MALMESBURY , eine Marktstadt und städtische See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt in See also:der parlamentarischen See also:Abteilung See also:Chippenham von See also:Wiltshire, See also:England, 9â m. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von London durch das Great Western Gleis. See also:Knall (1901). 2854, Er liegt auf einer See also:Kante, die auf See also:allen Seiten ausgenommen den Nordwesten durch den Fluß Avon und ein kleines Steuerbares umgeben wird. Die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Str. See also:Mary und von Str. See also:Aldhelm, stehend hoch, ist ein majestätisches Fragment, das aus dem grösseren See also:Teil See also:des See also:Nave besteht (mit Gängen) einer Benedictine Abbeykirche. Das ruinierte Skelett der großen Aufsatzbögen beendet jetzt das Gebäude ostwärts. Der Nave ist Übergangsnormanne, mit einem verzierten Überbau einschließlich des See also:clerestory. Das Südportal ist eins der feinsten normannischen extant Beispiele, die äußeren und inneren Eingänge (besonders der erste) die typische See also:Verzierung der See also:Periode im bemerkenswerten exuberance ausstellend. Mit Ausnahme von einer See also:Krypta See also:sind die See also:monastic Gebäude verschwunden. In den Marktquadratstandplätzen battlemented ein feines Marktkreuz des 16. Jahrhunderts, See also:getragen nach octagonal See also:Keller. Frühe englische Fragmente eines Krankenhauses von Str. See also:John von See also:Jerusalem erscheinen im Korporationsalmshouse. Malmesbury hat einen landwirtschaftlichen See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel, mit Brauereien, Gerberei und stellt von der See also:Seide- und Kissenspitze her. Es wird von einem Bürgermeister, von 4 Stadträten und von 12 Ratsmitgliedern geregelt. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 178 See also:Morgen. Maildulphus, ein schottisches oder irisches See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
monk, das in England über 635 kam, errichteten ein hermitage nahe dem Aufstellungsort des modernen Malmesbury (Maildulphi-urbs, Maldelmesburh, Malmesbiri) und erfaßten die disciples, die er See also:rund sind und so bildeten den See also:Kern des neueren See also:Abbey von, von welchem Aldhelm seine Schüler der erste See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt wurde. das das hier begraben wurde (zwar sein See also:Grab in der Kirche nur vom 16. See also:Jahrhundert datiert), dem Monastery umgebaut und ausgestattet. Ringsum den Abbey See also:wuchs die Stadt von Malmesbury auf und bis von der Übersicht See also:Domesday sie gewordenes der einzigen zwei Wiltshirestädte hatte. Die erste See also:Charter, besagt, eine Fälschung zu sein, behauptet, durch 1Ethelstan gegeben worden zu sein. Sie bewilligte den Bürgern alle Privilegien und freie Gewohnheiten wie hielten sie in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:Edward das Älteste, mit vielen zusätzlichen Befreiungen, in der Rückkehr für die Hilfe, die gegen die Dänen übertragen wurde. Das Schloß, das bei Malmesbury während des Reign von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry I. errichtet wurde, gab einen weiteren See also:Antrieb zum Wachstum der Stadt während der 12. und 13. Jahrhunderte. Es wurde enthalten jedoch nicht bis 1645, als es eine freie Stadt unter dem See also:Titel "Stadträten und Bürgern der Stadt von Malmesbury gebildet wurde, See also:Grafschaft verwelkt.", Durch diese Charter wurde es bis 1885 geregelt. Die Stadt brachte zwei Mitglieder zum See also:Parlament von 1295 bis 1832 zurück, als die Zahl bis eine verringert wurde. Schließlich in 1885 wurde seine See also:Darstellung in der der Grafschaft vermischt. Eine See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung einer jährlichen Messe auf März 31., das Fest von Str. Aldhelm, wurde von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William II. und von anderen für drei Tage von See also:Juli 25. von John erhalten. In 1792 Messen wurden auf März 28. gehalten, See also:April 28. und See also:Juni 29., aber in 1891 hatten sie völlig aufgehört. John bewilligte auch einen wöchentlichen See also:Markt See also:am See also:Donnerstag. In den 16. und 18. Jahrhunderten wurde es am Samstag und 1891 am dritten Mittwoch in jedem See also:Monat gehalten. Im Mittenalter besaß Malmesbury eine beträchtliche Tuchherstellung, und an der Auflösung wurde der Abbey von einem reichen Textilhändler See also:gekauft und gepaßt mit Webstühlen für das See also:Spinnen. Der Handel in den Wollen blühte noch 1751.
End of Article: MALMESBURY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|