Ursprung; in aber, obgleich die Theorie weniger völlig entwickelt worden ist, bietet die Praxis der Methode See also:ehrlich, um zu übertreffen alle andere die Vielzahl und Genauigkeit seiner Anwendungen. Von, um die breiteste mögliche Strecke und die größte Beständigkeit, in jeder Vielzahl des elektrischen Thermometers, See also:Vorteil zu See also:sichern wird die große Stabilität und das infusibility, das von den Metallen der Platingruppe charakteristisch ist genommen. Andere Metalle werden See also:gelegentlich in der Arbeit an den niedrigen Temperaturen mit Thermoelementen um des Erhaltens einer größeren elektromotorischen Kraft See also:willen benutzt, aber der Ersatz wird mit Verlust von Beständigkeit und Ungewißheit der Verkleinerung gesorgt, es sei denn die Strecke groß eingeschränkt wird. 22, Anwendungen des Thermocouple.The-Hauptgebrauches des Thermoelements im Thermometry sind für das Messen der hohen Temperaturen und für das Messen der kleinen See also:Unterschiede der Temperatur, besonders wenn die Temperatur angefordert wird, an einem Punkt gemessen zu werden, oder bezüglich eines sehr kleinen Raumes. Die elektromotorische Kraft der Paare hängt nur von der Temperatur an der Fläche der Verzweigung der zwei Metalle ab, die sehr genau lokalisiert werden können. Ein typischer See also:Fall eines Maßes, zu dem das Thermoelement See also:eigenartig entsprochen wird, ist die Ermittlung der zyklischen Veränderungen der Temperatur an genau gemessenen Tiefen von Zehntel bis ein-Hundertstel eines See also:Zoll im See also:Metall des Zylinders einer Hitzemaschine, dessen Innenoberfläche zyklischen Veränderungen der Temperatur in der Funktion der See also:Maschine ausgesetzt wird).

Die genaue See also:

Tiefe der Fläche der Verzweigung kann ohne Schwierigkeit See also:zur tausendsten eines Zoll gemessen werden. Die Einfügung der See also:Leitung bildet die wenige mögliche Störung vom Durchgang des Metalls. Es gibt keinen Sträfling, da der Thermometer selbst ein See also:Teil des Metalls ist. Der blitzschnelle Wert der Temperatur an irgendeinem bestimmten Punkt des Anschlags kann separat gemessen werden, indem man einen periodischen Kontakt einstellt, um den Stromkreis des Galvanometers See also:am gewünschten Punkt zu schließen. Ein weiterer Vorteil wird See also:gewonnen, indem man nur den Unterschied der Temperatur zwischen zwei Verzweigungen eines Thermoelements an den unterschiedlichen Tiefen, anstelle vom vollständigen See also:Abstand von etwas Fixpunkt mißt. Keine dieser Vorteile konnten durch den Gebrauch jedes gewöhnlichen Thermometers gesichert werden; einige hängen von der Tatsache ab, daß die Methode elektrisch ist, aber einige sind dem Thermoelement eigenartig und konnten nicht anders erreicht werden. Andererseits ist das Thermoelement nicht entsprochen für Thermometry der Präzision wegen des Smallness der elektromotorischen Kraft wohles, die vom See also:Auftrag von 10 Mikrovolt nur pro Grad für die konstantesten Paare ist. Von durch den Gebrauch der sehr empfindlichen Galvanometer zu lesen ist möglich, zu dem Hundertstel oder sogar in den speziellen Fällen zum tausendsten eines Grads auf diesem kleinen Unterschied, aber leider ist es nicht möglich, versehentliche thermische Effekte in anderen Teilen des Stromkreises zu beseitigen wegen der kleinen Unterschiede Temperatur und Material. Diese versehentlichen Effekte betragen selten weniger als ein oder zwei Mikrovolt gleichmäßig in der besten Arbeit und begrenzen die Genauigkeit, die im Temperaturmaß ungefähr zur zehnten eines Grads mit einem einzelnen Platinthermoelement erreichbar ist. Dieser See also:Begrenzung kann übertroffen werden 1 See also:Hall, Transport. Amer. See also:Installation.

Wählen Sie. See also:

Englisch. 1891, Vol. viii. P. 226; Callendar und See also:Nicolson, Prot. Installation. See also:C.-See also:E. Vol. cxxxi. von P. 1.by mit Paaren grössere thermoelektrische See also:Energie und weniger Ständigkeit oder indem es einen See also:Stapel oder See also:Reihe Paare, aber in jedem Fall verwendet, ist es zweifelhaft, ob der Vorteil, der in der Energie gewonnen wird, nicht durch Verlust von Einfachheit und Beständigkeit ausgeglichen wird. Eine Methode des Vermeidens dieser Effekte, die der Verfasser gefunden hat, um vom großen Gebrauch in empfindlichem thermoelektrischem zu sein, erforscht, soll den vollständigen Stromkreis, einschließlich aller Anschlüß und sogar die Schiebenleitung selbst, des reinen Kupfers bilden. Platinoid, die deutschen See also:Silber-, constantan und anderelegierungen am allgemeinsten benutzt für Widerstände und Schiebenleitungen, sollen besonders vermieden werden, wegen ihrer großen thermoelektrischen Energie, wann angeschlossen worden an See also:Kupfer.

Manganin und See also:

