JUTELEINWAND , eine See also: Art See also:des Tuches, dessen Name vom ganga oder vom gania von Rumphius abgeleitet werden soll, oder vom gonia, ein See also:vernacular Name des junceaabetriebes Crotolaria See also:allgemein in See also:Madras. Eine See also:der ersten See also:Nachrichten der See also:Bezeichnung selbst soll in See also:Ceylon Knoxs gefunden werden, in dem er sagt: "die Heizfäden an der See also:Unterseite des Stammes (See also:Coir von von der Kokosnußhülsen, dem nucifera Cocos) können in ein grobes See also:Tuch gebildet werden, das Juteleinwand genannt wird, die wird benutzt für Beutel und ähnliche Zwecke.", Wärter, im Leinenhandel, sagt: "ein sehr großer See also:Anteil dem Jutefaser, der in See also:Bengal gewachsen wird, wird in Tuch in den Bezirken, in denen er kultiviert wird, und in den Formen dieser See also:Industrie die großartige inländische Herstellung aller populous östlichen Bezirke von Bengal gebildet. Er pervades alle Kategorien und dringt in jeden See also:Haushalt, fast jeder, See also:Mann, See also:Frau und See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind ein und auf gewisse Weise nimmt an ihm See also:teil. Boatmen, husbandmen, palankeen Träger, inländische Bedienstete, jeder tatsächlich, See also:sind Drehbeschleunigung-Baumwollonlypass Hindufor Mussulmans ihre Freizeitmomente, See also:distaff in der See also:Hand und See also:spinnen Juteleinwandtorsion. Es wird durch das takur und das dhara, das ehemalige Sein eine Art Spindel, die nach dem See also:Schenkel oder der Sohle des Fusses gedreht wird, und den letzten eine See also:Bandspule See also:gesponnen, auf der das See also:- GEWINDE (0. Eng. praed buchstäblich das, das verdreht wird, prawan, zur Torsion, zum Throw, cf. "throwster," ein Seide-Silk-winder, Ger. drehen, um sich zu verdrehen, sich zu drehen, DU-draad, Ger. Draht, Gewinde, Leitung)
Gewinde, wenn es genug See also:verdreht wird, oben verwundet wird. Eine andere Art Spinnmaschine, genannt ein ghurghurea, wird See also:gelegentlich verwendet. Ein Bündel des Rohstoffes wird oben in See also:Haus jedes Landwirts oder an den hervorstehenden See also:Stock eines thatched See also:Dachs gehangen, und jedes wer Freizeitformen mit diesen Spindeln irgendein grobes hat, verpacken-verlegen, von dem See also:Seile für den Gebrauch des Bauernhofes verdreht werden. Die niedrigeren hindischen Castes, von diesem verpacken-verlegen, spinnen ein feineres Gewinde für in Tuch gebildet werden und, ein See also:Webstuhl in fast jedem Haus, sehr viel von ihm es sein werden von den See also:Frauen der untereren Kategorie der See also:Leute gesponnen. Es ist besonders die Beschäftigung der hindischen Witwe, da es ihr ermöglicht, ihr See also:Brot ohne eine See also:Belastung auf ihrer See also:Familie zu sein zu erwerben. Das folglich gebildete Tuch ist von den verschiedenen Qualitäten, wie Kleiden für die Familie (besonders die Frauen, dessen großer Anteil auf der ganzer östlichen Grenzabnutzung fast nichts sonst), von den groben Geweben, Bettwäsche, See also:Reis und Zucker bauscht und sacking, Verpackenblatt, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. viel von ihm, wird gesponnen in kurze Längen und in sehr schmale Breiten, zwei oder von denen drei manchmal in Einteiler genäht werden, bevor sie verkauft werden. Daß beabsichtigt für Reis- und Zuckerbeutel ungefähr 6 Fuß gebildet wird, das See also:lang ist, und von 24 bis 27 See also:Zoll breit und geverdoppelt. Eine beträchtliche Quantität Jutefasergarn wird in Tuch zu den verschiedenen lokalen Zwecken gefärbt und gesponnen, und etwas von ihm wird auch vom See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk ausgesendet. Die Direktionplätze, in denen chotee oder Jutefasertuch für Juteleinwandbeutel gebildet wird, sind innerhalb eines See also: Radius möglicherweise 1ö zu 200 See also:Meilen um See also:Dacca, und dort beides See also:Arbeit und See also:Land sind bemerkenswert preiswert. Der Kurzschluß, See also:Heftklammer, allgemeiner Jutefaser wird im Allgemeinen in der lokalen Herstellung verbraucht, das feinere und geheftet lang seiend reserviert für den Exporthandel. Diese Ursachen ermöglichen fast wie der Rohstoff so dem billig zu verkaufenden Juteleinwandtuch und -beuteln, der verursacht eine unermeßliche Nachfrage nach ihnen in fast jedem See also:Markt der See also:Welt.", So schienen, die See also:Definition des Juteleinwandtuches zu sein, zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit als das oben genannte writtenbetween 18ö und 18õ war. Die meisten des indischen Tuches für Juteleinwandbeutel wird jetzt durch See also:Energie und innerhalb See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. ungefähr 20 von See also:Kalkutta gebildet.
End of Article: JUTELEINWAND
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|