Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GUMBINNEN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 716 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

GUMBINNEN , eine See also:

Stadt von See also:Deutschland, in See also:der preussischen See also:Provinz von OstPrussia, auf dem Pissa, von Nebenfluß gelieren, See also:M. 22 durch See also:Schiene See also:S.See also:W. von Eydtkuhnen auf der See also:Linie zu See also:Konigsberg. See also:Knall (1905), 14.194. Das umgebende See also:Land ist angenehm und fruchtbar, und die Stadt hat geräumiges und die regelmäßigen Straßen, die vorbei schattiert werden, Lindenbäume. Sie hat römisch-katholische und drei Evangelical Kirchen, ein See also:synagogue, ein Gymnasium, zwei allgemeine Schulen, eine allgemeine See also:Bibliothek, ein Krankenhaus und ein Krankenhaus. Im Marktquadrat gibt es eine Statue See also:des Königs von See also:Prussia See also:Frederick See also:William I., der in 1724 Gumbinnen zum See also:Rank einer Stadt anhob, das and'in 1732, das zu ihm eine Anzahl von Personen geholt wird, die von See also:Salzburg durch fromme See also:Verfolgung gefahren worden waren. Auf der Brücke über dem Pissa ist ein See also:Denkmal zu den Soldaten von der Nachbarschaft aufgerichtet worden, die in den französisch-deutschen See also:Krieg von 1870-71 See also:fiel. Gründende und die Herstellung See also:Eisen das der Maschinerie, der Wollen, der See also:Baumwolle und des Leinenspinnens, des Strumpf-Bildens, des Bräunens, des Brauens und des Destillierens See also:sind die Hauptindustrien. Es gibt See also:Pferd und Viehmärkte und etwas See also:Handel im See also:Mais und im See also:Leinsamen. Sehen Sie See also:J.

End of Article: GUMBINNEN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GUMBEL, KARL WILHELM VON, BARON (1823-1898)
[next]
GUMBO oder ESSBARER EIBISCH