LAGEBESTIMMUNG , die See also:Bezeichnung in See also:der See also:Architektur im Allgemeinen gegeben See also:zur Position eines Gebäudes mit Bezug auf die See also:Punkte See also:des Kompassses und besonders (als das Wort deutet) an, zu der des Ostens. Es würde scheinen, daß einige der ägyptischen Bügel in der Richtung der See also:Sonne oder irgendeines vorgewählten Sternes Orient, deren genaue Position an eines bestimmtem See also:Tages eine See also:Anzeige zum See also:Priester der genauen See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit der yearaangelegenheit des großen Wertes in einem Agrarstaat sein würde, als der See also:Kalender nicht bekannt. Die Lagebestimmung der griechischen Bügel hat Astronomen ermöglicht, die See also:Daten der See also:Grundlage der frühen Bügel, mit Berücksichtigung der stufenweisen Änderungen zu errechnen, die im See also:Verlauf der Jahrhunderte im Precession des Äquinoktikums stattgefunden hatten. Die Hauptfrontseite des griechischen Bügels stellte immer Osten gegenüber; und die Strahlen der steigenden Sonne, überschreiten durch den großen See also:Eingang der naos, beleuchteten oben die Statue See also:am weiteren See also:Ende, dieses Sein die einzige Gelegenheit, auf der die See also:Leute, die kamen, den See also:Fall zu zeugen, in der LageWAREN, die gestaltete See also:Abbildung des deity anzustarren. In der frühen christlichen Architektur in den fünf ersten basilicas, die durch See also:Constantine errichtet wurden, war das See also:apse der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche am Westende, und der Priester, stehend See also:hinter dem See also:Altar, stellte den Osten gegenüber; diese Lagebestimmung, die vermutlich von der der Kirche des heiligen See also:Sepulchre in See also:Jerusalem und der Kirche bei See also:Bethlehem abgeleitet wird. Drei-Three-fourths der frühen Kirchen in See also:Rom folgten dieser Lagebestimmung, aber in vielen wurde sie zu einem späteren Zeitpunkt aufgehoben. In Sta. See also:Sophia, See also:Constantinople und alle Kirchen See also:Byzantine, war das apse immer am Ostende, und die gleiche See also:Gewohnheit erreicht in den frühen Kirchen in See also:Syrien und in den Coptic Kirchen in Ägypten. In See also:Spanien, in See also:Deutschland und in See also:England im Allgemeinen wird die östliche Lagebestimmung im Allgemeinen beobachtet, aber in See also:Frankreich und in See also:Italien gibt es viele Veränderungen. In See also:Schottland war es die Gewohnheit zum Regeln eines Pfostens im See also:Boden über Nacht und morgens am Sonnenaufgang, um die Richtung zu merken, die durch den See also:Schatten des Pfostens genommen wurde, der gefolgt wurde, als, die See also:Mittellinie des Chores darlegend; wenn solch eine Gewohnheit in eine frühe Kirche gefolgt worden war, wenn, andere des neueren Datums dort darzulegen irgendein Unterschied bezüglich der Lagebestimmung der zwei sein sollte, wegen der Veränderung des Obliquity der See also:Sonnenbahn im See also:Abstand und dieser in einigen Fällen die Änderung der axialen See also:Linie, die in einigen Kirchen gefunden wird, irgendeine, wenn das Ostende umgebaut worden ist, wie ständig erklärt der Fall in See also:Europa, oder wenn ein See also:Nave einer früheren Struktur hinzugefügt worden ist. Wenn es Kirchen beschreibt, ist er üblich, die Bezeichnungen, Westen, See also:Norden und Süden, auf der See also:Annahme nach Osten zu verwenden, daß der Altar am Ostende ist, obgleich dieses möglicherweise nicht das reale See also:Lager des Edifice sein kann. Indirekt auch die Bezeichnung wird manchmal in der Planung der Häuser und der Relation der See also:Fenster von den verschiedenen Räumen zum See also:Sonnenschein und zum weatherin andere Wörter, zu den Punkten des Kompassses verwendet; so sollte ein eastward Aspekt für den See also:Morgen und die Eßzimmer, einen südwestlichen Aspekt für den Drawing-room, ein nach Westen gerichtetes für die See also:Bibliothek und Norden durch Westen für die Küche, larder, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. (See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.
End of Article: LAGEBESTIMMUNG
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|