GLASTONBURY , eine Marktstadt und städtische See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt in See also:der östlichen parlamentarischen See also:Abteilung von See also:Somersetshire, See also:England, auf der Hauptstraße von London nach See also:Exeter, 37 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:des Bades durch das Gleis See also:Somerset u. Dorsets. See also:Knall (1901) 4016. Die Stadtlügen in der Mitte der Obstgärten und der See also:Wasser-Wiesen, zurückgefordert von den Fennen, die See also:Felsen Glastonbury umkreisten, der konischen Höhe, sobald eine See also:Insel, aber jetzt, mit den umgebenden Ebenen, eine See also:Halbinsel auf drei Seiten durch den Fluß Brue wusch. Die Stadt ist für seinen See also:Abbey berühmt, deren Ruinen fragmentarisch See also:sind, und wie die See also:Arbeit der Zerstörung in vielen Plätzen hat, die zu den See also:Grundlagen abgestiegen werden es unmöglich ist, die Details vom See also:Plan heraus zu bilden. Von der beträchtlichen Strecke der Gebäude für die See also:Anpassung der monks bleibt kaum irgendein See also:Teil ausgenommen die Küche des Abts, die für sein octagonal Inneren bemerkenswert ist (der Außenplan, der See also:quadratisch ist, wenn die vier Ecken mit Kaminen und Kaminen ausgefüllt sind), die Hütte des Porters und den Abbeystall. Beträchtliche Teile sind Stehen des sogenannten See also:Chapel von Str. See also:Joseph See also:am Westende, das mit dem Damechapel gekennzeichnet worden ist und besetzen den Aufstellungsort der frühesten See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche. Dieser Chapel, der das feinste Teil der Ruinen ist, ist Übergangsarbeit des 12. Jahrhunderts. Er mißt ungefähr 66 ft. von See also:Ost-See also:West- und ungefähr von 6 vom See also:Norden bis zum Süden. Unter dem Chapel ist eine See also:Krypta des 15. Jahrhunderts, das unter einem Gebäude eingesetzt wird, das keine vorhergehende Krypta zwischen dem Chapel hatte und der großen Kirche ein frühes englisches Gebäude ist, das scheint, als See also:Portal See also:Galilee gedient zu haben. Die Kirche selbst war eine kreuzförmige Struktur mit einem See also:Chor, See also:Nave und transepts und einem See also:Aufsatz, welche, die Mitte des Durchschnitts übersteigen. Von Ost-West See also:betrug die Länge 410 ft. und die See also:Breite des Nave war über 8o ft. Der Nave hatte 10 Buchten und den Chor sechs. Von Nave drei stehen die Buchten der Südseite noch, und die See also:Fenster haben Bögen außen und halbkreisförmige Bögen innerlich gezeigt. Zwei der Aufsatzpiers und des Teils von einem Bogengeben einige Hinweise über das grandeur des Gebäudes. Die Grundlagen des Chapel See also:Edgar, entdeckt 1908, bilden die vollständige Kirche das längste von der See also:Kathedrale oder von den See also:monastic Kirchen im See also:Land. Der alte Taktgeber, dargestellt dem Abbey von See also:Adam de Sodbury (1322 1335) und bemerkenswertes als frühes Beispiel eines Taktgebers, der automatisch die See also:Stunden mit einem Zählenrad anschlägt, war einmal in der Brunnenkathedrale, aber wird jetzt im See also:Victoria und im Albertmuseum konserviert. Der See also:Dorn Glastonbury, errichtet, entsprechend der See also:Legende, von Joseph von Arimathea, ist der See also:Gegenstand der beträchtlichen See also:Anmerkung gewesen. Er soll eine eindeutige Vielzahl und zweimal jährlich blüht. Der tatsächliche Dorn, der von den Pilgrims besucht wurde, wurde über die Verbesserungzeit zerstört, aber Probestücke der See also:gleichen Vielzahl sind noch in den verschiedenen Teilen des See also:Landes extant. Die Hauptgebäude, abgesehen von dem Abbey, sind die Kirche des Baptisten Str. See also:John, senkrecht in der See also:Art, mit Denkmäler einem feinen Aufsatz und irgendeinem 15th-century; Str. Benedicts, datierend von 1493-1524; Krankenhaus Str. Johns, gegründet 1246; und das See also:Gasthaus See also:George, errichtet in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry VII. oder VIII. Das anwesende Steinkreuz ersetzte ein weit feineres des großen Alters, das in Zerfall gefallen