KIRKINTILLOCH , ein städtisches und Polizeiburgh von See also:Dumbartonshire, See also:Schottland. See also:Knall (1901), 1o, 680, ist es aufgestelltes 8 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N.See also:E. von See also:Glasgow, durch das britische Nordgleis, von See also:Teil See also:der See also:Gemeinde, die in See also:Lanarkshire verlängert. Es liegt auf See also:weiter u. See also:Clyde See also:Kanal, und das Kelvinfrom, das See also:Lord See also:Kelvin, der bemerkenswerte Wissenschaftler, dem See also:Titel seinen baronyflows See also:hinter der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt nahm, XV 27where empfängt es vom See also:Norden das Glazert und vom Süden das Luggie, gedacht von See also:David Gray. Die See also:Wand von See also:Antoninus lief durch den Aufstellungsort der Stadt, dessen gälische Name (Caer, ein Fort, nicht See also:Kirk, eine See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche) bedeutet "den Fort See also:am See also:Ende der See also:Kante.", Die Stadt wurde ein See also:burgh von See also:barony unter dem Comyns 1170. Die kreuzförmige Gemeindekirche mit Krähe-getretenen Giebeln datiert von 1644. Die allgemeinen Gebäude schließen die Stadt-See also:Halle, mit einem Taktgeberaufsatz, die temperancehalle, ein Genesungsheim, das See also:Haus Broomhill für die incurables (groß wegen See also:des Fräuleins See also:Beatrice Clugston, zu dem ein See also:Denkmal 1891 aufgerichtet wurde) und den See also:Asylum Westermains mit ein. In 1898 das burgh erworben als privater See also:Park die See also:Schale, Spuren der römischen Wand, einen Fort und die See also:Grundlage von Schloß Comyns enthalten. Die führenden Industrien See also:sind herstellt chemisch und See also:Eisen-gründen, See also:Musselin-See also:Spinnen, Kohlenbergbau und Bauholzsägen. LENZIE, ein Vorort, eine Meile zum Süden der alten Stadt, enthält den Auferlegen towered Edifice in der Elizabethan See also:Art, die den Asylum Barony unterbringt. Davidgrau, der Dichter, wurde bei Merkland, nahe vorbei See also:getragen und wird im See also:churchyard Kirkintilloch begraben, in dem ein Denkmal zu seinem Gedächtnis 1865 aufgerichtet wurde. Kirk-kilisseh (Kirk-kilisse oder Kirk-kilissia), eine Stadt von der europäischen Türkei, im vilayet von See also:Adrianople, E. mit 35 M. Adrianople. Knallen Sie (1905), ungefähr 16.000, von denen über Hälfte See also:Grieche ist, und die Restbulgaren, Türken und See also:Juden. Kirk-Kilisseh wird nahe den Oberläufen einiger kleiner Steuerbarer des Flusses Ergene und auf dem westlichen Abhang des Istranja Dagh errichtet. Es verdankt seinen Hauptwert seiner Position am südlichen Anschluß des See also:Defile Fakhi über diesen See also:Bergen, durch die See also:Constantinople die kürzeste Straße von See also:Shumla führt. Das NamensKirk-Kilisseh bedeutet "vier Kirchen," und die Stadt besitzt viele mosques und griechische Kirchen.
End of Article: KIRKINTILLOCH
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|