SANDSTEIN , im See also:petrology, ein vereinigter Sandfelsen baute von den Sandkörnern auf, die durch eine Zementierensubstanz zusammengehalten wurden. Die Größe der Partikel schwankt innerhalb See also:der breiten Begrenzungen und im See also:gleichen See also:Felsen kann konstant oder unregelmäßig sein: die gröberen Sandsteine werden Körner genannt und einen Übergang zu den Konglomeraten (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) bilden, während die feineren gekörnten normalerweise eine Beimischung See also:des Schlammes oder des Lehms enthalten und über durch alle Stadien in arenaceous See also:Schiefer und in Lehmfelsen überschreiten. Greywackes (q.v.) See also:sind die Sandsteine, die den älteren geologischen Systemen gehören, wie See also:Silurian- oder See also:Cambrian, normalerweise von der braunen oder grauen See also:Farbe und sehr unreines. Die Mineralien der Sandsteine sind dieselben wie die der Sande. See also:Quarz ist das allgemeinste; mit ihr tritt häufig eine beträchtliche See also:Menge See also:Feldspat und normalerweise auch etwas weißer See also:Glimmer auf. See also:Chlorit, argillaceous Angelegenheits-, See also:Calcit- und Eisenoxide, sind in den Sandsteinen außerordentlich See also:allgemein, und in etwas Vielzahl sind wichtige Bestandteile; See also:Granat, See also:tourmaline, See also:zircon, See also:Epidote, See also:Rutil und See also:anatase sind häufig zwar selten in irgendeiner Quantität anwesend. Entsprechend ihrem See also:Aufbau können wir siliziumhaltige Sandsteine (einige von diesen sind daß so See also:rein, sie 99% des Silikons, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein Craigleith und einige gannisters enthalten), felspathic Sandsteine oder arkoses unterscheiden (weniger haltbar und weicher als die siliziumhaltigen Sandsteine); micaceous Sandsteine, wenn die Flocken des Glimmers entlang der Bettwäsche liegen, planiert; argillaceous Sandsteine; eisenhaltige Sandsteine, See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
Braun oder Rot in der Farbe mit den Sandkörnern beschichteten mit rotem See also:Haematite oder bräunlichem gelbem See also:Limonite; unreine Sandsteine, normalerweise im Hauptbestehen aus Quarz mit einer großen Hinzufügung anderer Mineralien. Das Zementierenmaterial ist häufig feines chalcedonic See also:Silikon und besteht in solcher kleiner Quantität, daß zu See also:erkennen ist schwierig, sogar mit dem See also:Mikroskop. An einige der chertysandsteine des See also:Greensand ist der chalcedonic See also:Kleber viel See also:reichlich vorhandener: diese Felsen enthalten auch gerundete Körner von See also:glauconite, denen sie ihre grüne Farbe verdanken. Kristallenes Silikon (Quarz) wird interstitially in etwas Sandsteinen, häufig im regelmäßigen parallelen kristallenen Wachstum auf den ursprünglichen Sandkörnern und wenn es gibt, Räum oder See also:Spalte im Felsen kann die Entwicklung der regelmäßigen kristallenen Facetten zeigen niedergelegt. Durch diesen Prozeß wird der Felsen fest verbunden und wird dann als See also:Quarzit (q.v.) beschrieben. Ein kalkhaltiger Kleber ist fast gleichmäßig allgemein: er kann von den Partikeln der Oberteile oder von anderen kalkhaltigen Fossilien abgeleitet werden, die ursprünglich mit dem See also:Sand und nachher gemischt werden, löste sich auf und Re--legte in den Räumen zwischen den anderen Körnern nieder. Im Fontainebleausandstein und in einigen britischen Sekundärfelsen ist der Calcit in den großen kristallenen Massen, die, wenn defekt, die flachen Spaltungen zeigen, die mit kleinen gerundeten Sandkörnern gesprinkelt werden; im französischen Felsen externen See also:rhombohedral sind die Gesichter See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk und die Kristalle können von der beträchtlichen Größe sein. Viele der britischen See also:Jura- und kreidigen Sandsteine (z.B. Lappen Kentish, Sandstein Spilsby) sind von dieser kalkhaltigen See also:Art. An eisenhaltige Sandsteine, welche die Eisenoxide normalerweise nur ein dünnes pellicle, das jedes See also:Korn, aber manchmal, in den greensands bilden beschichtet, besonders an concretionary Massen oder Abtrennungen reichlich vorhandener seien Sie. In den argillaceous Sandsteinen hält das feine Material des claye y, verbunden durch See also:Druck, die Sandkörner zusammen, und Felsen dieser Art sind weich und brechen oben leicht, wenn sie dem See also:Wetter herausgestellt werden oder beim Zerquetschen der Tests eingereicht werden. Unter anderem Zementieren können Materialien erwähnt werden, See also:Dolomite, See also:Bariumsulfat, Fluorite und Phosphat des Kalkes, aber diese werden nur See also:am See also:Ort gefunden. Viele Sandsteine enthalten concretions, die einige Füße im See also:Durchmesser