war. Das Antiquarian Museum enthält eine ausgezeichnete See also:Ansammlung, einschließlich des Remains von einem prähistorischen See also:Dorf der Sümpfe, entdeckt 1892 und das Bestehen aus sechzig Dämmen innerhalb eines Abstandes von fünf Morgen. Es gibt eine See also:Hochschule der römisch-katholische Missionare. Im 16. See also:Jahrhundert wurde die woollen See also:Industrie vom See also:Herzog von Somerset eingeführt; und silk Herstellung wurde an im 18. Jahrhundert See also:getragen. Das Bräunen und das See also:Fliese-Bilden und die Herstellung der Aufladungen und der Schaffellwolldecken wird geübt. Die Stadt wird von einem Bürgermeister, von 4 Stadträten und von 12 Ratsmitgliedern geregelt. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 5000 See also:Morgen. Das See also:See-Dorf, das 1892 entdeckt wird, prüft, daß es eine keltische See also:Regelung über 300-200 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C gab. auf einer Insel in der Mitte der Sümpfe und folglich leicht verteidigungsfähig. Britische Bodenbewegungen und römische Straßen und See also:Relics prüfen neuere Besetzung. Der Name von Glastonbury ist jedoch vom viel neueren Ursprung und ist eine Korruption des Saxon Glcestyngabyrig. Von den Briten scheint der See also:Punkt, genannt worden zu sein Ynys See also:Jahr Afalon (latinized als Avallonia) oder Ynysvitrin (sehen Sie See also:AVALON), und es wurde das lokale habitation der verschiedenen Fragmente von keltischem See also:Romanze. Entsprechend den Legenden, die unter der Obacht der monks aufwuchsen, war die erste Kirche von Glastonbury wattled das Gebäude ein kleines, das von Joseph von Arimathea als der Führer der zwölf apostles aufgerichtet wurde, die rüber nach Großbritannien von See also:Gaul von See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip geschickt wurden. Über See also:hundert Jahre später entsprechend den gleichen Behörden, stellten die zwei Missionare, Phaganus und Deruvianus, das zum König See also:Lucius vom See also:Papst See also:Eleutherius kam, eine Vereinigung von anchorites auf dem Punkt und nach drei hundert Jahre her mehr Str. See also:Patrick unter ihnen ein regelmäßiges monastic See also:Leben einführte. Der britische Monastery, der über õ1 gegründet wurde, wurde durch einen Abbey Saxon gefolgt, der von See also:Ine in 708 errichtet wurde. Vom decadent See also:Zustand, in den Glastonbury durch die dänischen Invasionen geholt wurde, wurde er von See also:Dunstan zurückgewonnen, der innerhalb seiner Wände erzogen worden war und seinen See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt über 946 ernannt wurde. Die Kirche und andere Gebäude seiner Aufrichtung blieben bis die See also:Installation, 1082, des ersten normannischen Abts, der die neue See also:Epoche eröffnete, indem es eine neue Kirche begann. Sein Nachfolger Herlewin (1101-1120) zog sie jedoch herunter, um Weise für eine feinere Struktur zu bilden. Henry von See also:Blois (1126-1172) fügte groß dem See also:Umfang des Monastery hinzu. 1184 (an See also:Mai 25.) wurden das Ganze der Gebäude in Ruinen durch See also:Feuer gelegt; aber Henry II. von England, in dessen Händen der Monastery dann sein See also:- CHAMBERLAIN (0. Feldchamberlain, chamberlenc, Umb.-Feld chambellan, von O. H. Ger. Chamarling, Chamarlinc, woher auch das cambellanus Med. Lat., camerlingus, camerlengus; Ital.-camerlingo; Überspannungscamerlengo, zusammengesetzt von 0. H. Ger. Chamara
- CHAMBERLAIN, JOSEPH (1836 --)
- CHAMBERLAIN, JOSHUA LAWRENCE (1828-)
- CHAMBERLAIN, SIR NEVILLE BOWLES (1820-1902)
