See also:PYRIMIDINE, METADIAZINES oder MIAZINES, in See also:der organirchemie, eine See also:Reihe heterozyklische Mittel, die einen Komplex rin1, bestanden aus vier Carbonatomen und zwei Stickstoffatomen die Stickstoffatome See also:sind in der Metaposition enthalten. Die oxyderivatives See also:des tetrahydro- und der Hexahydropyrimidine sind die uracils und die ureides der malonsauer Säure (sehen Sie See also:PURIN). Die purins selbst können als See also:Kombination der Pyrimidin- und glyoxalineringsysteme betrachtet werden. Für Formeln sehen Sie unten; die See also:Zahlen über den ersten See also:Ring erklären die See also:Lagebestimmung der Pyrimidinableitungen. Die Pyrimidine können erhalten werden, indem man See also:Ketone 1.3-See also:di- mit den See also:amidines kondensiert (A. Pinner, Brustbeere, 1893, 26, P. 2125). N CHs See also:CH2•CO(See also:CH3) + N HN C6H6 _ > CHsCH See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C(CH3)Clv, CsHb. Die See also:Ester 0-ketonic darunter wie Behandlungergebnisoxypyrimidines, während, wenn cyanacetic Ester eingesetztes dann Amino-oxypyrimidines ist, erreicht werden. Indem es See also:Harnstoff, See also:Guanidin, Thioharnstoff und bezogene Mittel anstelle von den amidines verwendet, erreicht man die uracils. Die cyanalkines (aminopyrimidines) wurden zuerst erreicht, obgleich ihre See also:Beschaffenheit nicht definitiv bekannt, von See also:E. See also:Frankland und See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Kolbe (Ankündigung 1848, 65, P. 269) indem man die Nitrile der Säuren mit metallischem See also:Natrium oder mit Natriumäthylat zwischen 1ó° C. und 18o° C heizte. 3CH3CN = C4HN2(CH3)2•NH2[2.4.6 ]. Pyrimidin, C4H4N2, selbst ist eine wasserlösliche See also:Unterseite, der Schmelzen an 21° C. und einen narkotischen See also:Geruch besitzt. Seine Methyl- Ableitungen erbringen die entsprechenden karboxylhaltigen Säuren, wenn sie durch Kaliumpermanganat oxidiert werden. Die Aminoableitungen sind beständige Unterseiten, die bereitwillig Ersatzableitungen erbringen, wenn sie auf nach den Halogenelementen See also:verfahren werden. Cyanmethine, C6H9N2 (dimethyl-aminopyrimidine2.4.6), Schmelzen an 18o181°C. Die einfachen oxypyrimidines werden durch die Tätigkeit der salpetrigen Säure auf den Aminoableitungen oder erreicht indem man diese heizt, die mit starker Salzsäure zu den grundlegenden und phenoplastischen Eigenschaften des Erscheinens 18o° C. They letzt sind und sind See also:zur Tätigkeit der Reduktionsmittel gleichgültig. Saure oxidierende Mittel jedoch zerstören sie vollständig. Durch die Tätigkeit des Phosphorpentachlorids, wird die Hydroxylgruppe durch See also:Chlor ersetzt. Hydropyrimidines. -- die Dihydro- Ableitungen sind vermutlich jene Mittel, die in der Kondensation der acidylableitungen des Azetons, mit Harnstoff, Guanidin gebildet werden, &c. Tetrahydropyrimidines werden erreicht durch die Tätigkeit von amidines auf trimethylenebromid: Br(CH2)3Br+C6H6C(:NH) •NH2 = 2HBr+C4H7N2(C6Hs)[2 ]. Das 2.6-diketo-tetrahydropyrimidines oder die uracils können als Säuren die ureides von, das B-aldehydo und das 0-ketonic betrachtet werden. Urazil und seine Homologe können von den hydrouracils durch die Tätigkeit des Broms in vielen Fällen erreicht werden und von der folgenden Beseitigung der Elemente der Bromwasserstoffsäure; oder durch die Kondensation des azetessigsauren Esters und der in See also:Verbindung stehenden Substanzen mit Harnstoff, kristallisiert Thioharnstoff, Guanidin, &c.-Urazil, C4H402N2, in den farblosen Nadeln, ist im Heißwasser löslich und schmilzt mit Aufspaltung an 335° C. Hydrouracil, C4H602N2, wird durch die Tätigkeit des Broms und der ätzenden Alkalien auf succinamide erreicht (H. Weidel und E. Roithner, Monats., 1896, 17, P. 172); durch das See also:Schmelzverfahren der Säure 0-aminopropionic mit Harnstoff; durch die elektrolytische Verkleinerung der barbiturhaltigen Säure (See also:J. Tafel, Brustbeere, 1900, 33, P. 3385) und durch die Kondensation der Acrylsäure mit Harnstoff an 210220° C. (E. See also:Fischer, Brustbeere, 1901, 34, P. 3759). Es kristallisiert in den Nadeln und ist im See also:Wasser löslich. Es schmilzt an 275° C. 4-Methyluracil, C5He02N2, See also:lang bekannt, zuerst, synthetisierend von See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Behrend (sehen Sie PURIN). Es kristallisiert in den Nadeln, die bei 3200 C. schmelzen und ist in den ätzenden Alkalien löslich. Auf Oxidation mit Kaliumpermanganat wird es in Acetylharnstoff, zusammen mit anderen Produkten umgewandelt. See also:5-Methyluracil (Thymin) wird vom entsprechenden Methyl- bromhydrouracil (E. Fischer) erreicht; oder von 2.4.6-trichlor-5-methylpyrimidine durch die Tätigkeit des Natriummethylats. Dieses erbringt ein 2.4-dimethoxy-5-methyl-6-chlorpyrimidine, das in Verkleinerung und Nachbehandlung mit Salzsäure in thymin umgewandelt wird (See also:O. Gerngross, See also:Biene, 1905, 38, P. 3394). Für Methoden der Vorbereitung und der Eigenschaften von zahlreichem sehen andere Pyrimidinmittel T. B. See also:- JOHNSON, ANDREW (1808-1875)
- JOHNSON, BENJAMIN (c. 1665-1742)
- JOHNSON, EASTMAN (1824-1906)
- JOHNSON, REVERDY (1796-1876)
- JOHNSON, RICHARD (1573-1659?)
- JOHNSON, RICHARDCMentor (1781-1850)
- JOHNSON, SAMUEL (1709-1784)
- JOHNSON, SIR THOMAS (1664-1729)
- JOHNSON, SIR WILLIAM (1715-1774)
- JOHNSON, THOMAS
Johnson, Journ. Biol.. Chem., 1906, &c.; Amer. Chem. Journ., 1906, &c.; See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:Traube, Brustbeere, 1900, &c.; O. Isay, ibid., 1906, 39, P. 251.
End of Article: PYRIMIDINE, METADIAZINES
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|