Platin-Silber sind das wenig unzulässige, aber die See also:Verbesserung, die erfolgt wird, durch das Ersetzen des Kupfers, sehr markiert ist. Es ist See also:frei, daß dieser Einwand zum Gebrauch von den Paaren so stark nicht auf hohe Temperaturen zutrifft, weil die elektromotorische Kraft der Paare selbst grösser ist, und die erreichbare Genauigkeit wird durch andere Betrachtungen begrenzt. 23 Die Praxis des Widerstandes Thermometer.In der Widerstandsthermometer wird fast unveränderlich vom Platin gebildet, da es sehr selten jeden möglichen durch den Ersatz der unedler Metalle zu gewinnenden Vorteil gibt. Das See also:Instrument ist aus diesem See also:Grund, der häufig See also:einfach bezieht als der "Platinthermometer.", Es ist wichtig, daß das Platin, um der Gleichförmigkeit willen See also:rein sein sollte und auch, weil die Änderung des elektrischen Widerstandes mit Temperatur groß durch Verunreinigungen vermindert wird. Die Beobachtung des grundlegenden Koeffizienten, der •00390 (oder ziemlich größerer als der Ausdehnungskoeffizient eines Gases) für das reinste bisher erhaltene Metall ist, ist einer der empfindlichsten Tests der Reinheit des Metalls. Zusätzlich zu die Beständigkeit und infusibility des Metalls, ist ein spezieller Vorteil, der durch den Gebrauch des Platins gesichert wird, die nahe See also:Vereinbarung der thermodynamical See also:Skala mit der Platinskala der Temperatur, wie durch die See also:Formel pt=See also:loo(RRo)/(RI-R0) definiert. . (24), in denen das See also:Symbol See also:Pint für die Temperatur auf der CelsiusPlatinskala steht und R, R1 und Ro sind die beobachteten Widerstände des Thermometers bei den Temperaturen Pint, Too° und See also:o° C. beziehungsweise. Ein Platinthermometer wird im Allgemeinen geordnet, um See also:direkt in den Graden der Temperatur auf der Platinskala zu lesen, gerade da ein Quecksilberthermometer in den Grad der Quecksilberskala graduiert wird. Die Verkleinerung zur Skala des Gasthermometers wird am bequemsten durch die Unterschiedformel tpt=dt(tloo)/io, 000 erfolgt. (25), in denen See also:d eine See also:Konstante ist, benannt den Unterschied-Koeffizienten, deren Wert für reines Platin ungefähr 1,50 ist, aber schwankt etwas für unterschiedliche Probestücke. Diese Formel war das fi*See also:st, das vom Verfasser als das Resultat einer Reihe Vergleiche der unterschiedlichen Platindrähte mit einander und mit anderen Metallen gegeben wurde, und auch mit See also:Luft wurde ein Thermometer über dem Streckeno° zum See also:Platindraht 625° C. The in diesen Vergleichen innerhalb der See also:Birne des Luftthermometers selbst umgeben, und abgeschaffen in solch einer Weise hinsichtlich seien Sie bei der Mitteltemperatur der Birne, falls die Temperatur nicht gänzlich ziemlich konstant war (Phil. Trans.

A. 1887, P. x6i). Die Formel wurde nachher von C. T. Heycock und See also:

F. See also:H. See also:Neville überprüft (Journ. Chem. Soc. See also:Februar 1895), durch die Beobachtung einer Anzahl von höheren Punkten bis zum Einfrierenpunkt des Kupfers an To82° C., das sie darstellten, um mit dem wahrscheinlichsten Mittel aller besten Ermittlungen durch verschiedene Methoden von Gasthermometry übereinzustimmen. Von an den ruhigen höheren Temperaturen über dem derzeitigen See also:Umfang Gasthermometers hinaus, hat der Verfasser gefolgt, mit vermutlichen See also:Beweis der Gültigkeit der See also:gleichen Formel zu erreichen durch Vergleich mit den Skalen des die Expansion und die spezifische See also:Hitze des Platins, die scheinen, ähnlichen Gesetzen (Phil. Mag.

See also:

Dezember 1899) zu folgen. Wenn wir annehmen, daß der Ausdehnungskoeffizient des Platins, der Koeffizient der See also:Zunahme des Widerstandes und die spezifische Hitze alle drei linearen Funktionen der Temperatur sind, erreichen wir See also:Resultate, die innerhalb der Begrenzungen auf Störung der Beobachtung bis zum Fixierenpunkt des Platins selbst übereinstimmen. Durch die gleiche Formel ist unabhängig durch den Vergleich von der Platinthermometer mit dem Konstantausgabenstickstoffthermometer Harker und Chappuis überprüft worden (Phil. Trans. A. 1900), das am internationalen Büro bei Sevres, über dem Streckeno° zu 6ä C arbeitet, ist es auch gezeigt worden, um die Beobachtungen auf der Veränderung des elektrischen Widerstandes anderer breiter Strecken des Metallover der Temperatur sehr nah zu erfüllen. Obgleich die theoretische Erklärung der Formel nicht noch gegeben worden ist, infolge von unserer See also:Unwissenheit der zutreffenden Natur der elektrischen Übertragung und der molekularen See also:Beschaffenheit von Metallen, kann sie von einem empirischen Gesichtspunkt als seiend angesehen werden eine von am genauesten hergestellt worden von See also:allen thermometrischen Formeln. Es wird beobachtet, daß es auch die einfachste mögliche See also:Art der See also:Abweichung von der thermodynamical Skala darstellt. 24. Methoden- und Apparatus.The-Methoden des elektrischen Thermometry können unter zwei Köpfe als (i) Ablenkungsmethoden ungefähr eingestuft werden, in denen die Temperatur von der beobachteten See also:Ablenkung eines Galvanometers abgeleitet wird; und (2) Abgleichungsmethoden, in denen der Widerstand oder die elektromotorische Kraft gegen einen bekannten justierbaren Widerstands- oder Potentialunterschied ausgeglichen ist. Die ehemaligen Methoden sind für rauhe Arbeit und schneller See also:Messwert, der letzte für genaue Maße am verwendbarsten. In der Praxis der Ablenkungsmethode ist es üblich, zu verwenden See also:beweglich-umwickelt Galvanometer, deren sensitiveness durch das Verändern des Widerstandes im Stromkreis verändert werden kann, oder, indem man die Steifheit der See also:Aufhebung verändert. Die erreichbare Genauigkeit ist vom Auftrag von Hälfte von 1 Prozent.

auf der Ablenkung und wird durch Veränderungen des Widerstandes des Galvanometers und durch die unvollständige Elastizität der Aufhebung begrenzt. In jedem möglichem Fall sollte die Skala des Galvanometers auf Gleichförmigkeit kalibriert werden oder geprüft werden. In dieser Art der Arbeit hat das Thermoelement den Vorteil über dem Widerstandsthermometer dadurch, daß der letzte eine zusätzliche See also:

Batterie erfordert, den Strom zu liefern; aber in vielen Fällen ist dieses kein Nachteil, weil es eine grössere See also:Breite der Justage ermöglicht, und See also:macht es möglich, grössere Energie als mit dem Thermoelement zu erhalten. In den Fällen wo es gewünscht wird, um grössere Genauigkeit ohne das See also:Verlassen des quickness des Messwertes zu erreichen, der der Hauptvorteil der Ablenkungsmethode ist, ist es möglich, die zwei Methoden zu kombinieren, indem man Teil des möglichen Unterschiedes mittels eines Potentiometers ausgleicht und den Galvanometer für nur die kleinen Änderungen verwendet. In den Fällen wo die größte Genauigkeit angefordert wird, sollte ein sehr empfindlicher Galvanometer benutzt werden, und das Ganze des möglichen Unterschiedes sollte ausgeglichen werden so, fast wie möglich und sehr wenig verlassen, um von der Ablenkung des Galvanometers abzuhängen. Der Grad sensitiveness und die Genauigkeit, die erreichbar ist, hängt hauptsächlich von von der Zartheit des Galvanometers ab, von von der vorhandenen Energie und von von der Festigkeit der Zustände des Experimentes. Für Thermometry der Präzision besitzt der Widerstandsthermometer drei sehr große Vorteile über dem Thermoelement: (i) Die Energie, die, infolge von dem Gebrauch einer Batterie vorhanden ist, ist viel grösser; (2) ist es möglich vollständig, die Störungen wegen der versehentlichen thermischen Effekte zu beseitigen, indem man die Batterie aufhebt; (3) kann die Brückenmethode See also:Wheatstone anstatt des Potentiometers eingesetzt werden, damit die Beständigkeit der Batterie immateriell ist und es nicht notwendig ist, eine Standardzelle zu benutzen. Die in der Erreichung der größten möglichen Genauigkeit im Maß der Temperatur zu erfüllenden Bedingungen unterscheiden dadurch sich ein wenig von denen, die in den gewöhnlichen Maßen des Widerstandes, damit eine spezielle Art Apparat zum Zweck entwickelt worden ist, dessen kurze Beschreibung werden gegeben erreichen. 25, Ausgeglichene Brücke Apparatus.It ist notwendige, daß der Thermometer angeschlossen werden sollte an den Meßapparat durch Leitungen oder "Leitungen" der beträchtliche Länge, im Allgemeinen mindestens zwei oder drei Meter, zwecks den, Galvanometer und Widerstandskasten oder andere empfindliche Teile des Apparates, Temperaturänderungen auszusetzen zu vermeiden. Es ist auch, daß die Leitungen nicht zu stark oder schwer sein sollten, für Bequemlichkeit bei der Behandlung und Übertragung der Hitze entlang dem See also:Stamm des Thermometers zu verhindern wesentlich. Der Widerstand dieses Teils der Leitungen, das Veränderungen der Änderungen der Temperatur notwendigerweise ausgesetzt wird und würde ernste Störungen verursachen, wenn es nicht festgestellt oder ausgeglichen wurde. Die Methode jetzt im Allgemeinen angenommen worden in der genauen Arbeit soll den variationsofwiderstand der Leitungen durch ein genau ähnliches Paar blinde Leitungen ausgleichen, die den "Kompensator" genannt werden und schloß, wie in fig.

6 graphisch gezeigt an. Die Batterie, bestehend aus einer Einzelzelle, mit einem Regelwiderstand und Schlüssel im Stromkreis aufhebend, wird an die Anschlüß AB zwei gleichen Widerstandsspulen AG, GBS angeschlossen, die die Verhältnisarme der See also:

Abgleichung bilden. Diese Spulen müssen auf See also:Gleichheit des Temperatur-Koeffizienten sorgfältig geprüft werden, und in nahe Nähe miteinander gelegt werden, um bei der gleichen Temperatur immer zu sein. Wenn sie interwound auf der gleichen See also:Bandspule sind, müssen sie von einander sorgfältig isoliert werden. Im parallelen Stromkreis mit Verhältnis werden den Spulen dem Kompensator cm ' und den ausgleichenden Widerständen C'E, auf einer See also:Seite der Brücke-Leitung EF und die ausgleichenden Widerstände FP und der See also:Pyrometer angeschlossen und PRP ' auf der anderen Seite führen. Der Galvanometer wird an den Punkt See also:G zwischen den Verhältnisspulen und an den Schleifkontakt D auf der Brücke-Leitung angeschlossen. Da die Verhältnisspulen immer gleich sind, werden Gleichgestelltänderungen des Widerstandes auf beiden Seiten von D beseitigt und nicht die Abgleichung See also:beeinflussen. So werden die Änderungen der Pyrometerleitungen pp. ' durch die gleichen Änderungen der Kompensatorleitungen cm ' auf der anderen Seite ausgeglichen. Als weitere Verfeinerung die von etwas Wert in der empfindlichen Arbeit ist, werden die Enden der Kompensatorleitungen durch ein kurzes Stück der gleichen Leitung wie die Pyrometerspule angeschlossen. Zum Beispiel wenn die Veränderungen der Temperatur des Dampfs im See also:Zylinder einer Dampfmaschine an den unterschiedlichen Punkten des Anschlags mit einem sehr empfindlichen Thermometer beobachtet werden, der von der Leitung ein-tausendste eines Zoll im See also:Durchmesser gebildet wird (Prot. Inst. C.-E., fig.

Vol. cxxxi. 16, P. 23), die Enden der feinen Leitung, die zu den starken Leitungen angebracht wurde, könnte nicht den schnellen Veränderungen der Temperatur folgen, und es wurde notwendig, diese See also:

Vorrichtung anzunehmen, um den See also:Ende-Effekt zu beseitigen gefunden. Es ist auch nützlich in anderen Fällen, den Effekt der Übertragung entlang den Leitungen zu beseitigen, wenn man die Enden der feinen Leitungsspule abkühlt. Die ausgleichenden Widerstände C'E werden von irgendeiner Legierung wie manganin oder Platin-Silber, der FIG. 6.Diagram des Widerstandsregelwiderstandes Co/1R der ausgeglichenen Brückenmethode gebildet. von, welchem sehr wenig mit Temperaturänderung schwankt. Platin-Silber ist vermutlich das beste Material, da es an einer roten Hitze ohne See also:Gefahr des Brennens tadellos getempert werden kann, und ist dann extrem konstant. Es sei denn der See also:Kasten an einem See also:absolut konstanten gehalten werden kann und konstante Temperatur, die nicht unmöglich aber häufig ungünstig ist, zuzulassen ist notwendig, die Änderung des Widerstandes der ausgleichenden Spulen C'E wegen der Änderung in der Temperatur des Kastens. Die Temperatur der Spulen kann nicht mit einem Quecksilberthermometer genau dadurch festgestellt werden, es sei denn sie im Öl untergetaucht werden, aber gleichmäßig, daß Fall es notwendig ist, um den Temperatur-Koeffizienten jeder einzelnen See also:Spule zu kennen. Eine bequemere und genauere Methode, die die Korrektur automatisch beseitigt, soll jede einzelne Spule der ausgleichenden Spulen C'E durch eine entsprechende ausgleichende Spule an FP auf der anderen Seite der Brücke-Leitung ausgleichen. Die ausgleichenden Spulen werden vom Platin gebildet, auch getempert an einer roten Hitze, und jedes wird in den Kasten in der nahen Nähe zur Spule gelegt, die es ausgleichen soll. Jede ausgleichende Spule und sein Kompensator werden zusammen bei den verschiedenen Temperaturen zwischen to° und ó° C. geprüft und werden, bis ihres Unterschiedremains, der für jede kleine Veränderung der Temperatur in der Nachbarschaft der Methode 20° C.

This des Ausgleiches konstant ist, vom Verfasser 1887 angewendet wurde justiert, aber sind nicht im Allgemeinen wegen der Arbeit angenommen worden, die wenn man die Spulen mit einbezogen wird, justiert. Die Absolutwerte der Widerstände sind immateriell, aber es ist notwendig, die relativen See also:

Werte mit der größten möglichen Genauigkeit zu kennen. Aus diesem Grund ist es vorzuziehend, die Widerstände in der binären Skala zweimal zu ordnen, jeder Widerstand, der dem folgenden kleineren Widerstand oder der Summe ganz der kleineren Widerstände gleich ist, die zwei kleinsten Widerstände bildend gleich. Diese Anordnung ermöglicht die größte Genauigkeit des Vergleiches in der einfachsten Weise mit den wenigen Beobachtungen. Die Brücke-Leitung EF stellt eine ununterbrochene Skala für Lesekleine Änderungen des Widerstandes zur Verfügung. Jede mögliche Änderung des Widerstandes der Pyrometerspule erfordert die See also:Bewegung des Abgleichungspunktes D durch einen gleichwertigen Widerstand entlang der Brücke-Leitung. Der gleichwertige Widerstand der Brücke-Leitung pro Maßeinheitslänge der angebrachten Skala wird vorzugsweise, mittels eines Shunts justiert, der parallel zu ihm in fig. See also:5 gezeigt wird, um ein genaues submultiple der kleinsten Widerstandsspule zu sein. Er ist auch üblich, die Widerstände der Thermometer zu justieren, damit ihre grundlegenden Abstände bequeme Mehrfachverbindungsstellen dieser Maßeinheit, im Allgemeinen entweder auch sind, 200, 500 oder t000, damit die Brücke-Leitung direkt in den Graden der Temperatur auf der Platinskala lesen kann. Er ist einfach, eine Skala von an cms. oder mehr zum Grad zu gelangen, und zu lesen ist nicht schwierig mit einem verwendbaren Galvanometer, zum zehntausendst Teil eines Grads. Die Länge der Brücke-Leitung selbst braucht, nicht mehr als cms. 20 oder 30 zu sein, da die ausgleichenden Widerstände der Skala ermöglichen, unbestimmt verlängert zu werden. So besitzt das Instrument den großen Vorteil über dem Quecksilberthermometer, den die die meisten geöffnete Skala ohne schwerfällige Länge leicht gesichert werden können, und ohne die Strecke jedes Thermometers einzuschränken.

26, Störungen und Corrections.It ist am lehrreichsten, die Störungen und die Korrekturen, die in Platinthermometry auf den gleichen Linien wie die zu betrachten mit einbezogen werden, auf denen die entsprechenden Störungen des Quecksilberthermometers bereits behandelt worden sind. I. Die Änderungen von See also:

null des Quecksilberthermometers entstehen hauptsächlich aus dem kleinen expansibility des Quecksilbers kombiniert mit der unvollständigen Elastizität des enthaltenen Schlauches. Im Platinthermometry hat der enthaltene See also:Schlauch nichts, mit dem Messwert zu tun, und der Effekt jeder möglichen See also:Belastung der feinen Leitung von der Spule wird durch seine kleinen Maße und durch den großen Temperatur-Koeffizienten der Zunahme des Widerstandes See also:herabgesetzt, der mehr als Zwanzigmal grösser als der Koeffizient der offensichtlichen Expansion des Quecksilbers im See also:Glas ist. Er überrascht nicht folglich daß die Änderungen von null eines Platinthermometers See also:praktisch unwesentlich sein sollten, vorausgesetzt daß die Leitung nicht mit Verunreinigungen belastet und verschmutzt wird. Es ist wahrscheinlich, daß mit gewöhnlicher Obacht die Änderungen von null wegen der Aussetzung zu allen möglichen festgesetzten Begrenzungen auf Temperatur in allen Fällen kleiner als die Begrenzung auf Genauigkeit der Beobachtung sind, wegen anderer Ursachen an der extremen Begrenzung auf die betrachtete Strecke. II. In der grundlegende Abstand jedes Thermometers muß festgestellt werden, wie üblich durch Beobachtungen See also:Eis und See also:Dampf, und eine Korrektur muß durch die Methode angewendet werden, die bereits im Fall vom Quecksilberthermometer beschrieben wird. Der Unterschied der Temperatur des Dampfs vom too° C. sollte auf der Platinskala durch die ungefähre Formel festgestellt werden dpt1 = •985dt1 = 000020 DES 0362(H 7õ) (Messwert des h-hängt 760)2.. (26) IV. Stammes zu Exposure.The eines Platinthermometers mit ausgeglichenen Leitungen nur von der Temperatur der Spule der Leitung die Birne bildend und nicht von der Temperatur des Stammes ab, vorausgesetzt daß die See also:Immersion ist genügend, die Störungen zu vermeiden, die Übertragung oder Konvektion entlang dem Stamm See also:passend sind. Es ist, daß die See also:Oberseite der Birne zu einer Tiefe untergetaucht werden sollte, die von drei bis 10 mal den Durchmesser des Schlauches gleich ist, entsprechend der angeforderten worden Genauigkeit wünschenswert.

