INGEBORG [ INGEBURGE, INGELBURGE, INGELBORG, ISEMBURGE, See also:Dan. INGIBjORG1 (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 1176-1237 oder 1238), Königin von See also:Frankreich, war die Tochter von Valdemar I., König von Dänemark. Sie verband See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip 1193 II. See also:Augustus, König von Frankreich, aber See also:am See also:Tag nach seiner See also:Verbindung nahm See also:der König ihr einen plötzlichen Widerwillen und möchte eine Trennung erreichen. Während fast Zwanzig Jahre belastete er jede Bemühung, von der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche die Erklärung der Nichtigkeit seiner Verbindung zu erreichen. Der See also:Rat von See also:Compiegne hineingekommen zu seinem Wunsch auf See also:November See also:5. 1193, aber die Päpste See also:Celestine III. und unschuldiges III. nahmen mehrmals hintereinander die See also:Verteidigung der unglücklichen Königin auf. Philip, nachdem esverbunden See also:Agnes von See also:Meran im See also:Juni 1196 esverbunden hatte, war excommunicated, und während er verhärtet blieb, wurde das Königreich unter ein See also:Verbot gesetzt. Agnes wurde schließlich weg gesendet, aber Ingeborg, geschlossen in das See also:chateau von See also:Etampes, mußte alle See also:Art von privations und von vexations durchmachen. Der König versuchte, sie, eine See also:Scheidung zu erbitten selbst zu verursachen, oder ein See also:Kloster zu betreten. Schließlich gleichwohl (1213), möglicherweise hoffend, durch Ansprüche seiner See also:Frau seine pretensions nach See also:England, Philip zu rechtfertigen mit Ingeborg versöhnt wurde, dessen See also:Leben von künftig See also:Religion gewidmet wurde. Sie überlebte er mehr als vierzehn Jahre und führte das grössere See also:Teil der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit im priory von Str. See also:Jean bei See also:Corbeil, das sie gegründet hatte. Sehen Sie See also:Robert See also:Davidson, Philip II. See also:August von Frankreich und Ingeborg (See also:Stuttgart, 1888); und See also:E.
End of Article: INGEBORG
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|