NOTTINGHAM , eine See also: - STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und See also:Grafschaft einer Stadt, städtisch, See also:der Grafschaft und der parlamentarischen Stadt und der Kreisstadt von Nottingham-See also:shire, See also:England. See also:Knall (1901) 239.743. Von er steht auf linken (See also:Nord) See also:Bank der das See also:Trent und sein Steuerbares das Leen. Es ist 125 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von London durch das Gleis Midland und wird auch durch die großen zentralen und großen Nordgleise gedient. Wasserkommunikationen werden durch den See also:Kanal See also:Grantham ostwärts, durch die Nottingham- und Erewashkanäle geleistet, die nach Westen gerichtet See also:sind und verständigen mit dem Kanal Cromford in See also:Derbyshire und durch das Trent. Der See also:Plan der Stadt ist unregelmäßig, und die Hauptdurchgangsstraßen sind im Allgemeinen im See also:Aussehen See also:modern, viele der alten schmalen Straßen insgesamt ändernd oder erneuert. Über die Mitte der Stadt ist ein geöffneter See also:Markt See also:Morgen irgendein 5z im See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, gesagt, um seiner See also:Art in England das größte zu sein. Nottinghamschloß besetzt einen feinen Aufstellungsort zum See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S., auf einem plötzlichen felsigen Hügel. See also:Des alten Remains sind nicht groß und schließen nur eine wieder hergestellte normannische Einfahrt und Fragmente der Verstärkungen mit ein. In 1878 wurde der Aufstellungsort auf See also:Pachtvertrag durch die See also:Korporation erworben, und das Gebäude war als das Nottingham und Grafschaftkunstmuseum Midland geöffnet. Die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Str. See also:Mary ist eine feine kreuzförmige senkrechtstruktur, mit einem zentralen See also:Aufsatz. Kirche Str. See also: Peters ist hauptsächlich Senkrecht-, aber der Erscheinen Spuren eines früheren Gebäudes. Kirche Str. See also:Nicholas', nahe dem Schloß, ist ein normales Gebäude des Ziegelsteines datierend von 1676. Es gibt einige stattliche moderne Kirchen, unter denen das römische - katholische See also:Kathedrale von Str. See also:Barnabas, von den Designs von A. W. See also:Pugin ist, aufgerichtet 1842-1844. Es gibt viele nicht übereinstimmende Orte der See also:Anbetung. Die weltlichen hauptsächlichgebäude sind das See also:guildhall- und Stadtlernabschnittgericht (1887), die shirehalle, der See also:Albert See also:- HALL
- HALL (im Allgemeinen bekannt als Schwabisch-Halle, unterscheiden tc sie von der kleinen Stadt von Hall in Tirol und von Schlecht-Hall, ein Gesundheitserholungsort in Oberösterreich)
- HALL (O.E.-heall, ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Halle)
- HALL, BASILIKUM (1788-1844)
- HALL, CARL-CHRIST (1812-1888)
- HALL, CHARLES FRANCIS (1821-1871)
- HALL, CHRISTOPHER NEWMAN (1816 -- 19OZ)
- HALL, EDWARD (c. 1498-1547)
- HALL, FITZEDWARD (1825-1901)
- HALL, ISAAC HOLLISTER (1837-1896)
- HALL, JAMES (1793-1868)
- HALL, JAMES (1811-1898)
- HALL, JOSEPH (1574-1656)
- HALL, MARSHALL (1790-1857)
- HALL, ROBERT (1764-1831)
- HALL, SAMUEL CARTER (5800-5889)
- HALL, SIR JAMES (1761-1832)
- HALL, WILLIAM EDWARD (1835-1894)
Hall und der See also:Austausch; es gibt zwei Haupttheater, das königliche Theater und das Reichtheater. Unter Bildungsinstituten, welche die Direktion Hochschulhochschule ist, für die eine feine Strecke der Gebäude 1881 geöffnet war, ', sehen Sie besonders seinen See also:Brief zu See also:Walsingham, Marineaufzeichnungssoc. Publikation i. 65. 2 Hist. See also: MSS. See also:Comm. See also:Marquess von MSS. iv. 203 Salisburys. 3 Cal. See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St Pap. Dom. 1601-1603, P. 181.containing die freie städtische See also:Bibliothek und das Museum von der Naturgeschichte. Die freie Grammatikschule, gegründet 1513, während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit im disuse, wurde 1807 und auf seinem Abbau 1868 zu den neuen Gebäuden wieder belebt, wurde bekannt als die High School.
