Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MARCHPANE oder MARZIPAN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V17, Seite 691 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

MARCHPANE oder MARZIPAN , ein Konfekt, das von den süssen Mandeln gebildet wurden und Zucker pounded und arbeiteten in eine See also:Paste und formten in verschiedene Formen, oder verwendet in See also:der Zuckerglasur der Kuchen, &See also:c. Das beste marchpane kommt aus See also:Deutschland, das von See also:Konigsberg, das gefeiert wird. Der Ursprung See also:des Wortes ist viel besprochen worden. Er ist in den verschiedenen Formen in den meisten europäischen See also:Sprachen, im Romanic oder im See also:Teutonic See also:allgemein; Italiener hat marzapane, französisches massepain, und deutsches Marzipan, das auf See also:englisch gewissermaßen hat, ersetzte die zutreffende englische See also:Form "marchpane.", Italiener scheint, die Quelle gewesen zu sein, von der das Wort in andere Sprachen überschritt. In den curiaeromanae Diarium See also:Johann Burchards (1483-1492) erscheint die lateinische Form als martiapanis (Du Cange, Glossarium See also:s.See also:v.), und Minshseu erklärt das Wort als panis See also:Martins, See also:Brot von See also:Mars, von den "Aufsätzen, Schlösser und solche wie", die auf durchdachten See also:Arbeiten der See also:kunst des Konditors erschienen, die von diesem sweatmeat gebildet wurde. Eine andere Ableitung ist die von See also:Gr., vom uâ, vom Gerstenkuchen und von den See also:Lat.-panis. Ein Anschluß ist mit dem Namen einer venetianischen Münze, matapanus (Du Cange, s.v.) gesucht worden, auf dem eine See also:Abbildung von See also:Christ enthroned war, angeschlagen durch Enrico See also:Dandolo, See also:doge von See also:Venedig (1192-1205).

End of Article: MARCHPANE oder MARZIPAN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MARCHMONT, EARLS VON
[next]
MARCIAN (c. 390-457)