Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

DUMORTIERITE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 667 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

DUMORTIERITE , ein See also:

Mineral beschrieben 1881 von See also:M. See also:F. Gonnard, das es nach See also:Eugene Dumortier nannte, ein palaeontologist von See also:Lyons, See also:Frankreich. Es ist im Wesentlichen ein grundlegendes Aluminiumborosilicat und gehört dem See also:orthorhombic See also:System; es tritt normalerweise in den faserartigen Formen, von smalt-blauem, von grünlich-blauem, See also:Lavendel oder fast See also:schwarze See also:Farbe auf und stellt starkes pleochroism aus. Entsprechend See also:W. T. Schaller (Amer. Journ. Sci., 1905 (iv.), 19, P. 211) eine purpurrote Farbe kann See also:am Vorhandensein See also:des See also:Titans liegen. Analysen einiger Probestücke zeigen auf die See also:Formel (SiO4)Ál(AlO)7(BO)See also:H, das, geschrieben in diese See also:Form, die See also:Analogie mit See also:Andalusit und See also:der Änderung in See also:Muscovite erklärt. Dumortierite tritt im See also:Gneiss bei Chaponost, nahe Lyons und an einigen anderen europäischen Stellen auf; es wird auch in den Vereinigten Staaten gefunden und bekannt von nahem See also:New See also:York City, von den See also:Riverside- und Diegografschaften, See also:Kalifornien und von der See also:Grafschaft Yuma, See also:Arizona.

Die Letztgenannte See also:

Stelle erbringt das Mineral in irgendeiner Quantität in Form von den dichten See also:Fasern, die im See also:Quarz eingebettet werden, zu dem sie eine blaue Farbe zuteilt.

End of Article: DUMORTIERITE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
DUMONT, PIERRE ETIENNE LOUIS (1759-1829)
[next]
DUMOULIN, CHARLES [ MOLINAEUS ] (1500-1566)