Es gibt auch die High School Nottinghams für Mädchen; die Blaumantelschule, gegründet 1723; die See also: Hochschule der See also:Leute, gegründet 1846; zwei technische Schulen; das See also:Institut Congregational; und die Nottinghamschule der See also:kunst, für die ein feines Gebäude 1865 in der italienischen Art aufgerichtet wurde. Die Baptisthochschule Midland wurde von Chilwell nach Nottingham 1882 gebracht. Das allgemeine Krankenhaus wurde 1781 gegründet, und es gibt das Nottingham- und Midlandauge Krankenhaus, der Grafschaftasylum und die Anstalt Midland für den See also:Vorhang. Das See also:Arboretum und der See also:Wald sind der allgemeine Vergnügen-hauptsächlichboden; die Grafschaftkricketverein spielt Gleiche aus den Brückengrund Trent, und es gibt eine Rennstrecke bei Colwick, See also:E. der Stadt. Zum N.W. aber innerhalb der Stadtgrenzen, sind die Industriegebiete von Radford und Basford, über dem hinaus liegt, Bulwel ], mit Zechen, Kalksteinsteinbrüchen und Töpferware stellt her. See also:Park Bestwood, in der Nähe, enthielt eine Jagdhütte von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry I. und umfaßt wurde im Wald See also:Sherwood. Zum N. ist Sherwood ein wachsender Wohnbezirk; anders verlängert in Richtung zu Gedling auf E. Southward, über dem Trent, WestBridgford ist ein anderer großer Wohnvorort. Zum W. ist Lenton, und Beeston ist ein populous Vorort hauptsächlich infolge von der See also:Einrichtung des großen See also:Zyklus geworden und Motor arbeitet. Nottingham selbst wurde ein wichtiger See also:Sitz des Strumpfhandels in Richtung zum See also:Ende des 18. Jahrhunderts. Es war hier, daß Richard See also:Arkwright in 1769 seinen ersten spinnenden See also:Rahmen aufrichtete und hier auch See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James Hargreaves das See also:Jahr hatte, das vorher mit seinem spinnenden Jenny entfernt wurde, nachdem seine See also:Maschine von einem See also:Mob bei See also:Blackburn zerstört worden war. Nottingham hat sich hauptsächlich Baumwoll-, See also: Seide- und merinostrumpfware gewidmet. Die See also:Spitze bis mit 1815 Punkten war auch eine wichtige Herstellung. Wenn er 18o8 und See also:John 1809, See also:Heathcoat erhielt See also:Patente für Maschinen für bildete Spulennetz, das eine neue Ära in der Spitzeherstellung eröffnete. Die Industrien schließen auch bleichend, das Färben mit ein und See also:spinnen und das Verdrehen der Seide, von des Spinnens See also:Baumwolle und woollen See also:Garn, von des Bräunens, von der See also:Technik und von des Brauens, während Zyklus arbeitet und Tabakfabriken wichtig sind, und von der Industrien haben den See also:Vorteil der nahen Nähe der Kohlenbergwerke. Außer dem allgemeinen Markt gibt es einen großen Viehmarkt. Nottingham empfing seine Art eine Stadt und Grafschaft einer Stadt durch Buchstabepatent von von See also:August 7. 1897. Die parlamentarische Stadt bringt drei Mitglieder zum See also:Parlament zurück und geteilt wird in W.-, E.- und S.-Abteilungen. Die Stadt wird von einem Bürgermeister, von 16 Stadträten und von 48 Ratsmitgliedern geregelt. Bereich, 10.935 Morgen. Vorteilhafte Position History.The von Nottingham (Snotengaham, Notingeham) auf dem Trent, in dem sie durch eine alte Landstraße gekreuzt wurde, erklärt seinen Ursprung, ob in den römischen oder Saxon Zeiten. Die See also:Form Saxon des Namens wird genommen, um sich auf die Höhlen zu beziehen, See also:alt benutzt als See also:Wohnung-Plätze, die aus dem weichen See also:Sandstein heraus ausgehöhlt wurden. Beispiele von diesen treten im Schloßfelsen, in den Felsenbohrungen W. des Schlosses, im Vorort von