MARBLEHEAD , ein Township See also:der See also:Grafschaft See also:Essex, Massachusetts, USA, ein felsiges promontory auf Massachusettsbucht, ungefähr 16 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N. besetzend von See also:Boston. Knallen Sie (189o), 8202; (1900), 7582; (19o5), 7209; (1910), 7338. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, ungefähr 4 Quadrat. m. wird Marblehead durch die Boston- u. Maineeisenbahn und durch die elektrischen See also:Gleise gedient, die an See also:Salem, an See also:Lynn und an Boston anschließen. Es ist eine wunderliche alte See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt, mit einer Anzahl von den Häusern, die auf den 17. und 18. Jahrhunderten zurückgehen. Unter den älteren Gebäuden See also:sind die Schutzvilla (1768), die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche Str. Michaels (P.-See also:E., 1714) und die alte Stadt-See also:Halle (1727), manchmal genannt Marbleheads "See also:Aufnahmevorrichtung der See also:Freiheit.", Enthält See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt See also:- HALL
- HALL (im Allgemeinen bekannt als Schwabisch-Halle, unterscheiden tc sie von der kleinen Stadt von Hall in Tirol und von Schlecht-Hall, ein Gesundheitserholungsort in Oberösterreich)
- HALL (O.E.-heall, ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Halle)
- HALL, BASILIKUM (1788-1844)
- HALL, CARL-CHRIST (1812-1888)
- HALL, CHARLES FRANCIS (1821-1871)
- HALL, CHRISTOPHER NEWMAN (1816 -- 19OZ)
- HALL, EDWARD (c. 1498-1547)
- HALL, FITZEDWARD (1825-1901)
- HALL, ISAAC HOLLISTER (1837-1896)
- HALL, JAMES (1793-1868)
- HALL, JAMES (1811-1898)
- HALL, JOSEPH (1574-1656)
- HALL, MARSHALL (1790-1857)
- HALL, ROBERT (1764-1831)
- HALL, SAMUEL CARTER (5800-5889)
- HALL, SIR JAMES (1761-1832)
- HALL, WILLIAM EDWARD (1835-1894)
Hall (1877), das städtische Gebäude, auch die allgemeine See also:Bibliothek und einige bemerkenswerte Anstriche, einschließlich "See also:des Geistes von '76" oder "See also:Yankee Doodle" durch See also:Archibald M. See also:Willard. Das See also:Postamt und das Hauptzollamt wurden 1904 durchgeführt. Es gibt einige Parks (Crocker, Fort See also:Sewall, Seaside und See also:Brunnen) und einen alten Begrabenboden, von in denen viele die frühen Siedleren und eine Anzahl von Soldaten des Krieges von Unabhängigkeit (einschließlich General See also:John See also:Glover) begraben werden; und ein Granitdenkmal nahe dem Bahnhof gedenkt das Nehmen des britischen See also:Versorgungsmaterial- und Puderschiffs "See also:Hoffnung" weg von Marblehead 1776 durch Kapitän James Mugford, der während des Kampfes getötet wurde. Der commodious See also:Hafen, fast landumschlossen, wird durch eine felsige See also:Halbinsel gebildet, die als See also:Ansatz Marblehead bekannt ist. Auf diesem sind die Keule-Häuser der östlichen und Yachttolpatsche Corinthian; und Marblehead ist eine populäre See also:yachting Mitte. Die Herstellung der Schuhe der See also:Kinder ist die Hauptindustrie. See also:Schiffsbautechnik, sobald wichtig, ist durch Yacht- und Produkteinführungsaufbau ersetzt worden. Von Marblehead, ursprünglich ein See also:Teil von Salem, bekannt als Marmorhafen, wurde über 1629 von den Englishvereinbart emigranten (vermutlich meistens See also:Lincolnshire und See also:Devonshire); später (nachdem ungefähr 1700) rechneten viele Emigranten von den Führungsinseln hier ab, und ihnen sind die dialektischen Eigenheiten von Marblehead häufig (möglicherweise irrtümlich) zugeschrieben worden. Marblehead wurde separat als Stadt 1649 enthalten. In der Kolonialperiode war Marblehead ein wichtiges kommerzielles See also:Tor und war auf einmal einer der populous Plätze in Massachusetts. Nachdem der Durchgang der Bostonportrechnung (1774) es das Tor der Eintragung anstelle von Boston, aber gebildet wurde, seine Kaufleute lehnte ab, Nutzen aus dieser Gelegenheit zu ziehen und lud patriotisch die Bostonkaufleute ein, zu verwenden ihre wharves und See also:Lager. Während des Krieges von Unabhängigkeit geben viele "die Kreuzer" (gechartert an den kontinentalen Unkosten) dargelegt von diesem Tor, das berühmteste Sein die "See also:- SCHUTZE
- SCHUTZE (oder LEGIT) ROWLAND (d. 1543)
- SCHUTZE, ANN (1736-1784)
- SCHUTZE, ARTHUR (1740-1792)
- SCHUTZE, FITZHUGH (1835-1905)
- SCHUTZE, GEORGE ALEXANDER (1802-1851)
- SCHUTZE, HENRY (1756-1818)
- SCHUTZE, JAMES-PRINZ (1804-1869)
- SCHUTZE, NATHANIEL (c. 1653-16g2)
- SCHUTZE, RICHARDCHenry (1732-1794)
- SCHUTZE, ROBERT EDWARD (1807-1870)
- SCHUTZE, SIDNEY (1859-)
- SCHUTZE, SOPHIA (1950-1824)
- SCHUTZE, STEPHEN-DILL (1833-1908)
Schutze an," befohlen von John See also:Manley (1733-93); im See also:November 1775 nahm dieser Kreuzer das "See also:Nancy" mit den militärischen Speichern gefangen, die an £20,541 bewertet wurden, der amerikanischen See also:Armee in See also:Cambridge die genommen wurden. Die "Schutze" wurden von fünfzig Männern des "amphibischen Regiments," bemannt, dem unter General John Glover (1732-1797) unschaetzbare Dienstleistungen bis 1 sehen See also:Robert E. See also:Peabody, "Marinekarriere des Kapitäns John Manley von Marblehead," in den historischen Ansammlungen des Instituts Essex machte (Salem, See also:Masse.) für Januar 1909. See also:Washington, wenn übermittelt wird seine Truppen über dem East River nach der See also:Schlacht von langer See also:Insel und später, ferrying, wenn sie sie über dem See also:Delaware vor der Schlacht von Trenton. Marblehead versorgte mehr als Männer r000 an die kontinentale Armee. Während des Krieges von 1812 fand der Seekampf zwischen den "Chesapeake" und das "See also:Shannon" (See also:Juni 1, 1813) weg von der angrenzenden Küste statt. Marblehead war die See also:Szene der Fahrt See also:Benjamin (nicknamed "See also:Flut") Iresons, immortalized durch See also:J. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Whittier. Sehen Sie Straßen See also:Samuel, Jun., die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte und die Traditionen von Marblehead (Boston, 188o; 3.
End of Article: MARBLEHEAD
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|