BHANDARA , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von britischem See also:Indien, in See also:der Nagpurabteilung der zentralen Provinzen. Die Stadt (See also:Knall 1901, 14.023) wird auf der linken See also:Bank See also:des Flusses See also:Wainganga, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 7 von einer Station auf dem Gleis See also:Bengal-Nagpurs aufgestellt. Sie hat beträchtliches herstellt von Baumwolltuch und -waren und von einer untersten mittleren Schule, mit einer See also:Bibliothek. Der BEZIRK VON BHANDARA hat einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von 3965 Quadrat. m. In 1901 war die Bevölkerung 663.062 und zeigte eine See also:Abnahme von 11 % da 1891 verglichen mit einer See also:Zunahme von 8 % der vorhergehenden See also:Dekade. Der Bezirk wird auf das N., das N.See also:E. und das E. durch die erhabenen Hügel gesprungen, bewohnt durch Gonds und andere eingeborene Stämme, während das See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. und die N.W. verhältnismässig geöffnet See also:sind. Kleine Niederlassungen der Strecke See also:Satpura bilden ihre Weise in das Inneren des Bezirkes. Die Hügel Ambagarh oder Sendurjhari, die den Süden des pargana Chandpur umsäumen, haben eine durchschnittliche Höhe von zwischen 300 und 400 ft. über dem Niveau der See also:Ebene. Die anderen erhöhten Flächen sind die Hügel Balahi, die Hügel Kanheri und die Hügel Nawegaon. Das Wainganga ist der Hauptfluß im Bezirk und der einzige Strom, der nicht oben im heißen See also:Wetter, in seinen Nebenflüßen innerhalb des Bezirkes trocknet, der das Bawanthari ist, in Bagh, in Kanhan und in Chulban. Es gibt 3648 kleine ' Seen und Behälter im Bezirk Bhandara, - woher es die "Seregion von See also:Nagpur" genannt wird; sie leisten sich reichliche Mittel der Bewässerung. Mehr als Drittel des Bezirkes liegt unter See also:Dschungel, der See also:Gummi, medizinische See also:Frucht und Nüsse erbringt, ' eßbare Früchte, See also:Gummilack, See also:Honig und die Blüten des mahulibaums (latifolia Bassia), die durch die schlechteren Kategorien gegessen werden und für die Herstellung einer See also:Art See also:Geist benutzt. See also:Tiger, Leoparden, See also:Rotwild, See also:wilde See also:Schweine und andere wilde Tiere haben an den Wäldern Überfluss, und während der regnerischen See also:Jahreszeit treten viele Todesfälle von den Schlange-Bissen auf. See also:Eisen ist das Hauptmineralprodukt. See also:Gold wird auch im See also:Bett des Flusses See also:Sone, See also:Laterite, See also:Schiefer gefunden und See also:Sandstein treten ganz über dem Bezirk auf. Gebürtiges See also:Tuch, Messingwaren, Topf-Steinwaren, cartwheels, See also:Stroh- und REEDKÖRBE und eine kleine Quantität Seide, bilden das einzige herstellt. Die Hauptgetreide sind See also:Reis, See also:Weizen, See also:Hirse, andere See also:Nahrung-Körner, See also:Impuls, See also:Leinsamen und ein kleines Zuckerrohr. Der Bezirk wird durch die Hauptstraße von Nagpur zum Osten und auch durch das Gleis Bengal-Nagpurs überquert. Er litt im See also:Hunger von 1896-1897, und doch strenger 1900. Bezirk Bhandara enthält 25 See also:halb-unabhängige chiefships. Diese kleinen Zustände werden vom Einkommenssystem befreit und nur einen hellen See also:Tribut See also:zahlen. Ihre Gegend ist jedoch innerhalb der Rückkehr des Bereichs und der Bevölkerung über gegeben enthalten. Das See also:Klima von Bhandara ist, die vorherschenden Krankheiten ungesund, die See also:Fieber sind, Pocken und See also:Cholera. Nichts bekannt von der Frühgeschichte des Bezirkes. Tradition sagt, daß an einer Remoteperiode ein See also:Stamm der Männer, genannt das Gaulis oder das Gaulars, es überlief und eroberte. See also:Am See also:Ende des 17. Jahrhunderts gehörte sie dem See also:raja Gond von See also:Deogarh.
End of Article: BHANDARA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|