chamberlain Rudolphus mit der Arbeit der mit vielem magnificence durchzuführenden Wiederherstellung war, anvertraute, und sie verursacht. Die große Kirche, von der die Ruinen weiterhin bleiben, wurde dann aufgerichtet. Im See also:Ende des 12. Jahrhunderts und an in das folgende, wurde Glastonbury von einer merkwürdigen Debatte abgelenkt, verursacht durch den Versuch von Savaric, vom ehrgeizigen See also:Bishop des Bades, sich Vorlagen zu bilden vom Abbey. Der Konflikt wurde durch die Entscheidung von unschuldigem III. geschlossen, wird der das abbacy°should im neuen sehen vom See also:Bad und von Glastonbury vermischt, und dieses Savaric sollte einen Fourth der See also:Eigenschaft haben. Auf See also:Tod Savarics gab sein Nachfolger oben das gemeinsame bishopric und erlaubt die monks, um ihren eigenen Abt zu wählen. Von diesem Datum See also:zur See also:Verbesserung der Monastery, eins der Benedictine Hauptsächlichabbeys in England, fortgesetzt, um zu blühen, die Hauptfälle in seiner See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte, die an die See also:Wartung seiner Ansprüche an den See also:Besitz der Körper angeschlossen wird oder Gräber des Königs See also:Arthur und Str. Dunstan. Von den frühen Zeiten durch das See also:mittlere See also:Alter war es ein See also:Ort von See also:Pilgrimage. So früh mindestens wie der Anfang des 11. Jahrhunderts scheint die Tradition, daß Arthur bei Glastonbury begraben wurde, See also:Form genommen zu haben; und im Reign von Henry II., entsprechend Giraldus Cambrensis und andere, entdeckte der Abt Henry de Blois, See also:Suche veranlassend gebildet zu werden, an der See also:Tiefe von 16ft. einen massiven Eichenstamm mit einer Beschreibung "jacetsepultusinclitusrex Arthurus Hic in der Insel Avalonia.", Nach dem Feuer von 1184 erklärten die monks, daß sie im Besitz des Remains von Str. Dunstan waren, die von See also:Canterbury nach dem dänischen See also:Sack von loll entzogen worden war und in der Geheimhaltung seitdem gehalten worden. Die Canterburymonks verweigerten natürlich die Behauptung und den Wettbewerb, der für Jahrhunderte fortgesetzt wurde. In rö8 Warham und Goldston berichtete das Überprüfen des Canterburyshrine, daß es alle Hauptknochen des Heiligen enthielt, aber der Abt von Glastonbury in der See also:Antwort, wie stoutly beibehalten, daß dieses unmöglich war. Der See also:Tag von so diskutiert See also:zeichnete jedoch zu einem Ende. In 1539 wurde das Letzte und Abt von Glastonbury, See also:Robert Whyting, untergebracht im Aufsatz wegen "der See also:Taucher und der sonnengetrockneten treasons.", "das `See also:konto ' oder `See also:buch ' seiner treasons. . . . scheint verloren zu werden und die Natur der Aufladungen. . . . nur Dose ist eine See also:Angelegenheit der See also:Betrachtung "(See also:Gairdner, cal Pap. auf See also:Henne VIII., xiv ii. pref. xxxii). Er wurde zu den See also:Brunnen entfernt, in denen er war "arraigned und sich setzte am nächsten Tag zur Durchführung für das Berauben der Kirche Glastonbury.", Die Durchführung fand auf Glastonbury See also:Tor. His statt, das Körper und seins der See also:Kopf geviertelt wurde, der auf dem Abbeygatter geregelt wurde. Ein dunklerer Durchgang tritt nicht in den See also:Annalen der englischen Verbesserung als dieser See also:Mord an einem fähigen und high-spirited See also:Mann auf, dessen schlechteste Handlung war, daß er verteidigte, da gut er von der See also:Hand des Räubers die Eigenschaft in seiner See also:Aufladung könnte. 1907 wurde der Aufstellungsort des Abbey mit dem Remains der Gebäude, die in den privaten Händen seit dem Bewilligen des Zustandes zum See also:Sir See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter See also:Carew durch See also:Elizabeth 1559 gewesen waren, von Herrn Ernest Jardine mit dem See also:Ziel das Bringen er auf die Kirche von England See also:gekauft. Bishop Kennion des Bades und der Brunnen schloß einen See also:Vertrag, eine Summe X31,000, die See also:Kosten des Erwerbes aufzuwerfen; dieses wurde durchgeführt und der Aufstellungsort und die Gebäude wurden formal an einem dedicatory Service 1909 auf die Diözesanverwalter des Bades und der Brunnen gebracht, die halten sollen und die Eigenschaft entsprechend einem hypothekenähnlichen Grundpfandrecht handhaben. Dieser See also:Brief stellte für die See also:Verabredung eines Beirates zur Verfügung und bestand aus dem See also:Bogen-Arch-bishop von Canterbury, der Bishop des Bades und der Brunnen und vier anderer Bishops, jeder mit See also:Energie, ein kanzleimäßiges und ein gelegtes Mitglied zu ernennen.
