DUMBARTONSHIRE , eine westliche See also:Grafschaft von See also:Schottland, gesprungenes N. durch See also:Perthshire, See also:E. durch See also:Stirlingshire, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.E. durch See also:Lanarkshire, S. durch das See also:Clyde und seine Mündung und See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. durch See also:Loch Long und See also:Argyllshire. Es gibt auch einen abgetrennten See also:Teil und enthält die See also:Gemeinde von See also:Kirkintilloch und vom Teil von dem von Cumbernauld, das zwischen den shires von See also:Stirling und von See also:Lanark umgeben wird. Dieses früher Teil dargestellte von Stirlingshire, aber wurde im 14. See also:Jahrhundert eingegliedert, als das See also:earl von See also:Wigtown, dem es gehörte, vererblichem See also:Polizeichef von Dumbartonshire See also:stand. Dumbartonshire hat einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von 170.762 See also:Morgen oder von 267 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. See also:Der Nordwesten und der Westen ist, die Hauptgipfel gebirgig, die See also:Ben Vorlich See also:sind (3092 ft.), See also:- SCHAUFEL (früher buchstabiertes "fane," d.h. pennon, Markierungsfahne; cf. Ger. Feline, DU vaan, Feldgirouette, Ital.-banderuola, Ger. Wellerfahne)
- SCHAUFEL (O.E.-scoff, von der Wurzel von scufan, shove, drücken, von cf. Ger. Schaufel, auch von Schiippe, von Schaufel)
- SCHAUFEL (vom M.- schopfen L. Ger. oder M.-DU schope, cf. DU-schoep, ein bürgender Behälter, Ger. und, vom schoppe M. DU, von Ger. Schuppe, von der Schaufel)
- SCHAUFEL, SIR HENRY (1589-1654)
- SCHAUFEL, SIR HENRY (1613-1662)
Schaufel Ben (3004), Hügel Donne (2409), Beinn Chaorach (2338), Beinn eine See also:Ameise Suthein (2244) Mhanaich (2328), Beinn Eich (2302), Cruach, Ben Reoch (2168), Beinn Tharsuinn (2149), Beinn Dubh (2018), Balcnock (2092) und Hügel Tullich (2075). Im Süden sind die Hügel Kilpatrick, ihre höchsten See also:Punkte, die Duncomb und Fynloch (jede 1313 ft.) sind. Das Clyde, der See also:Kelvin und das See also:Leven sind die einzigen Flüsse des Wertes. Das Leven fließt aus Loch See also:Lomond heraus bei Balloch und verbindet das Clyde in See also:Dumbarton, nachdem ein Serpentinenkurs von ungefähr 7 M. Most anderen Strömen zu den See also:Bergen gehören, woher sie ihre Weise zum Loch Lomond, die Direktion See also:finden, die das Inveruglas, das See also:Douglas, das Luss, das Finlas und das Fruin ist. Fast alle leisten sich guten See also:Sport zum See also:angler. Der inländischen Seen ist das bei weitem größtes und ausgezeichnetestes Loch Lomond (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Die See also:Grenze zwischen den shires von Dumbarton und von Stirling folgt einer eingebildeten See also:Linie durch den See also:See von der Öffnung von Endrick. Wässern Sie zu einem See also:Punkt gegenüber von der See also:Insel See also:des Versprechens und ungefähr zweidrittel des Loch See also:zur ehemaligen Grafschaft geben. Loch Sloy auf der See also:Seite von Ben Vorlich ist ein langer, schmaler See, 812 ft. über dem See also:Meer unter wilder Landschaft. Von seinem Namen nahm das Macfarlanes ihren See also:Slogan oder See also:Krieg-schreit. Die See also:Ufer des Gareloch, des m. des Salzwassereingangs 6i See also:lang und 1 m. weit, werden mit Häusern von denen verziert deren Geschäft in See also:Glasgow liegt. Garelochhead ist in ein Lieblingssummerresort gewachsen; Clynder ist famed für seinen See also:Honig. Der wichtigere Salzwassereingang, Loch lang, ist m. 17 in der Länge und schwankt in See also:Breite von m. 2 an seiner Öffnung zu einer ungefähr