CINERARIA . Die Gartenbetriebe dieses Namens See also:sind von einer See also:Sorte Senecio, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.-cruentus entstanden (nationales ord. See also:Compositae), ein Eingeborener See also:der zitronengelben Inseln, eingeführt zu den königlichen Gärten bei See also:Kew 1777. Es bekannt ursprünglich als cruenta Cineraria, aber die Klasse Cineraria wird jetzt auf eine See also:Gruppe südafrikanische Sorte eingeschränkt, und die Inselsorte ist auf die große und weitverbreitete Klasse Senecio gebracht worden. Cirerarias kann See also:frei angehoben werden von den See also:Samen. Für den Frühling, der in See also:England werden die blüht, Samen im See also:April gesät, oder See also:Mai in gut-abgelassenen Töpfen oder in Wannen, im soi) von drei Teilen See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm zu zwei Teilen See also:Blatt-formen, mit one-sixth See also:Sand; See also:bedecken Sie den Samen dünn mit feinem See also:Boden, und betätigen Sie das Oberflächenunternehmen. Wenn die Sämlinge genug groß sind anzufassen, stechen Sie sie heraus in den Wannen oder in den Töpfen ähnlichem Boden und wenn vorgerückterer Topf sie einzeln in den Töpfen 4-in. mit Boden eine sandige See also:Kleinigkeit weniger. Sie sollten in den flachen See also:Rahmen gewachsen werden, die den See also:Norden gegenüberstellen, und, wenn sie so, daß die See also:Sonne nach den Betrieben See also:mitten in dem See also:Tag scheint, sie aufgestellt werden, etwas schattiert werden müssen; geben Sie viel der See also:Luft, und See also:lassen Sie sie nie trocken erhalten. Wenn gut eingerichtet mit Wurzeln, verschieben Sie sie in Töpfe 6-in., die mit Düngemittelwasser liberal geliefert werden sollten, während sie mit Wurzeln gefüllt erhalten. Im See also:Winter entfernen Sie zu einer See also:Grube oder bringen Sie unter, wo eine wenig See also:Hitze geliefert werden kann, wann immer es eine See also:Gefahr ihres Erhaltens eingefroren gibt. Sie sollten auf einer feuchten See also:Unterseite stehen, aber dürfen nicht kalten Entwürfen unterworfen werden. Wenn die blühenden Sterns erscheinen, geben Sie Düngemittelwasser an jeder wechselnden Bewässerung. Die Samen, die im März gesät werden und an auf diese See also:Art gewachsen sind, sind in der Blüte durch Christmas, wenn sie in einer Temperatur von von 40° bis 450 nachts, mit einer wenig mehr Wärme See also:am Tag gehalten werden; und die, die im April und Mai gesät werden, folgen ihnen während der frühen Frühlingsmonate, See also:des letzten Satzes der See also:Betriebe, die einer Temperatur von 38° unterworfen werden oder 40° während der See also:Nacht. Wenn sie viel wärmer als dieses, die See also:Made Cineraria gewachsen wird, bildet, verläßt sein See also:Aussehen in, legt seine Weise zwischen den oberen und Unterseiten einen See also:Tunnel an und ganz rüber bildet weißliche unregelmäßige Markierungen. Beeinflußtes so verläßt muß weg ausgewählt werden und gebrannt werden.
End of Article: CINERARIA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|