Der See also:Rat hat die See also:Aufgabe des Entscheidens des Zweckes, für den die Eigenschaft "in See also:Zusammenhang mit und zugunsten der Kirche von England verwendet werden soll.", Zeit für weitere Ansammlung der Kapital und der Bedachtsamkeit geben, sollte die Eigenschaft Re--ließ für fünf Jahre zum ursprünglichen Käufer. Im 8. Jahrhundert war Glastonbury bereits eine Stadt, die durch den Abbey besessen wurde, der fortfuhr, overlord bis die Auflösung zu sein. Der Abbey erhielt Charters im 7. Jahrhundert, aber die Stadt empfing seine erste See also:Charter von Henry II., der die Männer von Glastonbury von der See also:Jurisdiktion der königlichen See also:Beamter befreite und sie von bestimmten Abgaben freigab. Dieses wurde von Henry III. 1227, von See also:Edward I. 1278, von Edward II. 1313 und von Henry VI. 1447 bestätigt. Die Stadt wurde von See also:Anne 1706 enthalten, und die See also:Korporation wurde durch die See also:Tat von 1835 verbessert. Glastonbury 1319, das einem See also:Writ des Aufrufs zum See also:Parlament empfangen wird, aber keine Rückkehr gebildet ist, und ist nicht seit dem dargestellt worden. Eine Messe auf See also:September 8. wurde 1127 bewilligt; anders auf Mai 29. wurde unter einer Charter von 1282 gehalten. Die Messen, die als Torrmesse und Messe Michaelmas bekannt sind, werden jetzt am zweiten See also:Montag im September und See also:Oktober gehalten und sind für den See also:Verkauf der Pferde und des Viehs hauptsächlich wichtig. Der Markttag wird jeder andere Montag für den Verkauf des Käses gemerkt. Glastonbury verdankte seinen mittelalterlichen Wert seinem Anschluß mit dem Abbey. An der Auflösung überprüfte die See also:Einleitung der woollen Herstellung den Zerfall der Stadt. Der Tuchhandel blühte für ein Jahrhundert und wurde ersetzt, indem er See also:Seide-spann, Strumpf-strickte und See also:Handschuh-bildete, die heraus gestorben sind. Sehen Sie AbbotGasquet, Henry VIII. und theEnglish Monasteries (1906) und den letzten Abt von Glastonbury (1895 und 1908); See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William von See also:Malmesbury, "De Antiq. Ecclesiae Glastoniensis, "im Indextierarzt Rerum Anglicarum, heftig gezerrissen. i. (1684) (auch gedruckt durch See also:Hearne und See also:Migne); John von Glastonbury, Chronica rive de Hist. de See also:Rebus Glast., ED durch Hearne (2 vols., See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford, 1726); Adam von Domerham, gestis Glast., ED De Rebus durch Hearne (2 vols., Oxford, 1727); Hist. und Antiq. von Glast. (London, 1807); Führer Avalonian zur Stadt von Glastonbury (8. ED, 1839); See also:Warner, Hist. vom Abbey und von der Stadt (Bad, 1826); Umdr.. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Warre, "Abbey Glastonbury," in Proc. von Somersetshire Archaeol. und See also:Nat. Hist. Soc., 1849; Umdr.. F. Warre, "See also:Nachricht von Ruinen von Abbey Glastonbury," ib. 1859; Umdr.. W. A. See also:- JONES
- JONES, ALFRED GILPIN (1824-1906)
- JONES, EBENEZER (18Ò-18õ)
- JONES, ERNEST CHARLES (1819-1869)
- JONES, HENRY (1831-1899)
- JONES, HENRY ARTHUR (1851-)
- JONES, INIGO (1573-1651)
- JONES, JOHN (c. 1800-1882)
- JONES, MICHAEL (d. 1649)
- JONES, OWEN (1741-1814)
- JONES, OWEN (1809-1874)
- JONES, RICHARD (179O-1855)
- JONES, SIR ALFRED LEWIS (1845-1909)
- JONES, SIR WILLIAM (1746-1794)
- JONES, THOMAS RUPERT (1819-)
- JONES, WILLIAM (1726-1800)
Jones, "auf der angeblichen See also:Entdeckung von Remains des Königs Arthurs bei Glastonbury," ib. 1859; Umdr.. See also:J. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Green, "Dunstan bei Glastonbury" und "bei Giso und bei Savaric," ib. 1863; Umdr.. See also:Canon See also:Jackson, "Savaric, Bishop des Bades und Glastonbury," ib. 1862, 1863; See also:Frei-Mann See also:E. A., "König Ine," ib. 1872 und 1874; See also:Dr W. See also:Beattie, in Journ. von Brit. Archaeol. See also:Ass. Vol. XII, 1856; Umdr.. R. See also:Willis, architektonische Geschichte von Abbey Glastonbury (1866); W. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. P. Greswell, See also:Kapitel auf der Frühgeschichte von Abbey Glastonbury (19o9). Ansichten und Pläne des Abbeygebäudes werden in Monasticon Dugdales (1655) gefunden; Monasticon Stevenss (17ò); See also:Stukeley, curiosum Ilinerarium (1724); See also:Grose, Antiquitäten (1754); See also:Carter, Alte See also:Architektur (1800); Storer, Antiq. und Topogr. See also:Schrank, ii., iv., See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. (1807), &c.; Antiquitäten Arc)zitectural Brittons, iv. (1813); Monumenta Vetusta, iv. (1815); und neues Monasticon, i.
End of Article: GLASTONBURY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|