Sneinton und anderwohin auf. Es wurde von den Dänen für ihre Winterquartiere in 868 gewählt und eins ihrer fünf burghs festsetzte. In 922 wurde es gesichert und von See also: Edward den Ältesten, den in 924 ein zweites "See also:burgh" gegenüber von dem ersten errichtete und an es durch eine Brücke über dem lEthelstan Fluß anschloß, der Nachfolger von Edward das Älteste verstärkt, dort hergestellt einer königlichen See also:Minze. In 1013 die Stadt eingereicht bei Sweyn. See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William I. richtete ein Schloß auf, und Erwähnung einer neuen Stadt tritt im See also:Buch See also:Domesday auf, und dieser scheint, der erste See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis des Bestehens der "französischen Stadt" zu sein, die in Nottingham unter den See also:Normannen aufwuchs und war von der englischen Stadt durch die unterschiedlichen Gewohnheiten bemerkenswert, die in ihr vorherschten. Parlamente wurden in Nottingham 1334, 1337 und 1357 gehalten, und es war die See also:Szene der See also:Konferenz der See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter mit See also:Richard II. im August 1387. Einige wichtige Personen imprisoned im Schloß, unter anderen See also:David II. von See also:Schottland. Edward IV. baute seine Truppen in Nottingham 1461 zusammen; und es war die Headquarters von Richard III. vor der See also:Schlacht von See also:Bosworth 1485: See also:Charles 1642 brachen I. schließlich mit dem Parlament, indem es seinen See also:Standard in Nottingham aufstellte, und hamshire, beenden ein See also:Permian Zutageliegen, das von See also:Durham, während des folgenden Bürgerkrieges ununterbrochen ist, den das Schloß durch jedes der Beteiligten See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h zwei mehr als einmal gehalten wurde. 1644 wurde es durch Aufträge Cromwells abgebaut. Henry II. bewilligte die erste extant See also:Charter, die zu den Bürgern die Freiheiten, die bestätigte sie unter Henry I. hatten, auf einen Markt an Samstag sich bezog und die Funktion des gefärbten Tuches, ausgenommen in Nottingham, innerhalb 10 Ligen der Stadt See also:verbot. Dieses wurde von John bestätigt, der auch einen Vergoldenkaufmann bewilligte. Henry III. erlaubte den Bürgern, die Stadt im Gebühr-Bauernhof zu halten, und Edward I. bewilligte ihnen einen Bürgermeister und zwei See also:Gerichtsvollzieher, von jeder Stadt zu wählenden einen. Henry VI. bestätigte alle vorhergehenden Privilegien, zuerst enthalten dem Bürgermeister und den Bürgern und vorausgesetzt daß die Stadt, ausgenommen das Schloß und das See also: gaol, eine Grafschaft von sich ist. Zwei Polizeichefs sollten die zwei Gerichtsvollzieher ersetzen. Diese Charter blieb, außer temporären Auslieferungen unter Charles II. und James II., die regelncharter der Korporation bis die städtische See also:Tat von 1835. Nottingham brachte zwei Mitglieder zum Parlament von 1295 bis 1885 zurück, als die Zahl bis drei erhöht wurde. Edward I. bewilligte AchtTage See also:ehrlich im See also:September und FünfzehnTage ehrlich im See also:November, änderte das Letzte durch Richard II. zu FünfTage ehrlich im See also:Februar. Zwei andere Messen wurden von See also:Anne bewilligt; eine große Messe, die angemessene See also:Gans, wird noch gehalten. Dieses fängt See also:am ersten See also:Donnerstag im See also:Oktober an und dauert drei Tage. Die Märkte auf Mittwoche und Samstage werden durch vorschreibendem Recht gehalten. Außer den Verbesserungriots von 1831, Nottingham gezeugt in 1811 die Störungen Luddite.
End of Article: NOTTINGHAM
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|