Meile in seiner oberen Reichweite. Es ist der Entleerenplatz für die Bagger, die ständig an der See also:Arbeit sind, welche die Tideweise des Clyde von Dumbarton zum Gebrauch Broomielawits zu diesem Zweck seiend eine stehende Beschwerde zu den anglers konserviert. Die Landschaft auf beiden Ufern ist sehr schön. Nur eine Meile trennt Garelochhead vom Loch lang, und bei Arrochar ist der See also:Abstand von Tarbet auf Loch Lomond kaum m. fast, das alle Glens im Hochlandteil des See also:shire aufgestellt werden, das Hauptsein Glen Sloy, Glen Douglas, Glen Luss und Glen Fruin. Das Letzte ist als die See also:Szene des blutigen Konflikts 1603 zwischen dem Macgregors und dem Colquhouns memorable, in denen die letzten fast geabschaffen wurden. Es war dieses See also:savage See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
Treffen, das das zu die Beschränkung des Macgregors führte, einschließlich des berühmten Fruchtsirups See also:Roy. Geology.Like die anderen Grafschaften entlang dem östlichen See also:Rand der Hochländer, Dumbartonshire wird See also:geologisch in zwei See also:Bereiche, in die Grenze zwischen den zwei, die durch eine Linie definiert werden, die von Rossdhu auf Südwesten LochLomond durch Row verlängert und in Roseneath auf Kilcreggan geteilt. Die Gebirgsregion, die zum See also:Norden dieser Linie liegt, besteht aus den See also:Felsen, die der metamorphen See also:Reihe der östlichen Hochländer gehören und mehrere der Gruppen darstellen, die in den anliegenden Grafschaften von See also:Perth und von See also:Argyll getroffen werden. Sofort zum Norden des Hochlandrandes erscheinen die See also:Schiefer und die Körner See also:Aberfoyle, wiederholt durch die isoclinal Falten, die Nordosten und Südwesten neigen und in Richtung zum Nordwesten eintauchen. Diese werden von einer großen Entwicklung der Körner Ben Ledi gefolgt und schiststherepräsentanten der Körner Beinn Bheula und der abliteschists von Argyllshire, die, mittels des schnellen plication, den hohen See also:Boden nordwârts über zum See also:Kopf von Loch Lomond hinaus ausstreuten. das nach See also:Abschnitt zwischen Luss und Ardlui wird wichtiger See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis von der stufenweisen See also:Zunahme des See also:Metamorphismus erreicht, während wir nordwârts vom Hochlandrand fortfahren. Die ursprünglichen zerlegbaren Buchstaben der Schichten werden undeutlich gemacht und die Felsen zwischen Arrochar und Inverarnan im Glen Falioch vermischen in See also:Quarz-Quartz-biotitegneisses und in Albiteschists. Im extremen Norden zwischen Ardlui und dem Kopf von Glen See also:Fyne in Argyllshire gibt es eine große Entwicklung der plutonic Felsen, welche die Hochlandschists durchbohren und gekennzeichneten Kontaktmetamorphismus produzieren. Diese reichen von der Säure bis zu ultrabasic Arten und schließen See also:Granit, See also:augite-See also:diorite, See also:picrite und See also:Serpentine mit ein. Auf den Hügel-Steigungen zu westlich von Ardlui und Inverarnan erscheint das diorite, während weiterer Westen, zwischen dem See also:Watershed und dem Glen Fyne, es eine große See also:Masse des Granits gibt. Flußsteine der plutonic Felsen von diesem Bereich sind weit durch das See also:Eis während der See also:Glazial- See also:Periode verteilt worden. Sofort zum Süden der Hochlandgrenze gibt es einen See also:Riemen der oberen alten Schichten des roten Sandsteins, der von den Ufern von Loch Lomond nach Westen durch See also:Helensburgh und Schloß Roseneath zu Kilcreggan ausdehnt. Diese Sandsteine und Konglomerate werden durch die Sandsteine, die Schiefer, den