Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

HEINRICH WILHELM AUGUST

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V11, Seite 387 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

HEINRICH WILHELM See also:

AUGUST , Freiherr von See also:Gagern (1799-r88o), See also:der dritte Sohn, wurde in See also:Bayreuth auf dem abgeneigten von August 1799 See also:getragen, erzogen an der Kriegsakademie in München und, als Offizier im Service See also:des Herzogs von See also:Nassau, gekämpft bei See also:Waterloo. Den Service nach dem See also:Krieg lassend, studierte er See also:Rechtswissenschaft in See also:Heidelberg, in See also:Gottingen und in See also:Jena und in 1819 ging für eine Weile nach See also:Genf, seine Studien durchzuführen. 1821 fing er seine amtliche Karriere als See also:Rechtsanwalt im Großartigherzogtum von See also:Hesse und 1832 wurde gewählt zum zweiten See also:Raum an. Bereits an den Universitäten proclaimed er seine liberalen Sympathien als Mitglied des Burschenschaft, und er warf sich jetzt in geöffnete Opposition zum unconstitutional See also:Geist der Sackzeugregierung, eine Haltung, die zu seine Entlassung vom Zustandservice 1833 führte. Künftig lebte kultivierte er im vergleichbaren Ruhestand, einen See also:Bauernhof, der von seinem See also:Vater bei Monsheim gemietet wurde, und See also:gelegentlich veröffentlicht Kritiken der öffentlichen Angelegenheiten, bis die Februarumdrehung von 1848 und seine Echos in See also:Deutschland ihn zum aktiven politischen See also:Leben zurückriefen. Für einen Kurzschluß, während er See also:am See also:Kopf der neuen Sackzeugleitung war; aber sein Ehrgeiz sollte in der Kreation von einem vereinigten Deutschland teilen. An der Heidelbergsitzung und an der einleitenden See also:Vereinbarung (Vorparlament) von See also:Frankfort beeindruckte er tief die Versammlungen mit der See also:Breite und der Mäßigung seiner Ansichten; mit dem Resultat, das, als das deutsche nationale See also:Parlament (See also:Mai 18) traf, er seinen ersten Präsidenten gewählt wurde. Sein Einfluß war an erstem See also:paramount, mit dem Unionistbeteiligten und mit den gemäßigteren Elementen des links, und es war er, der hauptsächlich instrumentell war, wenn es die Grundregel eines vereinigten Reiches mit einem allgemeinen Parlament auferlegte und wenn es die See also:Wahl des See also:Archduke See also:John trug, wie See also:regent. Mit dem Wachsen aufgeteilt zwischen den großen Deutschen (Grossdeutschen), das das neue See also:Reich wünschte, um die österreichischen Provinzen mit einzuschließen, und den kleinen Deutschen (Kleindeutschen), die feststellten, daß deutsche Einheit nur erreicht werden könnte, indem man sie ausschloß, wurde seine Position gerüttelt. Auf See also:Dezember 15., als See also:Schmerling und die österreichischen Mitglieder den See also:Schrank See also:verlassen hatten, wurde Gagern Kopf des imperialen Ministeriums, und auf dem 18. stellte er ein See also:Programm (bekannt als das Gagernsche Programm) entsprechend dem Österreich vom neuen Bundeszustand ausgeschlossen werden sollte, aber See also:Grenze zu ihr durch einen See also:Vertrag des Anschlußes vor. Nach einem strengen Kampf wurde dieser See also:Antrag angenommen; aber die akademische Diskussion auf der See also:Beschaffenheit fuhr für träge Monate und auf dem abgeneigten von Mai fort und verwirklichte die Hoffnungslosigkeit des Kommens zu den Bezeichnungen mit den Extremdemokraten, von Gagern und von seinen Freunden, die abgefunden wurden. Später versuchte er, den preussischen Nordanschluß in der Richtung der nationalen Politik zu See also:beeinflussen, und er nahm an den Lernabschnitten des Erfurtparlaments See also:teil; aber, die Hoffnungslosigkeit aller guten See also:Resultate von der vacillating Politik von See also:Prussia bald verwirklichend, zog sich er vom Wettbewerb und, als See also:Major im Service der See also:Schleswig-Holstein See also:Regierung zurück, nahm am dänischen Krieg von 18ö teil. Nach dem Krieg zog sich er in privates Leben in Heidelberg zurück. 1862 irregeführt durch die konstitutionelle Tendenz der österreichischen Politik, erklärte er öffentlich zugunsten des großen deutschen Beteiligten. 1864 ging er als grobes Sackzeug, das nach See also:Wien See also:envoy ist und zog sich 1872 zurück, als der See also:Pfosten abgeschaffen wurde.

End of Article: HEINRICH WILHELM AUGUST

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
HEINRICH MARIA HESS (1798-1863) -- von Hess, nachde...
[next]
HEINSE, JOHANN JAKOB WILHELM (1749-1803)