PYRITE , eine See also:Bezeichnung trafen auf Eisendisulfid zu, als kristallisiert im Kubiksystem, aber in einer allgemeinen Richtung auch verwendet, eine See also:Gruppe metallische Sulfide zu kennzeichnen, von denen dieses See also:Mineral das charakteristischste Beispiel ist. Wenn Sie beschäftigt werden, wie ein Gruppe-Name die konstituierende See also:Sorte durch Präfixe unterschieden werden: so wird die See also:Art Eisenpyrite, während andere Sorten als kupferne Pyrite bekannt, arsenhaltige Pyrite, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c genannt. Die ursprünglichen Wortpyrite (vom See also:- GRÜN, A
- GRÜN, ALEXANDER-HENRY (1832 -- 1896)
- GRÜN, DUFF (1791 -- 1875)
- GRÜN, JOHN RICHARD (1837 -- 1883)
- GRÜN, MATTHEW (1696-1737)
- GRÜN, THOMASCHügel (1836-1882)
- GRÜN, VALENTINE (1739-1813)
- GRÜN, WILLIAMCHenry (1825-1900)
- GRÜNDLING (fluviatilis Gobio)
- GRÜNDUNG (vom Lat.-fundere, gießen)
- GRÜNE BANDCVerein
- GRÜNE BUCHT
- GRÜNER AFFE
- GRÜNFUTTERAUFBEWAHRUNG
- GRÜTZE (angepaßt vom holländischen groot, groß, dick; cf. Ger. Groschen; das grossus Med. Lat. gibt Ital.-grosso, Feldgros, als Namen für die Münze)
- GRÄBER, ALFRED PERCEVAL (1846 --)
- GRÄSER
- GRÖNLAND (Dänische, &c., Gronland)
- GRÖSSE
Gr.-aiip, -See also:feuer) hatten Hinweis auf See also:der Tatsache, daß Funken auf das Mineral heftig anschlagen herausbekommen werden konnten, wie mit See also:Feuerstein, damit 7rvpir77r AMOos einen See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein bedeutete, der Feuer anschlug. Folglich scheint der Name, See also:am Feuerstein und möglicherweise am See also:Schmirgel und an anderen harten Steinen auch angewendet worden zu sein. Knötchen der Pyrite See also:sind in den prähistorischen See also:Karren und anderwohin unter den Bedingungen gefunden worden, die ihren Gebrauch als ursprüngliche Mittel See also:des Produzierens des Feuers vorschlagen. Sogar in der späten historischen See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit wurde es in einigen der alten See also:Rad-Verriegelungsgewehren eingesetzt. See also:Eisen-Pyrite wurden früher marcasite, ein schriftliches marcasin des Wortes verschieden, marchasite, marchesite, marquesite, &c genannt. Die zwei Namen werden jetzt an der eindeutigen Mineralsorte angewendet. Das zusammengesetzte FeS2 ist dimorphous, und die moderne Praxis soll die Kubikformen als Pyrite und das See also:orthorhombic unterscheiden als See also:marcasite (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Manchmal jedoch wird die Bezeichnungspyrite lose an beiden Sorten aufgetragen, und die Kubikpyrite wird dann durch den Namens"Pyrit" eine See also:Form unterschieden, die die letzte Silbe in See also:Harmonie mit dem Spelling der Namen der meisten Mineralien See also:holt. Bügeln Sie Pyrite oder Pyrit, gehört crystallographically der parallel-gegenübergestellten hemihedral Kategorie des Kubiksystems. Seine allgemeinen Formen sind der Würfel, der See also:Octahedron und das pentagonaldodecahedron. Fig. I zeigt P den Würfel (See also:loo }, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d der Octahedron (III und See also:e das pentagonaldodecahedronsr (210 }. In fig. 2 7r 12101 und (III }SIND mit See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f das dyakis-See also:dodecahedron 7r verbunden { 321 }; während fig. 3 eine See also:Kombination von 2r 12101 und es zeigt { 4211. Die Gesichter des Würfels sind manchmal gestreifte Ähnlichkeit zu den Rändern zwischen P und e (fig. I), die striae auf jedem See also:Gesicht, das folglich senkrecht zu denen der anliegenden Gesichter ist und eine Schwingungskombination des Würfel- und pentagonaldodecahedron anzeigt. Fig. 4 veranschaulicht einen charakteristischen Zwilling, gebildet durch inter-penetrating dodecahedra des pentagonal zwei. Solche Ergänzungszwillinge, bekannt in See also:Deutschland als "See also:Zwillinge des Eisenkreuzes," sind See also:allgemein durch oberflächliche See also:Umwandlung in See also:Limonite See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