See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm und die cementstones an der See also:Unterseite der kohlestoffhaltigen Anordnung gefolgt, die einen schmalen See also:Streifen zwischen Loch Lomond und Gareloch besetzen und werden durch eine Störung entlang ihrem Südostseitenrand abgeschnitten. Östlich dieser Verschiebung gibt es einen Riemen der untereren alten Schichten des roten Sandsteins, die von der Öffnung des Wassersüdens-nach Westen Endrick durch Balloch auf das Ufer des Clyde westlich von Cardross verlängern, das auf beiden Seiten durch die obere See also:Abteilung dieses Systems gesprungen wird. Noch wird weiterer Osten über Dumbarton hinaus der obere alte rote See also:Sandstein wieder von den Repräsentanten der See also:Gruppe Cementstone, die von den Lavas, von den tuffs und von den Anhäufungen der Hügel Kirkpatrick gefolgt werden, See also:eingeschoben in der kalkhaltigen Sandstein-Reihe übergestiegen. Hier wird die terassenförmig angelegten Eigenschaften der vulkanischen See also:Hochebene, produziert durch die Entblößung der aufeinanderfolgenden floes gut angezeigt. Ostwärts von See also:Kilpatrick und von Bearsden zum Seitenrand der Grafschaft nahe Maryhill werden die Felsen des kalkhaltigen Sandsteinalters in normalen See also:Auftrag von der kohlestoffhaltigen See also:Kalkstein-Reihe gefolgt; der Kalkstein Hurlet und die See also:Kohle Hurlet des untereren Kalksteins gruppieren vorstehend sich entwickeln. Im abgetrennten Teil der Grafschaft zwischen Kirkintilloch und Cumbernauld gibt es ein wichtiges Kohlenrevier, welches die Nähte in der mittleren oder coal-bearing Gruppe der kohlestoffhaltigen Kalkstein-Reihe umfaßt. In dieser Grafschaft gibt es einige auffallende Beispiele der See also:Ost- und Westdoleritedämme, die vermutlich vom späten kohlestoffhaltigen See also:Alter sind. Diese überqueren die Hochlandschists zwischen Loch lang und Loch Lomond, der alte Bereich des roten Sandsteins zwischen See also:Alexandria und der Senke See also:Blanc und der kohlestoffhaltigen Fläche nahe Cumbernauld. Das Eis, das von den Hochländern Dumbartonshire ausstrahlte, verschob Südosten und Osten in Richtung zur Zentraleebene der kohlestoffhaltigen Felsen. Folglich wird der Flußsteinlehm der Tieflandbezirke See also:reichlich mit Flußsteinen des schistose Kornes, des Schiefers, des See also:Gneiss und des Granits, der von den Bereichen abgeleitet wird, die weit zum Nordwesten liegen aufgeladen.
Entlang den Ufern des Clyde zeigen die ausgedehnten terassenförmig angelegten Eigenschaften die Begrenzungen auf aufeinanderfolgende angehobene Strände an. See also:Klima und Agriculture.There ist übermäßiger Niederschlag in den Hochländern und berechnet 53 inch bei Helensburgh bis fast 70 inch im Norden. Die Temperatur, mit einem See also:Durchschnitt für das See also:Jahr von 4710 See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F., schwankt von 38° im See also:Januar zu 58° im See also:Juli, aber in den Senken ist die See also:Hitze im Mittsommer häufig bedrückend. Die vorherschenden See also:Winde sind vom Westen und vom Südwesten, aber östliche Winde sind im Früjahr häufig. Fröste sind selten streng und, ausgenommen auf die Berge, liegt See also:Schnee nie lang. Das urbare See also:Land verlängert hauptsächlich entlang dem Clyde und dem Leven und besteht aus reichem schwarzem Lehm, gravelly Boden und Lehm. Von der Nähe zu Glasgow und zu anderen großen Städten haben die Landwirte den doppelten See also:Vorteil des guten Düngemittels und des aufnahmefähigen Marktes für alle Arten Vorrat und Erzeugnis, und unter dieser Anregunghöhe erweitern sich das Bewirtschaften und das Molkereiwesen auf einer