sein können, und werden manchmal See also:frei durch Weathering eingestellt oder wenn der Felsen aufgeteilt ist, öffnen sich durch einen See also:Schlag. Am häufigsten sind diese siliziumhaltig, und dann behinderen sie die Beschäftigung des Felsens zu bestimmten Zwecken, was das Bilden anbetrifft der Schleifsteine oder für Gebäude des feinen geklittenen Steins. Argillaceous concretions oder See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm See also:reibt ist fast gleichmäßig allgemein und Knötchen der See also:Pyrite oder des See also:marcasite ab; das letzte Wetter zu einem braunen rostigen See also:Puder und sind in den Bausteinen nicht am wünschenswertesten. Phosphatic, eisenhaltige, barytic und kalkhaltige concretions treten auch in einigen der Felsen dieser See also:Gruppe auf. Wir können das Vorhandensein der Bleierze (das See also:Eifel, das See also:Deutschland), der Kupfererze (Chessy und etwas britische Triassic Sandsteine) und der Manganoxide auch erwähnen. In einigen Bezirken (z.B. See also:Elsass) treten bituminöse Sandsteine auf, während in See also:Nordamerika viele Devonian Sandsteine Erdöl enthalten. Viele See also:Kohle-Maßsandsteine enthalten des Remains der See also:Betriebe, die als See also:schwarze Eindrücke konserviert werden. Die See also:Farben der Sandsteine entstehen meistens aus ihren Verunreinigungen; reine siliziumhaltige und kalkhaltige Sandsteine sind weiß hellgelb, sahnig oder (von den kleinen Spuren der Eisenoxide). Schwarze Farben liegen am Kohle- oder Mangandioxid; Rot zum Haematite (selten See also:Oxid verkupfern); Gelb zum Limonite, grün zum glauconite. Die, die Lehm, Fragmente des Schiefers, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. enthalten, sind häufig See also:- GRAU
- GRAU (oder GRAU), WALTER-De (d. 1255)
- GRAU, ASA (1810-1888)
- GRAU, CHARLESCGrau, 2. EARL (1764-1845)
- GRAU, DAME JANE (1537-1554)
- GRAU, DAVID (1838-1861)
- GRAU, ELISHA (1835-1901)
- GRAU, HENRY PETERS (1819-18/7)
- GRAU, HENRYCGrau, 3. EARL (1802-1894)
- GRAU, HORACE (1828-1902)
- GRAU, JOHN EDWARD (1800-1875)
- GRAU, JOHNDE (d. 1214)
- GRAU, PATRICK-GRAU, 6. BARON (d. 1612)
- GRAU, ROBERT (1809-1872)
- GRAU, SIR EDWARD
- GRAU, SIR GEORGE (1812-1898)
- GRAU, SIR THOMAS (d. c. 1369)
- GRAU, THOMAS (1716-1771)
grau (z.B. das Wimpelkorn von See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Wales). Sandsteine werden sehr weitgehend, meistens durch Steinbrüche aber manchmal durch Gruben, in See also:allen Bezirken bearbeitet, in denen sie auftreten und für eine große Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Das See also:Abbauen wird durch das Vorhandensein von zwei Systemen der See also:Verbindungen erleichtert, entwickelt ungefähr in der gleichen Verkollkommnung, fast senkrecht bis eine andere und Senkrechtes zu den Bettwäscheflächen. Manchmal stellt verbindenes dieses den Weathering des Felsens in Quadrat See also:Pfosten-wie Formen oder in See also:mural Landschaft fest (z.B. das Quader Sandstein von Deutschland). Da Bausteinsandsteine viel in der Bevorzugung, besonders in den kohlestoffhaltigen Bezirken von Großbritannien sind, in denen sie bereitwillig erreicht werden können. Sie See also:lassen den See also:Vorteil des Sollens haltbar, stark und bereitwillig geklitten werden. Sie werden normalerweise "auf das See also:Bett," das heißt gelegt, wenn ihren Bettwäscheoberflächen, die und ihre See also:horizontal sind, Ränder herausgestellt sind. Die feineren Arten des Sandsteins werden häufig gesägt und nicht hauen oder getrimmt mit Meißeln. Reine siliziumhaltige Sandsteine sind das haltbarste, aber sind häufig sehr kostspielig anzukleiden und sind nicht in vielen Plätzen erreichbar. Sandsteine werden auch für Schleifsteine und für Mühlsteine benutzt. Zu den Technikzwecken wie Verdammungen, werden Piers, Docks und Brücken, kristallene Felsen, wie See also:Granit, häufig als seiend erreichbar in den größeren Blöcken bevorzugt und eine höhere Druckfestigkeit habend. Sehr reine siliziumhaltige Sandsteine (wie die gannisters des Nordens von See also:England) können für Futteröfen, See also:Herde, &c benutzt werden. Da Sandsteine immer porös sind, nehmen sie nicht ein gutes See also:Poliermittel und werden nicht als dekorative Steine verwendet, aber diese See also:Eigenschaft läßt sie große Quantitäten See also:Wasser aufsaugen, und infolgedessen sind sie häufig wichtige See also:Quellen der See also:Wasserversorgung (z.B. die Wasser-Steine vom Trias der englischen Midlands). See also:Silber wird in den Betten des Sandsteins in Utah, in der See also:Leitung nahe Kommern in See also:Prussia und in des Kupfers bei Chessy nahe See also:Lyons gefunden. (See also:J. S.
End of Article: SANDSTEIN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|