braun. Pyrite stellt einen conchoidal See also:Bruch und eine sehr indistinct Kubikspaltung See also:dar. Seine Härte ist ungefähr 6 und sein spezifisches See also:Gewicht 4•9 bis See also:5,2 und ist eher mehr als die von marcasite. Außerdem ist die See also:Farbe der Pyrite See also:Messing-Lattengelbes, während die von marcasite, als untarnished, fast See also:Zinn-weiß sein kann. Von den See also:Kupfer-Pyriten (Chalcopyrite) wird Eisen-Pyrite durch seine überlegene Härte und durch seine Lattenfarbe unterschieden. Ausgesetzt meteoric Einflüssen wird Pyrite allgemein, durch Anordnung des Eisenhydrats oder des Limonite braun, woher die Änderung wird genannt "limonitization.", Solch eine Änderung ist auf dem Zutageliegen der Mineraladern sehr allgemein und bildet, was Bergmänner nennen "gozzan.", Eine andere Art Änderung, die Pyrite erleiden können, ist "vitriolization,", da die Produkte Eisensulfat sind, mit freier Schwefelsäure und manchmal ein grundlegendes Eisensulfat benannt worden. Es wird häufig gesagt, daß diese salzige Änderung vom marcasite als des Pyrits charakteristischer ist, aber entsprechend See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. N. Stokes ist diese See also:Aussage falsch. Konträr auch zum populären Glauben, hat er eine faserartige Struktur allgemeiner im Pyrit als im marcasite gefunden. In einigen Fällen treten die zwei Formen des Eisendisulfids in der vertrauten See also:Verbindung auf und sind schwierig zu unterscheiden. Entsprechend der See also:Formel FeS2, enthält Pyrite theoretisch 46'67% von Eisen und 53,33 von See also:Schwefel. See also:Praktisch jedoch enthält er häufig andere Metalle, wie Kupfer, See also:Kobalt und See also:Nickel. See also:Gold ist häufig anwesend und in vielen Goldförderungbezirken wird das kostbare See also:- METALL
- METALL (durch Feld vom Lat.-metallum, erforschen Grube, der Steinbruch, angepaßt vom Gr.-µATaXAov, in der gleichen Richtung, vermutlich angeschlossen mit, ueraAAdv, an Suche nach, µeTa, nach, aAAos, anderes)
Metall hauptsächlich von den auriferous Pyriten erhalten. Während Pyrite, von seiner Messing-gelben Farbe, manchmal für Gold verwechselt wird, ist es genannt worden vulgarly "Gold des Dummkopfs.", Verfolgt vom See also:Thallium, die in etwas Pyriten anwesend sind, kann in den Kaminen der Öfen ermittelt werden, in denen das Metall gebraten wird. See also:Arsen ist eine Verunreinigung, die ofserious Konsequenz in einigen der Zwecke sein kann, an denen Pyrite aufgetragen wird. Das Vorhandensein des Kupfers, des Nickels und des Arsens ist vielleicht See also:Schuld in vielen Fällen zu den Spuren der kindred Mineralien, wie Chalcopyrite, pentlandite und See also:mispickel. Pyrite ist ein Mineral der sehr breiten See also:Verteilung, tritt unter mannigfaltigen Bedingungen auf und vermutlich entsteht in den verschiedenen Weisen. Er ist innen, die Mineral-See also:Adern allgemein, normalerweise dazugehörig mit See also:Quarz, und bekannt häufig zu den Bergmännern, wie "mundic.", Er tritt kristallisiert, allgemein in den Würfeln, in schistose auf und Slaty schaukelt und kleiner See also:reichlich in den jüngeren sedimentären Ablagerungen. In der See also:Kohle bildet er nicht selten die Bänder und Knötchen, die, "bekannt sind als" See also:brasses und kann durch die Kohle als "See also:schwarze Pyrite" auch See also:fein