beträchtlichen See also:Skala. See also:Schwarz-gegenübergestellte See also:Schafe und Hochlandvieh wird auf den hügeligen Ländern und dem Cheviots und dem Ayrshires aus die niedrigen See also:Grund geweidet. See also:Hafer und See also:Weizen sind die Hauptgetreide, aber See also:Gerste und Kartoffeln im Überfluß, und Rüben und Bohnen werden auch angebaut. Anderes Industries.Turkey-redfärben ist lang die unterscheidende See also:Industrie der Grafschaft gewesen. See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D See also:Wasser von d Leven sein nicht nur konstant aber auch einzigartig weich und See also:rein, dyers und bleachers haben konstruieren Arbeit an viel Platz in d Vale von Leven. Die See also:Bleiche ist an seit dem frühen Teil des 18. Jahrhunderts See also:getragen worden, und der See also:Baumwolle-See also:Druck bei Levenfield datiert von 1768. Die Einrichtungen an Alexandria, an Bonhill, an See also:Jamestown, an See also:Renton und an anderen Städten für alle Prozesse, die mit der Bleiche, färbend und Druck von cottons, Kalikos und andere Tücher, außer Garnen angeschlossen werden, werden auf die größte Skala geleitet. Bei See also:Milton wurde die erste See also:Energie-Webstuhlmühle aufgerichtet. Die See also:Technik arbeitet und Schiffsbautechnikgelände bei See also:Clydebank sind berühmt, und in Dumbarton gibt es andere fast gleichmäßig beschäftigt. Die umfangreichen SängerNähenmaschinenarbeiten sind bei Kilbowie, und die Vertrauens-See also:Lastkahn-Gebäudegeschäfte Clyde sind bei Dalmuir. Es gibt Brennereien und Brauereien an See also:Duntocher, See also:am Bowlingspiel, an Dumbarton, an See also:Milngavie (pronounced Milhalteseil) und an anderen Städten. Tatsächlich bilden das Vale von Leven und von Riversidestädten östlich Dumbartons einen wirklichen Bienenstock der Industrie. Im abgetrennten Teil sind Kirkintilloch und Cumbernauld Sitze der großen Tätigkeit im Bergbau der Kohle und des Eisensteins, und es gibt außer chemischen See also:Arbeiten und Sägemühlen in der ehemaligen See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt. Es gibt etwas Fischen bei Helensburgh und entlang dem Gareloch. Die populous Bezirke der Grafschaft werden fast insgesamt durch das britische Nordgleis gedient. Von Helensburgh zu Inverarnan läuft das Hochlandgleis durch Landschaft des variierten und romantischsten Buchstabens. Das Gleis See also:Caledonian hat See also:Zugang zu Balloch von Glasgow, und sein See also:System überquert auch den abgetrennten Teil. Teile von See also:weiter und von See also:Kanal Clyde, der an das Clyde am Bowlingspiel anschließt, und waren für Verkehr 1775, Durchlauf durch das shire geöffnet. Es gibt regelmäßige Dampferkommunikation zwischen Glasgow und den Städten und den Dörfern auf der Küste, und auf LochLomond benennen Dampfer an einigen Punkten zwischen Balloch und Ardlui. Bevölkerungs- und Government.The-Bevölkerung von Dumbarton-shire 1891 war 98.014 und in 1901 113.865, von denen das Gälisch mit 3101 Speichen und See also:Englisch und nur Gälisch 14. Die Hauptstädte, mit Bevölkerungen 1901, areAlexandria (8007), Bonhill (3333), Clydebank (21.591), Dumbarton (19.985), Duntocher (2122), Helensburgh (8554), Jamestown (2080), Kirkintilloch (11.681), Milngavie (3481), neuem Kilpatrick oder Bearsden (2705) und Renton (5067). Die Grafschaft bringt ein Mitglied zum See also:Parlament zurück. Dumbarton, die Kreisstadt, ist das einzige königliche See also:burgh und gehört der Gruppe See also:Kilmarnock der parlamentarischen burghs. Die städtischen und Polizeiburghs sind Clydebank, See also:Cove und Kilcreggan, Dumbarton, Helensburgh, Kirkintilloch und