BERKELEY , eine Marktstadt von See also:Gloucestershire, See also:England, nahe dem Fluß Severn, in diesem See also:Teil seiner Senke Lnown als See also:des Vale von Berkeley, auf einer See also:Niederlassung vom Gleis Midland. See also:Knall (1901) 774. Er wird angenehm auf einer leichten Würde, in einem reichen Schäfervale aufgestellt, zu dem sie Namen gibt, gefeiert für seine Molkereien und produziert den berühmten Käse, See also:der bekannt ist als "See also:doppeltes See also:Gloucester.", Die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt hat eine stattliche See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche (früh englisch und verziert), eine Grammatikschule und etwas See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel in der See also:Kohle, im See also:Bauholz, im See also:Malz und im Käse. Berkeley war der Geburtsort von See also:Dr See also:Edward See also:Jenner (1749), der in der Kirche begraben wird. Berkeleyschloß, auf einem Würdesüdosten der Stadt, ist eins der vortrefflichsten baronial Schlösser, die in England bestehen, und eins von den bewohnten wenigen. Der Berkeleyschiffskanal schließt Gloucester mit Docks an der Schärfe an und vermeidet die schwierige Navigation des oberen Teiles der Mündung See also:Severn. Der See also:Manor von Berkeley gibt der vortrefflichen See also:Familie von Berkeley seinen Namen (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Entsprechend Tradition zu der ein Nunnery der Manor bestanden hier vor der Eroberung gehörte, und See also:Earl See also:Godwin, indem das Holen über seine Auflösung, erreichte den Manor. Alles, das zweifellos jedoch bekannt ist das in See also:Domesday, das der Manor einem See also:Roger zugewiesen wird, das seinen Familiennameen von ihm nahm. Seine Nachkommen scheinen ousted von ihrem See also:Besitz während des 12. Jahrhunderts durch Robertfitz See also:Harding, ein Parteigänger Angevin, der bereits das Schloß als, 1153, See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry hielt, der See also:Herzog von See also:Normandie (wer König Henry II. im folgenden See also:Jahr See also:stand), ihm den Manor bewilligt. Unter einem See also:Vertrag, der im See also:gleichen Jahr geschlossen wurde, heiratete See also:Maurice, Sohn von Robertfitz Harding, eine Tochter von Roger von Berkeley. Ihre Nachkommen styled von Berkeley, und in 1200 wurde die Stadt zu See also:Robert von Berkeley mit See also:- ABGABE (0. Feldrealte, reialte, royaulte, von den regalitas Med. Lat., vom Substantive von regalis, von oder, gehörend einem König, einem rex)
- ABGABE (etymologically, das, das numeriert oder gezählt wird; von einer allgemeinen Form Teutonic "erklären" cf. "Geschichte,")
- ABGABE (tallagium med. Lat., Feldlailage, vom späten Lat.-talare, taleare, Feld tallier, schneiden, klassisches Lat.-talea, ein Ausschnitt, Beleg; cf. "Tally" und das französischen taille, die q.v.)
- ABGABE, JOHAN KRISTOFFER, ZÄHLIMPULS (1743-1817)
Abgabe, Soc, See also:Beutel, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. und einem See also:Markt auf bestätigt, was See also:Tag der See also:Woche er beschloß, ihn zu halten. Diese See also:Charter wurde zu See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas, See also:Lord Berkeley, 1330 bestätigt, und 1395-1396 empfing Lord Berkeley eine See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung einer anderen Messe See also:am See also:vigil und am Tag von Holyrood. Die Nachkommen der Berkeleyfamilie halten noch den Manor und die Stadt. Berkeleyschloß war die See also:Szene des Todes von Edward II. Der König war zuerst anvertraut See also:zur Obacht des Lords Berkeley, der, geltend als zu See also:mild, verbunden wurde, seinen Gefangenen und Schloß oben zu geben dem See also:Sir See also:John Mautravers und Thomas Gournay. Die Stadt hat keine Charter, aber wird als Stadt 1284-1285 erwähnt. Sie wurde von einem Bürgermeister und von zwölf Stadträten geregelt, aber durch 1864 waren ihre Privilegien bloß nominal geworden, und die See also:Korporation wurde in 1885 unter Municipal Corporations aufgelöst, die See also:Tat Berkeley früher für die Herstellung von Kleidung gemerkt wurde, aber der Handel hatte sich bis zum dem 16. See also:Jahrhundert, für Leland, See also:Schreiben über 1520, sagt verringert, daß "die Stadt von Berkeley keine große Sache ist. . .
End of Article: BERKELEY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|