LIBITINA , eine alte römische Göttin von Begräbnissen. Sie hatte ein See also:Schongebiet in einer sacred See also:Waldung (möglicherweise auf dem Esquiline), wo, Tschuess ein See also:Befehl von Servius Tullius, ein Stück Geld (lucar Libitinae) niedergelegt wurde, wann immer ein See also:Tod stattfand. Hier hatten die Undertakers (libitinarii), das alle Begräbnis- Vorbereitungen durch See also:Vertrag durchführte, ihre Büros, und notwendiges alles wurden gehalten für Verkauf oder See also:Miete; hier wurden alle Todesfälle zu den statistischen Zwecken registriert. Das Wort Libitina kam dann, für das Geschäft verwendet zu werden: von einem Undertaker, von Begräbnis- Erfordernissen und (in den Dichtern) für Tod selbst. Von den neueren Antiquarians wurde Libitina manchmal mit Persephone, aber häufiger (teils oder vollständig) mit See also:Venus Lubentia oder Lubentina, eine italienische Göttin See also:der Gärten gekennzeichnet. Die Ähnlichkeit See also:des Namens und der Tatsache, daß Venus Lubentia ein Schongebiet in der Waldung von Libitina hatte, bevorzugte diese See also:Idee. See also:Weiter erwähnt See also:sieht See also:Plutarch (Quaest.-See also:ROM 23) eine kleine Statue in Delphi von See also:Aphrodite Epitymbia (A.. von Libitina GrabVenus) zu dem der See also:Geist der Toten zusammengerufen wurde, die Unbeständigkeit des Verkaufens von Begräbnis- Erfordernissen im Bügel von Libitina und, daß sie mit Venus gekennzeichnet wird, wird erklärt durch ihn, wie, anzeigend, daß man und die gleiche Göttin See also:Geburt und Tod vorsitzt; oder die See also:Verbindung solcher Sachen mit der Göttin der Liebe und des Vergnügens soll zeigen, daß Tod nicht ein Notstand ist, aber ein consummation eher gewünscht werden. Libitina kann eine Massengöttin jedoch ursprünglich gewesen sein, angeschlossen worden mit luxuriant Sinn und den enjoyments des Lebens (cf. lub-und, Lib-ido); dann all diese deities, die an den Underworld angeschlossen wurden, wurde sie auch die Göttin des Todes, und diese See also:Seite ihres Charakters herrschte in den neueren Auffassungen vor; Sehen Sie Plutarch, See also:MIME, 12; See also:Dion. Halic. iv. 15; See also:Festus xvi, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v: RusticaVinalia "; See also:Juvenal XII 121, mit See also:Anmerkung des Bürgermeisters; See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G.
End of Article: LIBITINA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|