Milngavie. Dumbartonshire bildet ein sheriffdom mit den Grafschaften von Stirling und von See also:Clackmannan, und es gibt einen See also:Bewohner Polizeichef-ersetzen in Dumbarton, das auch bei Kirkintilloch sitzt. Das shire ist unter Schule-Brettjurisdiktion, aber es gibt einige freiwillige Schulen, außer römisch-katholischer See also:Hochschule Str. See also:Peters in neuem Kilpatrick. See also:Wissenschaft, See also:kunst und technische Kategorien werden aus dem Ganzen der Grafschaft "Überrest heraus" und wenn notwendig aus Teil des burgh "Überrest heraus" auch subventioniert. Landwirtschaftliche Vorträge und die Reisekosten und die Gebühren der Grafschaftkursteilnehmer an der technischen Hochschule Glasgows werden auch für von die gleiche Quelle gezahlt. History.The-Land ist in Antiquitäten verbundenen withtheureinwohnern und auch mit dem See also:Romans See also:reich. Das Caledonians und das Picts haben ihre Spuren in den See also:rude Forts und im tumuli gelassen, aber des grösseren Interesses sind des Remains in einigen Orten der See also:Wand von See also:Antoninus, weiter errichtet von zum Clyde und zum See also:Laufen entlang den Norden des abgetrennten Teils des shire und durch die südöstliche Ecke der Grafschaft zu Kilpatrick. Andere römische See also:Relics sind bei Duntocher, Cumbernauld und anderwohin gefunden worden. Das shire stellt Teil alte See also:schottische Gegend von, See also:Lennox (Levenachs, "See also:Felder des Leven"), das das Vale des Leven und des Bassins von Loch Lomond umfaßte, oder alles moderne Dumbartonshire, der meisten von Stirling und Teile shires von See also:Renfrew und von Perth See also:dar. Es gab den See also:Titel dem earldom, das 1174 von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William der Löwe verursacht wurde und des dukedom konferierte durch See also:Charles II. auf seinem natürlichen Sohn, Charles, See also:Herzog von See also:Richmond und von Lennox. In 1702 wurden die Zustände Lennox an die See also:marquis von See also:Montrose verkauft. Der Gefangene See also:Wallace wurde in Ketten zum Dumbartonschloß übermittelt, woher er zu seinem See also:Tod in London genommen wurde. See also:Robert See also:Bruce wird gesagt, seine Kräfte bei Dullatur vor der See also:Schlacht von See also:Bannockburn versammelt zu haben, und am Schloß Cardross 1329 gestorben zu sein. Das See also:Covenanters in ihrem See also:Flug vom blutigen See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld von See also:Kilsyth, in dem Montrose 1645 sie mit großem Gemetzel, bildete ihre Weise durch die südlichen Bezirke besiegt hatte. Als weiter und Kanal Clyde ausgegrabene See also:Klingen war, wurden Pistolen und andere Waffen, die von den Flüchtlingen fallengelassen wurden, bei Dullatur, zusammen mit Skeletten der Männer und der Pferde gefunden. Im Hochlandland bildeten die clans von See also:Macgregor und von Macfarlane ihr See also:Haus in der Festigkeit, woher sie in den Überfällen nach dem See also:Vieh, den Waren und manchmal den Personen ihrer Tieflandnachbarn abstiegen. Sehen Sie See also:J. See also:Irving, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von Dumbartonshire (Dumbarton, 1860); See also:Buch von Dumbartonshire (See also:Edinburgh, 1879); See also:Sir W. See also:Fraser, See also:Leiter von Colquhoun (Edinburgh, 1869); Das Lennox (Edinburgh, 1874); D. See also:Macleod, Schloß und Stadt von Dumbarton (Dumbarton, 1877); Dumbarton (Dumbarton, 1884); Dumbarton: See also:Alt und See also:modern (Glasgow, 1893); Alte Aufzeichnungen von Dumbarton (Dumbarton, '1896); J.
End of Article: DUMBARTONSHIRE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|