See also:

V. Verkleinerung der Skala Correction.The zur thermodynamical Skala kann, innerhalb der Begrenzungen auf wahrscheinliche Störung der genauesten Maße bewirkt werden, die zur See also:Zeit verfügbar sind, durch die sehr einfache Unterschiedformel (25) bereits gegeben worden, über der vollständigen Strecke vom too° C. zu -{-1too° C. This ist in auffallendem Kontrast mit dem Quecksilberthermometer, der eine Kubikformel erfordert, die Strecke 0° zu 200° C. mit gleicher Genauigkeit zu umfassen. Der Wert des konstanten d in der Formel verändert sich aber wenig, vorausgesetzt daß die Leitung ziemlich rein und die richtig konstruierten Thermometer ist. um seinen Wert in jedem speziellen Fall festzustellen, ist er am besten, eine Beobachtung am Kochenpunkt des See also:Schwefels (See also:S.B.P.) zu nehmen für Temperaturen über 0° C. oder an dem des Sauerstoffes für Temperaturen unterhalb des See also:clown des o° C. zum zoo° C. It See also:sieht wahrscheinlich aus, von daß es einen Punkt der See also:Beugung in der Kurve der Widerstand-Veränderung Platin und etwas andere Metalle in der Nähe -200° C. gibt und von daß die Formel genau nicht unterhalb dieses Punktes zutrifft. Es ist geworden die See also:Gewohnheit zum Annehmen des Kochenpunktes des Schwefels (S.B.P.) unter normalem See also:Druck, zu sein 444.53° C., so entschlossen durch Callendar und Griffiths mit einem Konstantdruckluftthermometer, und die Änderungsgeschwindigkeit der Temperatur mit Druck wie ' 082° pro Millimeter von den Beobachtungen Regnaults zu nehmen. Entsprechend den Experimenten gebildet an der See also:Sternwarte See also:Kew mit Platinthermometern (Chree, Proc. R.-S., 1900), die Änderungsgeschwindigkeit ist ein wenig größer als das, das durch Formel Regnaults gegeben wird, nämlich über ' 09o° pro Millimeter und es sieht wünschenswert aus, diese Konstante mit grösserer Genauigkeit festzustellen. Der Unterschied zwischen den oben genannten Formeln erreicht eine zehnte eines Grads, wenn das See also:Barometer durch 12 Millimeter von 7õ Millimeter sich unterscheidet. Die Ungewißheit im absoluten Kochenpunkt des Schwefels ist jedoch vermutlich ein wenig grösser als Zehntel eines Grads, wegen der Ungewißheit der Expansionskorrektur des Gasthermometers (Phil. Mag., Dezember 1899).

Die thermodynamical Korrektur des Gasthermometers, der Hälfte ein Grad an diesem Punkt beträgt, ist auch gewissermaßen unsicher, wegen des exteapolation. Vorausgesetzt jedoch ist dieser etwas genaue Wert des S.B.P. chosenforhinweis, für die Verkleinerung von Beobachtungen mit Platinthermometern, sind die Resultate also verringert ausschließlich See also:

vergleichbar und können zu jeder folgenden Zeit behoben werden, als der Wert des S.B.P. genauer festgestellt wird. Der Kochenpunkt des Sauerstoffes kann als -182.5° C. mit genügendem Näherungswert zu einem ähnlichen Zweck genommen werden. VI. See also:Kalibrierung der Kalibrierung Correction.The den Kasten des Widerstandes und die Brücke-Leitung entspricht der Kalibrierung des Stammes des Quecksilberthermometers, aber der Prozeß ist aus von einigen Gründen viel einfacher. Es ist einfacher, eine konstante Leitung als ein konstanter Schlauch zu erhalten. Die Skala der Leitung ist viel mehr geöffnet, entspricht sie einem sehr kleinen Teil der Ganzskala, und der Prozeß der Kalibrierung ist einfacher. Ein Kasten, wenn er kalibriert wird, von dient für jede mögliche Zahl der Thermometer unterschiedliche Strecken und Skalen und von umfaßt die vollständige Strecke der Temperatur (sehen Sie KALIBRIERUNG). 27, Elektrischer Precautions.The-Platinthermometer ist bis jetzt Vorgesetztes zum Quecksilberthermometer in allen Punkten, die oben dem aufgezählt werden, wenn es keine anderen Schwierigkeiten gab, keine würde benutzen überhaupt einen Quecksilberthermometer für Arbeit der Präzision. Wenn man einen Platinthermometer jedoch verwendet ist etwas elektrisches Training wesentlich, die besten Resultate zu erreichen. Die Handhabung und Justage der formidable Schwierigkeiten eines empfindlichen Galvanometergeschenkes zum mechanischen Beobachter. Schlechtkontakte, fehlerhafte Anschlüsse und defekte Isolierung, sind nicht wahrscheinlich, den geübten Elektriker zu bemühen, aber stellen endlose Möglichkeiten der Störung dem tyro See also:dar.

Eine nützliche Diskussion über diese und ähnliche Details wird im See also:

Papier von bereits bezogenem Chree gegeben. Schlechte Isolierung von des Pyrometers und der Anschlüsse kann leicht ermittelt werden, im ausgeglichenen bereits beschriebenen worden Instrument, durch das Trennen der c-Leitungen von der Batterie und eine der p-Leitungen von der Brücke-Leitung. Unter diesen Bedingungen sollte der Galvanometer nicht ablenken, wenn die Isolierung vollkommen ist. Defekte Isolierung ist am wahrscheinlichsten, an der See also:Feuchtigkeit im Thermometer bei den niedrigen Temperaturen zu liegen. Diese Fehlerquelle wird gut durch das Trocknen und der Thermometer hermetisch versiegeln entfernt. Mühe von den schlechten Kontakten entsteht im Allgemeinen aus dem Gebrauch der Stecker für die Widerstandsspulen. Wenn Stecker benutzt werden, müssen sie besonders entworfen werden damit, sich nicht zu stören, und müssen gut gepaßt werden und sehr sauber gehalten werden. Quecksilberschalen mit großen kupfernen Anschlüssn, Brunnen amalgamierten, wie mit Standardwiderstandsspulen, vermutlich die einfachste und zufriedenstellendste Methode des Änderns der Anschlüsse verwendet sind. Versehentliche thermoelektrische Effekte im Stromkreis sind eine mögliche Fehlerquelle, wie mit dem Thermoelement, aber sie sind immer sehr See also:klein, wenn der Thermometer richtig konstruiert wird, und sind infolge von dem großen vorhandenen E.See also:M.F. verhältnismäßig unbedeutend. In jedem möglichem Fall können sie durch das See also:Aufheben der Batterie vollständig beseitigt werden. Der Heizeffekt des Stromes durch den Thermometer ist häufig unwesentlich, aber sollte in genauer Arbeit gemessen werden und zugelassen werden. Mit einem Strom des Amperes •01 sollte der Aufstieg der Temperatur nicht I lu oder 1k, eines Grads übersteigen.

