See also:METHUEN, See also:BARONY VON . See also:Der englische See also:Titel See also:Baron Methuen von Corsham (verwelkt), wurde 1838 für Paul Methuen (1779-1849), den war ein Parlamentsmitglied Tory gewesen für, verwelkt von 1812 bis 1819 verursacht, und dann gesessen, wie ein Whig für Norden von 1833 bis 1838 verwelkt. Sein See also:Vater, See also:Paul Methuen, war der See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter und der See also:Erbe See also:des wohlhabenden Sirs Paul Methuen (1672-1757), ein weithin bekannter Politiker, ein courtier, diplomatist und Gönner der See also:kunst und Literatur, die der Sohn von See also:John Methuen (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 1650-1706), See also:Lord Chancellor von See also:Irland (1697-1703) und See also:Botschafter nach See also:Portugal war. Sie war wer in 1703 über den berühmten "See also:Vertrag Methuen verhandelten," das Letztgenannte, der, in der Rückkehr für die See also:Aufnahme der englischen woollens in Portugal, die Differentialzölle bewilligte, die den Import der portugiesischen Weine in See also:England zum Nachteil der See also:Franzosen bevorzugen und verlegte folglich das Trinken von See also:Burgunder durch das des Tores. Er und sein Sohn wurden beide im Westminsterabbey begraben. Der 1. Baron wurde mit dem Titel von seinem See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry Paul Methuen (1818-1891) SohnFrederick und das letzte von seinem Sohn Paul, 3. Baron (b. 1845), ein bemerkenswerter Soldat, die in 189o ein See also:Haupt-allgemeines wurden, und allgemeiner Officercommanding-inleiter in Südafrika 1907 gefolgt. Der 3. Baron in verband den See also:Schutz Scots 1864, in diente den See also:Krieg See also:Ashanti von 1874 und der ägyptische Krieg von 1882 und in befahl See also:Pferd Methuens in See also:Bechuanaland 1884-85 und die erste See also:Abteilung des 1. Armeekorps im südafrikanischen Krieg von 1899-1902.
End of Article: METHUEN, BARONY VON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|