verbritten werden; aber viel der sogenannten Pyrite der Kohle ist wirklich marcasite. Filme der Pyrite beschichten manchmal die Verbindung-Flächen der Kohle. Es wird geglaubt, daß die bläuliche Farbe vielen Lehms und Kalksteine zum Vorhandensein der fein geteilten Pyrite referable ist, und es wird gewußt, daß bestimmte Ablagerungen des blauen Schlammes jetzt bildend um kontinentale See also:Ufer ihre Farbe, im See also:Teil, verbrittenem Eisensulfid verdanken. See also:Schiefer Pyritous sind groß in der Herstellung des Alauns benutzt worden und bekannt folglich als "See also:Alaun-Schiefer.", Viele Fossilien werden mit Pyriten, das offenbar durch die Tätigkeit des Zerlegens der organischen See also:Angelegenheit auf einer Lösung des Eisensulfats verringert worden ist, oder möglicherweise kleiner See also:direkt auf dem Eisenkarbonat mineralisiert, das im See also:Wasser aufgelöst wird, das Kohlensäure, in Anwesenheit bestimmter Sulfate enthält. Eine ähnliche Tätigkeit erklärt vermutlich den Ursprung der Pyrite und des marcasite in in der Steinkohle und See also:Braunkohle, im See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm und in den Schiefer und im See also:Kalkstein wie See also:Kreide. Pyrite wird groß für Sake des See also:Schwefels bearbeitet, den er enthält, und in vielen Fällen hat er See also:Brimstone in der Herstellung der Schwefelsäure verlegt. Zu diesem Zweck hängt sein Wert vom See also:Anteil Schwefelgeschenk ab. Die Pyrite, die im Schwefel See also:niedrig sind, ist vom Unterstützen seiner eigenen See also:Verbrennung ohne das Hilfsmittel einer externen Quelle der See also:Hitze unfähig, und 45% von Schwefel wird, aus ökonomischen Gründen, normalerweise als das niedrigste zulässige für Schwefelsäureherstellung angesehen.
Es ist auch zu diesem Zweck wichtig, daß das See also:Erz so See also:frei sein sollte, wie möglich vom Arsen (sehen Sie SCHWEFELSÄURE). Eine extrem wichtige Vielzahl der Pyrite ist die, die mehr oder weniger kupferhaltig ist, und bekannt allgemein kommerziell als "Kupfer-Pyrite". (q.v.), zwar eindeutig mineralogisch von diesem Mineral. Es besteht, in der See also:Tat, hauptsächlich aus Eisen-Pyriten, mit einem bemerkenswerten aber variablen Anteil Kupfer, manchmal mit See also:Silber und Gold, und nicht selten dazugehörig mit See also:Leitung und Zinksulfiden. Das Kupfer besteht vermutlich als verbrittener Chalcopyrite. Ablagerungen solcher kupferhaltiger Pyrite werden weit verteilt und sind häufig von der großen Größe. Sie sind im Allgemeinen von der lenticular Form und treten normalerweise innen auf oder nähern sich dem Kontakt der eruptive See also:Felsen mit See also:Schists oder Schiefern; das Vorhandensein des Eruptivgesteins, das vermutlich genetisch an ihren Ursprung angeschlossen wird. Unter den bekanntesten Ablagerungen dieses Buchstabens sind die im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk See also:Huelva, im Südwesten von See also:Spanien, einschließlich der Gruben von Rio Tinto, Tharsis, Calanas, &c.; mit denen von See also:San Domingos in See also:Portugal. In Rio Tinto wird das Erz in drei Kategorien geteilt: (i) Das schlechteste, einen See also:Durchschnitt von mir ungefähr enthalten i % des Kupfers, das am See also:Ort mit dem Auslaugen mit Wasser und Alkohol behandelt wird, die Eisensulfat enthalten, hingegen das Kupfer heraus aufgelöst wird und danach durch Pig-iron ausgefällt, während der Überrest als gewöhnliche Eisen-Pyrite exportiert wird. (2) Exporterz, mit von 2 bis 5 % Kupfer, in denen die Schwefel-, kupfernen und kostbarenmetalle verwendet werden, und das Resteisenoxid dann verkauft als "purpurrotes Erz" für Gebrauch in der Eisenherstellung. (3) EinschmelzenErz, welch