Mit einem empfindlichen Galvanometer zu lesen ist möglich, bis das zehntausendste eines Grads mit einem Strom des nur Amperes •002, in diesem Fall der Heizeffekt im Allgemeinen kleiner als ich I ist, lGy von einem Grad. Es kann in jedem möglichem Fall sehr leicht gemessen werden, indem man von einer See also:

Zelle bis zwei ändert verdoppelt, so den Strom im Thermometer, und den Heizeffekt vervierfacht. Die Korrektur wird dann angewendet, indem man Drittel des Unterschiedes zwischen den Messwerten mit einen und zwei Zellen vom Messwert mit einer Zelle subtrahiert. Die Korrektur ist immer sehr klein, wenn ein recht empfindlicher Galvanometer benutzt wird, und ist häufig, "besonders in der differentialen Arbeit unwesentlich, die eine der fruchtbarsten Anwendungen des Platinthermometers ist. 28, See also:Aufbau von Thermometers.One der Hauptvorteile des Platinthermometers für Forschungsarbeit ist die endlose Vielzahl der Formen, in denen sie gebildet werden kann, zum Entsprechen der bestimmten exigencies jedes einzelnen Experimentes. Er wird eigenartig für das Beobachten der durchschnittlichen Temperatur während so häufig in den körperlichen Experimenten angefordert eine Länge oder See also:Raum entsprochen, der wird. Zu diesem Zweck kann die Leitung in einer geraden Länge oder in einem See also:Spiral, entlang dem Raum in der Frage abgeschaffen werden. Wieder wenn sie die Temperatur eines Gases beobachtet, ist die blanke Leitung, wegen seines kleinen See also:Masse und extrem niedrige Strahlungsenergie, weit überlegenes t8 jeder möglicher Quecksilberthermometer. Der allgemeinste Formfig. 7.of-Platinthermometer (fig. 7) und das meiste Platin, das zu den allgemeinen Zwecken verwendbar ist, enthält eine Spule B vom Thermometer. 4 inch bis 2 inch See also:lang, See also:Wunde auf einem See also:Kreuz des dünnen Glimmers und umgeben in einem Schlauch, ungefähr; zu s inch in Durchmesser, von Glas oder See also:Porzellan entsprechend der Temperatur, für die es angefordert wird.

Der Pyrometer führt und die Kompensatorleitungen werden im Platz isoliert und gehalten, indem man durch die Glimmerscheiben überschreitet, die den Schlauch passen, die auch dienen, Konvektionströme auf und ab den Schlauch zu verhindern. Der schützende Schlauch von Glas oder Porzellan wird mit einem hölzernen See also:

Kopf gepaßt A, der vier Isolieranschlüß, pp., cm trägt, zu dem der THERMOMETRY 833 des Pyrometers e des kurzen periodi a-contittuotta:tecorden'a"invmgrphoto-Graphikfilm gebend.', Als ' das ' See also:Flamme' ttieleitungs•the' teitnleergewicht See also:rose 1200° C reaehed; in ungefähr von ' einer Sekunde, die den ' Auftrag von sensitiveness erreichbar mit feiner Leitung a. dieser Größe veranschaulicht. O. R. Lummer und E. See also:Pringsheim, in ihren Maßen des Verhältnisses des Besonderen heizt von den Gasen, indem er den Fall der Temperatur wegen der plötzlichen Expansion beobachtet, eingesetzt einem sehr dünnen Streifen der See also:Folie mit dem See also:Gegenstand des Sicherns des grösseren sensitiveness. Dieses war ein ein wenig zweifelhaftes Hilfsmittel, weil solch ein See also:Streifen extrem zerbrechlich und verantwortlich ist, durch Luftzug verletzt zu werden und weil das sensitiveness nicht in Wirklichkeit bemerkenswert verbessert wird, während die Strahlungsstörung zur herausgestellten Oberfläche erhöhtes direkt proportional ist. Eine der Hauptfehlerquellen, wenn es eine kurze See also:Schleife der feinen Leitung für das Beobachten der See also:schnell unterschiedlichen Temperaturen einsetzt, ist, daß die Enden der Schleife nah an den starken Leitungen durch Übertragung der Hitze nach oder von den Leitungen beeinflußt werden, und kann nicht den schnellen Veränderungen der Temperatur folgen. Diese Störung kann durch die Methode bereitwillig vermieden werden, die zuerst durch Callendar und Nicolson, des Anschließens die ausgleichenden Leitungen mit einer kurzen Länge der gleichen feinen Leitung eingesetzt wird. Der Endeneffekt wird dann durch das Beobachten des Unterschiedes des Widerstandes zwischen zwei Schleifen der unterschiedlichen Längen beseitigt. Thermoelemente der sehr feinen Leitung sind auch für ähnliche Maße eingesetzt worden, aber sie sind schwieriger als die einfache Schleife von einer Leitung zu bilden, und das erreichbare sensitiveness ist viel kleiner, infolge von dem kleinen E.M.F. von einem einzelnen Thermoelement.

