BARIUMSULFAT , ein weit verteiltes See also:Mineral bestanden aus Bariumsulfat (BaSO4). Seine auffallendste See also:Eigenschaft und die, von See also:der sie sein Namensbariumsulfat, Baryt (vom griechischen Oapvs, schwer) oder schwere Spar ableitet, sein See also:Gewicht ist. Sein spezifisches Gewicht von 4,See also:5 ist ungefähr zweimal so groß wie, die vom See also:Salz und vieler anderer farbloser, transparenter und glasiger Mineralien nicht anders als Bariumsulfat im allgemeinen See also:Aussehen. Das Mineral wird normalerweise in einem See also:Zustand der beträchtlichen chemischen Reinheit gefunden, obwohl etwas See also:Strontium- und Kalziumsulfate das Bariumsulfat isomorphously ersetzen können: Ammoniumsulfat ist auch manchmal anwesend, whilstclay, See also:Silikon, bituminöse Angelegenheit, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., kann als Verunreinigungen umgeben werden. Kristalle See also:des Bariumsulfats See also:sind See also:orthorhombic und mit das Strontium und Leitungsulfate isomorphous (celestite und dem anglesite); sie werden normalerweise sehr tadellos und anwesende große Vielzahl der See also:Form entwickelt. Die einfachsten sind rhomb-geformte Tabellen (fig. 1) gesprungen durch die zwei Gesichter von das basale pinacoid (c) und die vier Gesichter des Prismas (See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M); zwischen der See also:Winkel zwischen den See also:Prisma-Gesichtern (Millimeter) ist 78° 23', während das c und m 9o° ist. Das Mineral hat eine sehr vollkommene Spaltung, die zu den Gesichtern c und m parallel ist, und die Spaltungoberflächen sind tadellos glatt und See also:hell. Die Kristalle der prismatischen See also:Gewohnheit dargestellt in figs. 2 und 3 werden durch die Hauben See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d und See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f und das basale pinacoid c gesprungen; fig. 4 ist ein See also:Plan von einem noch A%:: ~.-~ Gw --------------------- komplizierterer Kristall. Twinning wird nur durch die Doppel-Lamellen dargestellt, die zu den Flächen m und f parallel sind und vom Sekundärursprung sind, die durch See also:Druck produziert werden. Kristalle des Bariumsulfats können transparent und farblos, oder oder von einer des Brauns, bläulicher oder grünlicher weiß und undurchlässig sein See also:Farbe des Gelbs. Gut entwickelte Kristalle sind extrem See also:allgemein, aber das Mineral tritt auch in granuliertem, erdigem oder stalactitic Zustand auf. Es bekannt als cawk in den Derbyshireleitunggruben. Das "crested", oder See also:Kamm"Bariumsulfat" des Hahnes tritt als gerundete Anhäufungen der dünnen Lamellenkristalle auf. Bariumsulfat ist vom allgemeinen Auftreten in den metallhaltigen See also:Adern, besonders die, die Erze von See also:Leitung und See also:Silber erbringen; einige der größten und vollkommensten Kristalle des farblosen Bariumsulfats wurden von den Leitunggruben nahe Tonne Duf in See also:Westmorland erreicht. Es wird auch in den Betten des Eisenerzes gefunden, und die Haematitegruben des Cleator machn See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk in WestCumberland haben erbracht viele extrem feine Kristalle fest, dessen Probestücke in alle Mineralansammlungen gesehen werden können. In der Nähe See also:Nottingham und andere Plätze in den Midlands, bildet Bariumsulfat ein Zementierenmaterial in den Triassic Sandsteinen; See also:bernsteinfarbig-farbige Kristalle des See also:gleichen Minerals werden in der volleren See also:Masse bei Nutfield in See also:Surrey gefunden; und die septarian Knötchen im Londonlehm enthalten Kristalle des Bariumsulfats sowie See also:Calcit. Kristalle werden als rarity in den amygdaloidal Räumn der Eruptivgesteine gefunden. Künstlich vorbereitete Kristalle des Bariumsulfats können erreicht werden, indem man eine Lösung eines löslichen Bariumsalzes in eine Lösung eines löslichen Sulfats langsam diffundieren läßt. In Bariumchlorverbindung ist in etwas natürlichem See also:Wasser anwesend, und wann dieses der ist See also:Fall, ergibt die Abhängigkeit der Sulfate eine Absetzung des Bariumsulfats, wie ist die Rohre und die Wasser-Kästen der See also:Newcastle-auf-Newcastle-on-Tynekohlengruben aufgetreten. Kommerziell wird Bariumsulfat in der Vorbereitung von der Bariummittel, als Körper für bestimmte Arten See also:Papier und See also:Tuch und als weißem Pigment benutzt ("dauerhaftem Weiß"). Das See also:fein pulverisierte und gewaschene Mineral ist und von der unzulänglichen als Farbe infolgedessen alleine zu verwendenden Opazität zu kristallen und wird folglich mit "weißer Leitung," gemischt von, welches Materials es auch als Streckmittel benutzt wird. (See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. See also:J.
End of Article: BARIUMSULFAT
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|