TSARSKOYE SELO , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Nordrußland, in See also:der See also:Regierung von Str. See also:Petersburg und ein imperialer See also:Wohnsitz, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 15 durch Schienensüden des Kapitals. See also:Knall (1885), 15.000; (1897), 22.353. Die Stadt steht auf den Hügeln Duderhof und besteht (1) der Stadt, die korrekt ist, umgeben durch Dörfer und eine deutsche See also:Kolonie, die Sommererholungsorte für die Einwohner von Str. Petersburg See also:sind; und (2) von den imperialen Parks und von den Palästen. Das ehemalige wird auf einem regelmäßigen See also:Plan und seinen Häusern fast aller Standplatz in den Gärten errichtet. Die See also:Kathedrale von Str. See also:Catherine ist eine Minikopie von der bei See also:Constantinople. Die imperialen Parks und die Gärten umfassen See also:Morgen 168o; der See also:Leiter von ihnen ist der "alte" See also:Garten und enthält den "alten See also:Palast," errichtet (1724) durch Rastrelli und gorgeously verziert mit See also:Mutter-von-See also:Perle, Marmoren, See also:Bernstein, lapislazuli, See also:Silber und See also:Gold; die See also:Galerie von See also:Cameron schmückte mit feinen Statuen und Eingangsgattern; zahlreiche pavilions und Kiosks; und eine Bronzestatue (1900) See also:des Dichters See also:Pushkin. Ein zweiter Palast, das See also:Alexander, wurde von Catherine II. 1792 errichtet und in seinem See also:Park ein historisches Museum und ein See also:Arsenal hat. Als See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter das große See also:Besitz der Öffnung des See also:Neva nahm, besetzte ein finnisches See also:Dorf, Saari-mois, gestanden auf dem Aufstellungsort jetzt durch die Stadt, und sein Russified NamensSarskaya wurde in Tsarskoye geändert, als Peter es seiner See also:Frau Catherine darstellte. Es war embellished besonders durch das tsaritsa See also:Elizabeth. Unter Catherine II., wurde eine Stadt, See also:Sophia, nahe vorbei errichtet, aber seine Einwohner wurden auf Tsarskoye Selo unter Alexander I. The gebracht, welches das Gleis, welches die Stadt mit Str.
End of Article: TSARSKOYE SELO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|