31, Die See also:

Strahlung Thermoscopes.For, welche die Intensität der Strahlung, irgendeiner See also:Form des Thermometers mit einer geschwärzten Birne oder des empfindlichen Bereichs mißt, wird eingesetzt. Es wird angenommen, daß der Aufstieg der Temperatur des Thermometers zur Intensität der Strahlung entsprechend See also:Gesetz des Newtons des Abkühlens (sehen Sie HITZE), für kleine Unterschiede der Temperatur ungefähr proportional ist. Ein maximaler Thermometer des Quecksilbers mit einer kleinen geschwärzten Birne wird noch sehr im Allgemeinen in den meteorologischen Sternwarten für das Registrieren der maximalen Solarstrahlung eingesetzt. Aber die Anzeigen sind verantwortlich zur Störung und sehr schwierig zu deuten, und ein Instrument dieser Art ist nicht in der Klage auf schwache See also:Quellen der Strahlung genug empfindlich oder schnell. See also:Sir See also:John See also:Leslie setzte einen Luftthermoscope ein, der dem von Galileo ähnlich ist (HITZE, fig. 1), mit einer geschwärzten Birne. Dieses hat den Vorteil einer kleinen Kapazität für Hitze und wird noch in den verschiedenen Formen zu den Demonstrationszwecken beschäftigt, aber ist nicht für genaue Arbeit genug empfindlich. Elektrische Thermometer werden jetzt im Allgemeinen wegen ihres überlegenen sensitiveness und auch wegen des grösseren Service der See also:Anpassung für die Anforderungen jedes bestimmten Experimentes eingesetzt. Das vertrauteste Instrument ist von der Thermosäule M. Mellonis, die von einer Anzahl von kleinen Stäben das See also:Antimon und See also:Wismut aufgebaut wird, oder von anderer See also:Legierungen der hohen thermoelektrischen Energie, geordnet in Form eines Würfels mit wechselnden Verzweigungen auf gegenüberliegenden Gesichtern. Wenn sie an einen Galvanometer des verwendbaren Widerstandes angeschlossen wird, gibt diese Anordnung einen hohen Grad sensitiveness wegen der See also:Vermehrung der Paare, aber infolge von der großen Masse des Metalls mit einbezogen in seinen Aufbau dauert es eine beträchtliche Zeit, eine ausgeglichene See also:Lage zu erwerben. Dieser Defekt ist behoben worden im radiomicrometer von C.

V. Boys (Phil. Trans., 1888, 18o A, P. 159) indem man eine einzelne Verzweigung einsetzte, die zu einer kleinen See also:

Scheibe des sehr dünnen Kupfers angebracht wird. Die freien Enden der minuziösen Stäbe, welche die Paare bilden, werden an eine Schleife der dünnen kupfernen Leitung angeschlossen, die durch eine feine Quarzfaser zwischen den See also:Pfosten eines Magneten verschoben wird. Diese Anordnung bildet einen sehr empfindlichen Galvanometer und gibt das maximale sensitiveness, das mit einem einzelnen Paar erreichbar ist, da alle nicht notwendigen anschließenden Leitungen vermieden werden. Auf sie ist unvergleichbar schneller und mehr tot-See also:schlagen Sie in der Tätigkeit als die gewöhnliche Thermosäule, aber hat den Nachteil, daß er dauerhaft aufgestellt werden muß eine unveränderliche Unterstützung und die Strahlung, die zu ihm in einer horizontalen Richtung geholt wird. Ein Instrument der ähnlichen Zartheit ist das See also:Radiometer, deren Tätigkeit vom repulsive Effekt des Restgases in einem fast vollkommenen Vakuum auf einer zart ausgeglichenen See also:Schaufel abhängt, die durch eine feine Faser verschoben wird. Ein Instrument dieser Art wurde zuerst vom Sir See also:William See also:Crookes konstruiert (sehen Sie RADIOMETER); das Instrument wurde an Strahlungsmaße und sein sensitiveness, das groß von E. F. See also:Nichols verbessert wurde angewendet. Es erfordert eine sehr unveränderliche Montage, wie das radiomicrometer, aber hat den zusätzlichen Defekt, daß die Strahlung durch ein See also:Fenster eingeführt werden muß, das vorgewählte Absorption verursachen kann.

Andere Vielzahl der Thermosäule, in denen die empfindlichen Teile konstruiert werden, wie im radiomicrometer der Jungen, damit eine sehr kleine Kapazität zu haben, aber wie der gewöhnliche Stapel an einen unterschiedlichen Galvanometer angeschlossen werden, ist vom See also:

Lord See also:Rosse für Beobachtungen der Mondhitze und von See also:W. H. See also:Julius und Callendar für die Solarcorona eingesetzt worden. In den Fällen wo die Strahlung auf einen sehr kleinen See also:Bereich, wie die empfangende Scheibe des radiomicrometer konzentriert werden kann, die thermoelektrische Methode ist vermutlich das empfindlichste. Aber, wenn es keine Beschränkung hinsichtlich des Bereichs des Empfangens Oberflächen gibt, kann beträchtlicher Vorteil in der Bequemlichkeit der Handhabung, ohne Verlust von sensitiveness, durch die elektrische Widerstandsmethode gewonnen werden. Ein Instrument dieser Art wurde zuerst von S. P. See also:Langley eingesetzt (Proc. Amer. Acad., 1881, 16, P. 342) unter dem Namen von das Bolometer, durch das es seit dem bekannt. Die empfindliche Oberfläche wird in Form eines geschwärzten Rasterfeldes der dünnen metallischen Folie, im Allgemeinen das Platin gebildet, das mit dem Platinschwarzen beschichtet wird, angeschlossen in einer von und von Kompensatorleitungen werden beziehungsweise und Serve des whb h angeschlossen, um das Instrument an die messenden apparatis anzuschließen.

Für Arbeit der höchsten Präzision werden diese Anschlüß häufig ausgelassen, und die Leitungen werden direkt zu einem flexiblen See also:

