Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

EDMUND I

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 948 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

EDMUND I ., König See also:des See also:Englisch (See also:d. 946), war See also:der Sohn von Eadgifu, dritte See also:Frau von See also:Edward der Älteste, und Half-brother zu predecessor;Ethelstan seinem. Er folgte zum See also:Throne mit 940, aber hatte bereits eine aktive See also:Rolle im vorhergehenden Reign gespielt, besonders als er durch die See also:Seite seines Half-brother in der großen See also:Schlacht von Brunanburh kämpfte. Im ersten See also:Jahr seines Reign hatte Edmund Mühe mit See also:Olaf oder Anlaf Sihtricsson, genannt Cuaran. Das letzte hatte gerade aus See also:Irland gekreuzt und war gewählter König durch das Northumbrians gewesen, das weg von ihrer See also:Untertanentreue zu Edmund warf. Anlaf nahm See also:York, belagerte See also:Northampton und zerstörte See also:Tamworth, aber wurde von Edmund in See also:Leicester getroffen. Der Feind entging, aber eine ruhige See also:Regelung wurde durch die guten Büros von See also:Odo von See also:Canterbury und von See also:Wulfstan von York gebildet. See also:Simeon von See also:Durham gibt an, daß eine See also:Abteilung des Königreiches jetzt gebildet wurde, hingegen Edmund Englandsüden der Straße und des Anlaf See also:Watling der See also:Rest nahm. Diese Abteilung scheint, besonders im See also:Gesicht des Gedichtes unglaublich, das im See also:chronicle eingesetzt wird (Voranno 942). Es kann wenig geben Zweifel, auf dem die See also:Geschichte, die dort von der Zurückeroberung von NordMercia von Edmund erklärt wird, den See also:Vertrag mit Anlaf sich bezieht, gebildet resultierend aus der See also:Kampagne und es wahrscheinlich ist, daß Aussage Simeons eine See also:breite Übertreibung ist, die im See also:Teil mindestens zu einer konfusen See also:Erinnerung des früheren Paktes zwischen See also:Alfred und See also:Guthrum See also:passend ist. Aller Süden Mercia einer See also:Linie von See also:Dore (nahe See also:Sheffield), durch Whitwell zum See also:Humber, war jetzt in den Händen See also:Edmunds, und die fünf dänischen Städte, die während einiger See also:Zeit Überfällen von den norwegischen Königen von See also:Northumbria ausgesetzt worden waren, wurden jetzt von dieser Furcht freigegeben. Der See also:Frieden wurde durch die See also:Taufe der Könige Anlaf bestätigt und Rwgenald, Stellung Edmund als Förderer, aber in 944 oder in 945 der Frieden war defekt und Edmund trieb Anlaf und Rwgenald von Northumbria weg.

In 945 ravaged Edmund See also:

Strathclyde und vertraute es See also:allen zu See also:Malcolm, König von See also:Schottland, "an, unter der See also:Bedingung daß sollte er sein Gefährte-Arbeiter durch See also:Meer und See also:Land sein," der See also:Gegenstand dieser Politik, die anscheinend den König von Scots von jedem möglichen confederacy wie gehabt gebildet in 937 abtrennen soll. Auf dem 26. des Schriftsatzes See also:Mais 946 Edmunds aber des energischen Reign kam zu einer tragischen See also:Zusammenfassung, als er See also:am königlichen See also:Landhaus von Pucklechurch, in See also:Gloucestershire, durch exiled robbernamed Liofa stabbed, das zum See also:Gericht unbidden zurückgebracht war. Edmund, der "See also:Brief-doer", da das chronicle ihn anruft, "das magnificus Edmundus", während See also:Florenz von See also:Worcester ihn beschreibt, das Epitheton Saxon möglicherweise übersetzend, wurde bei See also:Glastonbury, ein See also:Abbey begraben, den er in 943 zum berühmten See also:Dunstan anvertraut hatte. Edmund wurde zweimal verbunden; zuerst zum;Elfgifu, See also:zur See also:Mutter von Eadwig und zu See also:Edgar; ' an zweiter See also:Stelle zum;Ethelflxd "aet Damerhame" (d.See also:h. von Damerham, verwelkt Co.).

End of Article: EDMUND I

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
EDMUND DE MORTIMER (1391-1425)
[next]
EDMUND oder EADMUND (c. 980-1016)