Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

JACOBEAN-ART

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 115 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

JACOBEAN-See also:ART , See also:der Name gegeben See also:zur zweiten Phase der frühen Renaissancearchitektur in See also:England, der Elizabethan Art folgend. Obgleich die See also:Bezeichnung im Allgemeinen von der Art eingesetzt wird, die in England während See also:des ersten Viertels des 17. Jahrhunderts vorherschte, wird sein eigenartiges decadent Detail fast Zwanzig Jahre früher bei Wollaton See also:Hall, See also:Nottinghamshire gefunden, und in See also:Oxford und in See also:Cambridge bestehen Beispiele bis zu 16õ, ungeachtet der See also:Einleitung der reineren italienischen Art durch Inigo See also:Jones 1619 bei See also:Whitehall. Bereits während des Reign der Königin Elizabeths hatten Wiedergaben der klassischen Aufträge ihre Weise in die englische See also:Architektur gefunden, häufig gegründet nach ersten Johns Shutes dem und Hauptboden der Architektur, veröffentlicht 1563, mit zwei anderen See also:Ausgaben 1579 und 1584. 1577 drei Jahre vor dem Anfang von Wollaton Hall, wurde ein copybook der Aufträge heraus in See also:Antwerpen bis See also:Jan. Vredeman de Vries geholt. Zwar nominal gegründet auf der Beschreibung der Aufträge durch See also:Vitruvius, gab sich der Autor See also:frei nicht nur seiner Übertragung von ihnen, aber den Vorschlägen von seinen Selbst See also:hin und zeigte, wie die Aufträge in den verschiedenen Gebäuden eingesetzt werden konnten. Jene Vorschläge waren von einer decadent Art, damit sogar der Autor es ratsam, einen Buchstaben von einem See also:Canon der See also:Kirche zu veröffentlichen meinte und angaben, daß es nichts in seinen architektonischen Designs gab, das zur See also:Religion konträr war. Es ist zu den Publikationen dieser Art, daß Architektur Jacobean den Perversion seiner Formen und der Einleitung der Bügelarbeit und der durchbohrten crestings verdankt, die zum ersten Mal bei Wollaton (1580) erscheinen; bei Bramshill, bei See also:Hampshire (1607-1612) und im Hollandhaus, See also:Kensington (1624), empfängt es seine vollste Entwicklung. (See also:R. P.

End of Article: JACOBEAN-ART

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
JACOBABAD
[next]
JACOBI, FRIEDRICH HEINRICH (1743-1819)