Kabel gelötet, um mögliche Störungen von den thermoelektrischen Effekten und von den Änderungen des Widerstandes der Schraubenanschlüß zu vermeiden. Für Temperaturen über 500° C. muß der schützende Schlauch von Porzellan und die Leitungen des Platins während dieses Teils des Schlauches, der hohen sein Temperaturen ausgesetzt wird. Für niedrigere Temperaturen kann ein Schlauch von hartes Glas und Leitungen von Kupfer oder Silber eingesetzt werden, aber es ist besser in jedem möglichem Fall, das unteren Teil von den Leitungen des Platins zwecks die Übertragung der Hitze entlang dem Stamm vermindern zu See also:lassen. Für Laborarbeit ein Schlauch 30 oder 40 Zentimeter. in der Länge genügt normalerweise, aber für große Öfen beträgt die Länge des schützenden Schlauches häufig 5 bis 10 ft. Im letzten Fall ist sie üblich, die Porzellanschläuche mit einem externen Stahlschlauch zu schützen, der für empfindliche Maße entfernt werden kann. 29, Spezielle Formen von Thermometer.In das Maß der linearen Expansion ist es ein großer Vorteil zum Einsetzen eines Thermometers mit die Birne oder der empfindliche Teil, der in der Länge den See also:Stab oder See also:Spalte unter Test, um die Mitteltemperatur der vollständigen Länge zu erhalten gleich ist. Bei der Messung die lineare Expansion ein Standardmeßinstrument oder Gelände, wird ein feiner Platindraht, der in einer Glaskapillare umgeben wird oder anders isoliert ist, seine Länge eingesetzt, die der des Stabes gleich ist. Die gleiche Methode ist von Callendar angewendet worden (Phil. Trans. A, 1887) und See also:Bedford (Phil. Mag., 1898) zur Expansion Glas und Porzellan bei den hohen Temperaturen, eine feinen Leitung einsetzend gestützt entlang die See also:Mittellinie des Schlauches unter Test.

Eine gleichwertige Methode, angewendet an der Expansion des Silikons von Callendar, soll eine See also:

Stange des Materials innerhalb eines Platinschlauches umgeben, der durch einen elektrischen Strom geheizt wird. Dieses ist ein sehr schneller und bequemer Prozeß, da die Mitteltemperatur der Stange der des umgebenden Schlauches gleich sein muß. Jede mögliche Temperatur bis zum Schmelzpunkt des Platins wird bereitwillig erhalten und reguliert leicht. Die Temperatur kann erhalten werden, indem man entweder den Widerstand von des Platinschlauches oder seine lineare Expansion beobachtet. Jede Methode kann im meldometer See also:J. von Jolys auch eingesetzt werden, das aus einem elektrisch geheizten Streifen für das Beobachten der Schmelzpunkte Mineralien oder andere Substanzen in den kleinen Fragmenten besteht. Wenn man die Temperatur einer See also:langen Spalte des Quecksilbers, wie in der Methode des Abgleichens der Spalten für die See also:Bestimmung der absoluten Expansion des Quecksilbers beobachtet, kann ein Platinthermometer mit einer Birne, die in der Länge der Spalte gleich ist, mit Vorteil ähnlich eingesetzt werden. Die Anwendung ist hier besonders wichtige, weil es praktisch unmöglich ist, vollkommene Gleichförmigkeit der Temperatur in einer vertikalen Spalte sicherzustellen, 6 ft. oder mehr in der Länge, bei den hohen Temperaturen. 30, Empfindliches Thermometers.Where-quickness des Messwertes ist, der Quecksilberthermometer wesentlich, oder die Schlauchform des elektrischen Thermometers, ist unpassend. Der Thermometer in in den Fällen wo untergetaucht werden muß eine Leitflüssigkeit oder Lösung, kann die feine Leitung, welche die Birne bildet, isoliert werden, indem man sie in einer aufgerollten Glaskapillare umgibt. Diese Methode ist Callendar und See also:Barnes und von Jaeger eingesetzt worden, aber das Instrument von ist notwendigerweise zerbrechlich und von erfordert die vorsichtige Behandlung. Für nichtleitende Flüssigkeiten oder Gase kann die bloße Leitung mit großem Vorteil eingesetzt werden. Dieses ist im Kasten der Gase infolge von von der extremen störung des folglich erreichten sensitiveness und der fast kompletten Immunität Strahlungsbei den gemäßigten Temperaturen besonders wichtig.

Die Thermometer, die in Form eines flachen Rasterfeldes der bloßen Leitung konstruiert wurden, brachten an einem See also:

Glimmer an und Ebonitrahmen sind von H. Brown (S. Proc. R., 1905, B 76, P. 124) für das Beobachten der Temperatur von verläßt und vom Luftzug eingesetzt worden, denen sie ausgesetzt wurden. Sie sind auch für das Beobachten der Luft-Temperatur für meteorologische Zwecke in Ägypten und See also:Spanien mit sehr zufriedenstellenden Resultaten eingesetzt worden (S. Proc. R., 1905, A 77, P. 7). Die feine Leitung, infolge von seinem kleinen Größe und helle metallische Oberfläche, erwirbt sehr schnell die Temperatur der Luft, und ist durch Strahlung von umgebenden Gegenständen sehr wenig betroffen, die eine der Hauptschwierigkeiten in der Beschäftigung der mercurial Thermometer für die Beobachtung der Temperatur der Luft ist. Für die Beobachtung schnell unterschiedlicher Temperaturen, wie die, die im Zylinder von ein See also:Gas oder Dampf-Maschine auftreten, ist ein elektrischer Thermometer mit sehr feiner Leitung, des Auftrages des 001inch-Durchmessers praktisch das einzige vorhandene Instrument. Die Temperatur an jedem bestimmten Moment kann erhalten werden, indem man einen mechanischen In See also:Verbindung tretenhersteller einstellt, um den Stromkreis am gewünschten Punkt zu schließen.

Das empfindliche Teil des Thermometers besteht einfach aus einer Schleife der feinen Leitung von der Hälfte ein Zoll zu einem Zoll lang, angeschlossen durch verwendbares führt zu den Meßapparat, wie von Burstall (Phil. Mag., See also:

Oktober 1895) in der Gas-Maschine beschäftigt und Callendar und Nicolson (Proc. Inst. C.-E., 1898) in der Dampf-Maschine. Die Explosiontemperaturen können nicht in einer Gas-Maschine in dieser Weise zufriedenstellend gemessen werden, weil die Strahlungsstörung bei den hohen Temperaturen übertrieben ist, es sei denn die Leitung sehr See also:fein ist, in diesem Fall sie sehr bald sogar mit schwachen Mischungen geschmolzen wird. Callendar und Dalby planten dementsprechend ein mechanisches See also:Ventil (S. Proc. R., A 8o, P. 57) für das Herausstellen des Thermometers nur während der See also:Aufnahme- und Kompressionsanschläge und haben die tatsächlichen Explosiontemperaturen vom Indikatordiagramm abgeleitet. B. See also:Hopkinson (S. Proc.

R., A 77, P.

End of Article: ELEKTRISCH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ELEGY
[next]
ELEKTRISCHE (oder ELEKTROSTATISCHE) MASCHINE