WEALDEN , in See also:der See also:Geologie, eine starke See also:Reihe Flußmündungs- und Frischwasserablagerungen See also:des niedrigeren kreidigen Alters, das seinen Namen von seiner Entwicklung im See also:Weald von See also:Kent und von See also:Sussex ableitet. Im Artbereich wird es durch die Entblößung einer ausgedehnten antiklinalen See also:Falte herausgestellt, von der die höheren kreidigen Betten entfernt worden See also:sind. Die See also:Felsen Wealden liegen im zentralen See also:Teil dieses anticline zwischen den Escarpments des Nordens und Süden wirft nieder; sie verlängern ostwärts von der Nachbarschaft von See also:Chapel See also:Haslemere und See also:Elland auf den Westen zwischen See also:Pevensey und See also:Hythe. Diese Anordnung ist in zwei Teile, in den See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm Weald oben und in die Sande See also:Hastings unten teilbar. Der Lehm Weald, der die Zentrale besetzt, Hochlandteil des Bereichs von See also:Horsham See also:zur Seeküste besteht aus dunklem braunen und blauen Lehm und den See also:Schiefer, See also:gelegentlich gesprinkelt in der Nähe der sandigen lenticles, die zusammen mit kalkhaltigen Sandsteinen, shelly Kalksteine und knötenförmige Eisenstein unterstelltes in der Reihe stattfinden. Über Horsham ist der Lehm Weald MOO ft. See also:dick, aber er Verringerung einer eastward Richtung; bei See also:Tunbridge ist es cnly 600 ft. Bestimmte unterstellte Betten innerhalb des Lehms Weald haben unterscheidende Namen "See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein Horsham" ist ein kalkhaltiger flaggy See also:Sandstein empfangen, häufig normalerweise die kleiner gekennzeichnete Kräuselung, als See also:5 ft. stark, die an ungefähr 120 ft. über der See also:Unterseite des Lehms "Sussexmarmor" auftritt, der Name ist, der bis mehr als einen der hohen Kalksteinbetten gegeben wird, die hauptsächlich aus einer großen See also:Form von Paludina bestehen (P.-fluviorum); einige der niedrigeren Kalksteinschichten enthalten eine kleine See also:Sorte (P.-sussexiensis). Der Sussexmarmor (korrekt) tritt über auch ft. unterhalb der See also:Oberseite des Lehms auf; es ist der Kalksteinbänder das wichtigste, und seine Stärke schwankt von 6 ft. zu 2 inch; es bekannt auch als See also:Marmor Bethersden, Marmor Petworth, Stein Laughton, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Es ist See also:allgemein im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk Weald in der Kirchearchitektur und für polierte mantelpieces verwendet worden. Die Eisenstein wurden früher im westlichen Teil des Bereichs geschmolzen. Die Sande Hastings sind in drei Hauptunterteilungen teilbar: das Tunbridge quillt See also:Sand, der Lehm Wadhurst und der Sand Ashdown hervor. Wie der darüberliegende Lehm Weald verdickt diese Reihe als Ganzes in Richtung zum Westen. Im Westen wird der Brunnensand Tunbridge in ein oberes getrennt und niedrigere See also:Abteilung durch das Verdicken eines Betts von claythe Grinstead Claywhich im Osten, über Roggen, in &c., ist ziemlich dünn; bei Cuckfield teilt ein zweites Lehmbett 15 ft. stark die obere Abteilung. Die oberen Betten des untereren Brunnensandes Tunbridge verursachen gute Landschaften um WestHoathly und nahen Osten Grinstead. Der Lehm Wadhurst ist im Buchstaben sehr konstant; nahe der Unterseite enthält er häufig Lehm-Eisenstein, der in den ehemaligen Zeiten die Hauptquelle des Versorgungsmaterials für die Eisenindustrie Wealden war. Viel des höheren Teils des Sandlandes Hastings wird von den Sanden Ashdown gebildet und besteht aus Sand, weiche Sandsteine und unterstellter Lehm repariert; im Osten jedoch wird Lehm stark an der Unterseite dieser See also:Gruppe entwickelt und bei Fairlight ist mehr als 3õ ft. dick, während der sandige Teil nur 1ö ft ist. Dieser Lehm mit sandigen Schichten bekannt als der Lehm Fairlight. Betten von zünden werden gefunden in diesen Betten an, und ein kalkhaltiger Sandstein, genannt Tlgatestein, tritt nahe der Oberseite der Sande Ashdown und im Lehm Wadhurst auf. Die alte See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Hastings wird auf Sand Ashdown errichtet, aber Str. Leonards ist hauptsächlich auf Brunnensand Tunbridge. Betten Wealden treten auf der südlichen See also:Seite der See also:Insel von See also:Wight und in der Insel von Purbeck in See also:Dorsetshire auf. Das anticline Wealden kann er verfolgte über der Führung in das Bas Boulonnais. Ein unterschiedlicher See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich Wealden besteht in Norddeutschland zwischen See also:Brunswick und Bentheim, im See also:Ostervald und im Teutoberger See also:Wald, wo der Sandstein See also:Deister (1ö ft.) entsprechen den Sanden Hastings und dem Walderthon (70-See also:loo ft.) zum Lehm Weald. Das ehemalige enthält die wertvollen Kohlenlager, bearbeitet in der Nähe Obernkirchen, &c. und ein guter Baustein. Die Fossilien der Betten Wealden enthalten Frischwasserschalentiere, Unio, Paludina, Melanopsis, Cyrena; und Flußmündungs- und See also:Marine-FÜLLE 437 Formen wie Ostrea, Exogyra und Mytilus. Eine interessante Reihe dinosaurs und See also:pterodactyles ist vom Wealden von See also:England erreicht worden und der See also:Kontinent von See also:Europa, von dem See also:Iguanodon die große Zahl des besten knowna fast gesamten Skeletten dieser Klasse ist, wurden in einigen begrabenen kreidigen Senken bei Bernissart in See also:Belgien entdeckt; andere Formen sind Heterosuchus, Ornithocheirus, Ornithopsis, Cimoliosaurus und Titanosaurus. Unter dem Betriebsremains sind- Chara, Bennettites, Equisitiles, Fittonia, Sagenopteris und Thujites. Die See also:Fische, die See also:Betriebe und die See also:Reptilien dieser Anordnungen besitzen einen entschieden Juraaspekt, und aus diesem GrundSIND einige Behörden mit der Felsen Wealden dadurch behalten einverstanden, daß System und das nahe Verhältnis zwischen dieser Anordnung und dem zugrundeliegenden See also:Purbeckian, in England und in See also:Deutschland, neigt, diese Ansicht zu stützen. Sehen Sie KREIDIGES, NEOCOMIAN, PURBECKIAN; auch See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. Topley, "Geologie des Weald," Mem. Geol. Übersicht (London, 1875). (See also:J. A.
End of Article: WEALDEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|