berechnen ungefähr 6 % von Kupfer, und sein behandeln metallurgisch wie unter KUPFER beschreiben. Die jährliche See also:Produktion der See also:Welt der Eisen-Pyrite ist ungefähr 1.700.000 Tonnen. Der größte Produzent ist Spanien, mit aufwärts von 350.000 Tonnen, einschließlich der kupferhaltigen Pyrite. See also:Frankreich erbringt ungefähr 300.000 Tonnen, groß von den Belgruben Sain, See also:Abteilung der Rhônes. Folgt dann Portugal, mit seinem wichtigen Ausgang der cupreous Pyrite. In den Vereinigten Staaten erreicht die Produktion der Pyrite jetzt mehr als 200.000 Tonnen pro See also:Jahr. Der See also:Zustand von See also:Virginia ist der Hauptproduzent, mehrmals hintereinander gefolgt von See also:Georgia, Nordcarolina, See also:Kolorado, Massachusetts, See also:Kalifornien, See also:Missouri, neues See also:York, &c. Von See also:Indiana und von See also:Ohio ein Quantität Pyrite wird als Nebenerscheinung in der Kohle PYROLUSITE, ein Mineral erreicht, das im Wesentlichen aus Manganbergbau besteht. See also:Neufundland erbringt die cupreous Pyrite, bearbeitet am Dioxid (MnO2), des Wertes als Erz des Mangans. Es ist See also:Insel Pilleys, während die nickeliferous Pyrite von See also:Sudbury in einem weichen, schwarzen, formlosen Mineral, häufig mit einem granulierten, faserartigen See also:Ontario teils magnetisch ist (sehen Sie See also:PYRRHOTITE). Magnetische oder säulenartige Struktur und reniformkrustepyrite des kommerziellen Wertes manchmal bilden tritt auch in Virginia auf und es hat einen metallischen See also:Glanz und einen schwarzen oder bläulich-schwarzen See also:Streifen und ein See also:Tennessee. Das vereinigte Königreich erbringt, aber kleine Pyrite, beschmutzt bereitwillig die See also:Finger. Das spezifische Gewicht ist ungefähr 4,8. die Jahresleistung, die nicht mehr als über io, 000 Tonnen ist. Angenommene Kristalle von pyrolusite sind große Pseudoquantitäten "Schwefelerz" waren jedoch früher morphs nach See also:manganite gewesen worden; tatsächlich resultiert das Mineral häufig durch bearbeitet im Vale von See also:Avoca, Co. See also:Wicklow, See also:Irland. Fein werden AVW-syrasonnitafrequentlylOOntainsl ein littleewater.20TrueO-Schreitand oder ein alsf der kristallisierten Probestücke des Pyrits von vielen anderes Mangandioxid beziehen auf dem seltenen Sortepolianite erreicht: sie Stellen, besonders von See also:Cornwall, See also:Elba und Traversella, nahe sind tetragonal und mit Cassiterite isomorphous. Pyrolusite ist See also:Ivrea, in See also:Piedmont. I ein Änderung Produkt von ander See also:Mangan mineralsmanganite, sehen, für d early Frühgeschichte von Pyrit, See also:J. F. Henckel'See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s Pyritologia, oder See also:rhodochrosite, See also:rhodonite, &c. Es tritt als unregelmäßige Massen und Kieshistorie auf (See also:Leipzig, 1725); von welchen eine englische Übersetzung Knötchen in den residuell lehmigen Materialien erschien, resultierend aus dem decomin 1757, erlaubt Pyritologia; oder eine See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der Pyrite, der Hauptkörper im Mineralkönigreich. Für eine moderne Beschreibung der See also:Ablagerung der Pyrite des ökonomischen Wertes kann Bezug auf eine See also:Abhandlung auf Erzablagerungen, von J. A. Phillips (2. ED durch H. See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis, 1896) genommen werden. Für chemische Mittel des Unterscheidens des Pyrits vom marcasite beraten Sie H. N. Stokes, "auf Pyrit und Marcasite," See also:Stier. US Geol. Surv. Nr. 186 (1901). (F. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.
End of Article: PYRITE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|