Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

NITHARD (d. 844)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 711 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

NITHARD (See also:d. 844) , Frankish Historiker, war See also:der ungesetzliche Sohn von See also:Angilbert, der See also:Freund von See also:Charlemagne, durch Bertha, eine Tochter See also:des großen Kaisers. Er wurde See also:am imperialen See also:Gericht erzogen und wurde der See also:Abt von Str. Riquier im commendam und nie nahm die See also:Versprechen. Wenig sonst bekannt über sein See also:Leben, aber er scheint, seinen See also:Vetter, See also:Charles gedient zu haben das kahle, auf ruhigen Botengängen und auch auf dem See also:Feld der See also:Schlacht. Er kämpfte für Charles bei See also:Fontenoy im See also:Juni 841, und gestorben wie das Resultat der Wunden, die während empfangen wurden, kämpfend für ihn gegen das Northmen nahe Angoulême. Das Datum seines Todes war vermutlich Juni 14. 844. Im 11. See also:Jahrhundert sein Körper? mit der tödlichen sichtbaren See also:Wunde noch, wurde im See also:Grab seines Vaters, Angilbert gefunden. Nithards historische See also:Arbeit besteht aus vier Büchern auf der See also:Geschichte des Reiches Carolingian unter den turbulenten Söhnen des Kaisers See also:Louis I., besonders während der gestörten See also:Periode zwischen 8ô und 843.

Dieses Historiae oder filiorumLudovici De Dissensionibus pii ist für das See also:

Licht wertvoll, das es nach den Ursachen See also:wirft, die zu den Zerfall des Reiches Carolingian führten. Obgleich rauh in der See also:Art, im Parteigänger im Buchstaben und in manchmal falschem im Detail, See also:sind die Bücher die Arbeit eines Mannes, der ein vertrautes Wissen der Fälle hatte, die er bezieht, die einen freien und virile Verstand besassen und der vor allem ein nicht recluse aber ein See also:Mann der Tätigkeit war. Sie werden Charles das kahle eingeweiht, an dessen See also:Antrag sie geschrieben wurden. Das Historiae ist mehrmals gedruckt worden. Möglicherweise ist die beste See also:Ausgabe in See also:Band ii. des historic¢ Monumenta Germaniae. Scriptores; es ist auch von A. Holder (See also:Freiburg, 1882) redigiert worden. Es ist in Deutschen von See also:J. von Jasmund übersetzt worden (See also:Berlin, 1851; Neuauflage durch See also:W. See also:Wattenbach, See also:Leipzig, 1889); und in See also:Franzosen in Tome iii. von Ansammlungs-DES-memoires Guizots (See also:Paris, 1824). Sehen Sie See also:O. Kuntzemuller, Nithard und sein Geschichtswerk (See also:Jena, 1873); See also:G. See also:Meyer von Knonau, Uber Nithards vier See also:Bucher Geschichten (Leipzig, 1866); und W.

Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen, Band i.

End of Article: NITHARD (d. 844)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
NISUS
[next]
NITHSDALE, WILLIAMCMaxwell, 5. EARL VON (1676-1744)...