See also:C60H60O22(?) , von welche Hydrolysen See also:zur Rhamnose und hesperetin, C16H1Ô6, See also:der phloroglucinester See also:Meta-oxypunkten-methoxycinnamic Säure oder isoferulic Säure, See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C, oHioO4. Wir können verschiedene See also:Cumarin- und Benzoe--y-Pyronableitungen hier mit einschließen. In Aesculin, C16H1Õ9, auftretend See also:Pferd-See also:Kastanie und das daphnin, auftretend in See also:Daphne, das alpin ist, See also:sind isomer; die ehemaligen Hydrolysen zur See also:Glukose und zu aesculetin (4.See also:5-dioxycoumarin), zum letzten zur Glukose und zum daphnetin (3.4-dioxycoumarin). Fraxin, C, wie, 80, See also:O, tretend in den Hobelspänen Fraxinus und mit aesculin in der Pferd-Kastanie, in den Hydrolysen zur Glukose und im fraxetin, der Monomethyl See also:Ester eines trioxycoumarin auf. Flavon oder benzo-7-pyroneableitungen sind sehr zahlreich; in vielen Fällen sind sie (oder das ungesüßte Teil See also:des Moleküls) Gemüsefarbstoffe. Quercitrin, C21H2Ò12, ist ein gelber See also:Farbstoff, der im Eichetinctoria gefunden wird; es Hydrolysen zu Rhamnose und Quercetin, ein dioxy-/3-phenyl-trioxybenzoy-pyrone. Rhamnetin, ein aufspaltendes Produkt der Glukoside von Rhamnus, ist Monomethyl Quercetin; fisetin, vom cotinus Rhus, ist monoxyquercetin; chrysin ist Phenyl--dioxybenzo-y-Pyron. Saponarin, ein officinalis des Glukosids found.in Saponaria, ist ein in See also:Verbindung stehendes Mittel. Strophanthin ist der Name, der zu drei unterschiedlichen Mitteln gegeben wird, zwei erreicht von See also:Strophanthus Kombe und eins vom See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.-hispidus. 4. See also:Anthrazen Derivatives.These sind im Allgemeinen ersetzte Anthrachinon; viele haben medizinische Anwendungen und verwendet werden als purgatives, während eins, ruberythric Säure, Ergebnisse das wertvolle Farbstoffkrapprot, deren See also:Unterseite See also:Alizarin (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) ist. Säure Chrysophanic, ein dioxymethylanthraquinone, tritt im See also:Rhabarber, der auch Emodin enthält, ein trioxymethylanthraquinone auf; diese Substanz tritt im Verbindung mit Rhamnose in der frangulabarke auf. Das wichtigste cyanogenetische Glukosid ist See also:Amygdalin, das in den bitteren Mandeln auftritt. Die Enzymmaltase zerlegt es in Glukose und in Mandelnitrilglukosid; das letzte ist gebrochenes abwärts durch emulsin in Glukose, in See also:Benzaldehyd und in blausaure Säure. Emulsin zerlegt auch Amygdalin See also:direkt in diese Mittel ohne die Zwischenanordnung des Mandelnitrilglukosids. Einige andere Glukoside dieser Natur sind lokalisiert worden. Die Saponine sind eine See also:Gruppe Substanzen, die indem sie einen Seifenschaum mit See also:Wasser gekennzeichnet werden, bilden; sie treten in See also:Seife-bellen auf (q.v.).
End of Article: C60H60O22(?)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|