BOSTON , ein See also: Spiel See also:der See also:Karten erfunden während See also:des letzten Viertels des 18. Jahrhunderts. Es wird gesagt, in Boston, Massachusetts, während des See also:Siege entstanden zu sein von den Briten. Es scheint, von den Offizieren der französischen See also:Flotte erfunden worden zu sein, die während einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit weg von der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Marblehead legen, und der Name der zwei kleinen Inseln im See also:Hafen Marblehead, die, von der See also:Periode der amerikanischen Umdrehung haben, benannt Great und wenig Elend, entsprechen mit den Ausdrücken, die im Spiel verwendet werden. See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William See also:Tudor, in seinen Briefen auf den östlichen Zuständen, veröffentlichte 1821, Zustände ein wenig anders als, die "ein Spiel der Karten zu Ehren der Stadt erfunden in See also:Versailles und benannt wurde, Boston; die See also:Punkte des Spiels See also:sind, große Unabhängigkeit des `, "wenig Unabhängigkeit," großes Elend, "wenig Elend, ' &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c allusive. Es besteht teils aus See also:whist und teils aus See also:quadrille, zwar partaking meistens vom ehemaligen.", Das Spiel genoß ein außerordentliches See also:vogue in der hohen französischen Gesellschaft, in der es die See also:Art und Weise zu dieser Zeit, See also:allen Sacheamerikaner zu bewundern "die Damen war. . . füllte meine Taschen mit Bonbons und. . . mich angerufen ` le See also:Petit Bostonien.', Es war in der See also:Tat durch den Namen von Bostonian, den allen Amerikanern in See also:Frankreich dann gewußt wurden. Der See also:Krieg, der in Boston und in der ersten großen See also:Schlacht gekämpft wurde in seiner Nachbarschaft ausgebrochen wurde, gab zu dieser Namensuniversalberühmtheit. Ein Spiel, das zu dieser Zeit, gespielt mit Karten erfunden wurde, wurde ` Boston, ' genannt und ist zu diesem See also:Tag (1830) außerordentlich See also:modern in See also:Paris durch diese Benennung "(Erinnerungen von See also:Samuel Breck, See also:Philadelphia, 1877). Es gab eine Tradition, daß Dr See also: Franklin vernarrt in das Spiel und gleichmäßig war, dem er eine See also:Hand in seiner Erfindung hatte. An der Mitte des 19. Jahrhunderts war es noch in See also:Europa und zu einem weniger Grad in See also:Amerika populär, aber seine Bevorzugung ist ständig seit damals gesunken. Die Richtlinien von Boston erkannt in den englischsprechenden Ländern unterscheiden sich ein wenig von denen im vogue in Frankreich. Entsprechend dem ehemaligen werden zwei Sätze von 52 Karten benutzt, die wie im whist, für Ausschnitt und das Behandeln ordnen. Vier Spieler nehmen See also:teil und es gibt normalerweise keine Partner. Kostenzähler werden, im Allgemeinen von drei See also:Farben und von Werten benutzt, und jede Hand wird für vereinbart, sobald beendet. Der gesamte erste See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz wird durch fours und See also:fives verteilt, und der zweite Satz wird für den See also:Trump geschnitten, die Klage der gedrehten See also:Karte Sein "erste Präferenz," die andere Klage der See also:gleichen See also:Farbe "zweite Präferenz" oder "der Farbe,", während die zwei restlichen Klagen sind "normale Klagen.", Die älteste Hand verkündet dann, daß er eine bestimmte Zahl von den Tricks See also:zur Verfügung stellte ihn kann den Trump nennen bildet, oder verliert eine bestimmte Zahl ohne Trumps. Die unterschiedlichen Angebote werden durch verschiedene Namen benannt, aber die üblichen sind, wie folgt Tricks des:To-Gewinns fünf, "Boston.", (gewinnen)"sechs Tricks.", (gewinnen)"sieben Tricks.", Zwölf Tricks, nach der Verschrottung von einer Karte verlieren, die nicht gezeigt wird, ", wenig misere.", (gewinnen)"acht Tricks.", (gewinnen)"neun Tricks.", Jeden See also:Trick verlieren, "großartiges misere.", (gewinnen)"10 Tricks.", (gewinnen)"See also:elf Tricks.', um zwölf Tricks, nach der Verschrottung von einer Karte, die nicht, gezeigt wird, die restlichen zwölf Karten zu verlieren, die herausgestellt wurden, auf der Tabelle aber nicht verantwortlich benannt zu werden, ", wenig, verbritt.", (gewinnen)"zwölf Tricks.", Jeden Trick mit herausgestellten Karten verlieren, "großartige Verbreitung.", Dreizehn Tricks gewinnen, "großartiger See also:Knall.", Wenn ein Spieler sich nicht interessiert, um zu bieten, kann er überschreiten und die folgenden Spielerangebote. Folgende Spieler können overcall, "See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. overbid, vorhergehende See also:Bewerber. Das Spielerüberschreiten kann nur "miseres danach bieten.", Wenn ein Spieler sieben aber bietet, bildet 10, die er für die drei Extratricks zahlend ist, aber auf einer untereren See also:Skala als, wenn er 10 geboten hatte. Wenn kein Angebot unterbritten wird, wird ein "miserepartout" (allgemeine Armut) häufig, der Trump gespielt, der unten gedreht werden und jeder Spieler, der sich bemüht, als wenige Tricks zu nehmen, wie möglich. Zahlungen werden von jedem Verlierer entsprechend dem Wert des des Angebots und der overtricks Siegers geleistet, die er gezählt hat. Es gibt regelmäßige Tabellen von Zahlungen. In Amerika über-betrügt sind nicht normalerweise zahlend für. In französischem Boston gewinnt der See also: Knave der Diamanten willkürlich Over alle weiteren Karten, sogar Trumps.
End of Article: BOSTON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|