Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

FIRMICUS, MATERNUS JULIUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V10, Seite 424 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

Von See also:

FIRMICUS, MATERNUS JU LIUS, ein lateinischer Verfasser, See also:der im Reign See also:Constantine und seine Nachfolger lebte. Ungefähr das See also:Jahr 346 bestand er eine See also:Arbeit, die profanarumreligionum De Erroribus erlaubt wurde, das er bis See also:Constantius und See also:Constans, die Söhne von Constantine einschrieb und das noch extant ist. Im ersten See also:Teil (chs. 1-17) nimmt er die falschen Gegenstände der See also:Anbetung unter den orientalischen Cults in See also:Angriff; von in der Sekunde (chs. 18-29) bespricht er eine Zahl Formeln und die See also:rites, die mit den Geheimnissen angeschlossen werden. Der vollständige See also:Ton der Arbeit ist fanatisch und declamatory anstatt argumentative und ist folglich in solchem scharfem Kontrast mit den acht Büchern auf See also:Astronomie (Libri VIII. Matheseos), das den See also:gleichen Namen See also:des Autors, den die zwei See also:Arbeiten führt, sind normalerweise unterschiedlichen Verfassern zugeschrieben worden. See also:Mommsen (See also:Hermes Vol. 29, pp. 468-472) hat jedoch, daß die astronomyaarbeit mit den spiritwas eines urbaneNeoplatonic interfused, die über 336 bestanden und nicht in 354 gezeigt, wie früher gehalten wurde. Wenn wir dieses die Ähnlichkeit der See also:Art und die Tatsache hinzufügen, daß jedes einen Anschluß mit See also:Sizilien verrät, gibt es den stärksten See also:Grund für das Behaupten des gleichen Autors für die zwei Bücher, obwohl er darstellt, daß der in der 4. Jahrhundertannahme des Christentums nicht immer einen Fortschritt im ethischen Standpunkt bedeutete.

Die christliche Arbeit wird in einem MS See also:

Palatine in der See also:Bibliothek Vatican konserviert. Sie wurde zuerst bei See also:Strassburg 1562 gedruckt und ist mehrmals, separat und zusammen mit den See also:Schreiben von Minucius See also:Felix, See also:Cyprian oder See also:Arnobius neugedruckt worden. Die korrektesten See also:Ausgaben See also:sind die durch Conr. See also:Bursian (See also:Leipzig, 1856) und durch See also:C. Halm, in seinem Minucius Felix (Corp. Scr. Eccl. See also:Lat. ii.), (See also:Wien, 1867). Die Arbeit Neoplatonist wurde zuerst von Aldus See also:Manutius 1501 gedruckt und ist häufig neugedruckt worden. Für volle Diskussionen sehen Sie See also:G. See also:Ebert, See also:Gesch.-derchrtlat. Litt., ED 1889, P.

I29 FF; See also:

O. Bardenhewer, Patrologie, ED-toot, P.

End of Article: FIRMICUS, MATERNUS JULIUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
FIRMENZEICHEN (Xôs)
[next]
FIRMINY