MONZONITE , See also:der See also:Gruppe-Name einer See also:Art See also:Felsen, die sie von ihrem gefeierten Auftreten erworben haben, das von Monzoni in See also:Tirol. Die Felsen See also:sind vom granitartigen See also:Aussehen, vom normalerweise ziemlich dunklen See also:- GRAU
- GRAU (oder GRAU), WALTER-De (d. 1255)
- GRAU, ASA (1810-1888)
- GRAU, CHARLESCGrau, 2. EARL (1764-1845)
- GRAU, DAME JANE (1537-1554)
- GRAU, DAVID (1838-1861)
- GRAU, ELISHA (1835-1901)
- GRAU, HENRY PETERS (1819-18/7)
- GRAU, HENRYCGrau, 3. EARL (1802-1894)
- GRAU, HORACE (1828-1902)
- GRAU, JOHN EDWARD (1800-1875)
- GRAU, JOHNDE (d. 1214)
- GRAU, PATRICK-GRAU, 6. BARON (d. 1612)
- GRAU, ROBERT (1809-1872)
- GRAU, SIR EDWARD
- GRAU, SIR GEORGE (1812-1898)
- GRAU, SIR THOMAS (d. c. 1369)
- GRAU, THOMAS (1716-1771)
Grau in der See also:Farbe und von der Geldstrafe zu gemäßigt grobem gekörntem. Die spezielle See also:Eigenschaft, die sie von den Graniten und von den gewöhnlichen Syenites unterscheidet, ist das Vorhandensein der See also:Plagioclase- und orthoclasefeldspate in den fast See also:gleichen Mengen. See also:Labradorite, See also:andesine und See also:oligoclase sind, normalerweise in den gut-geformten Kristallen anwesend, häufig in Zonen aufgeteilt; See also:orthoclase bildet große unregelmäßige Platten, in denen die anderen Mineralien eingebettet werden. Es gibt selten irgendeine beträchtliche See also:Menge See also:Quarz, zwar in einigen dieser Felsen, die dieses See also:Mineral auftritt (der Quarz-monzonites). Andere Eigenschaften sind der Überfluß am See also:augite, grünes oder bräunliches Lattengrün und an den großen bronzefarbigen Platten von See also:Biotite, die von den ziemlich unregelmäßigen Formen und voll von den Einschließungen sind. See also:Hypersthene oder See also:bronzite ist weniger See also:allgemein, aber dunkler brauner und grüner Hornblende sind manchmal See also:reichlich vorhanden. See also:Olivine kann anwesend auch sein; wenn der Felsen dieses in der bemerkenswerten Quantität enthält, kann es genannt werden ein olivinemonzonite. Zahlreiche große Prismen von See also:Apatite kennzeichnen häufig Mikro-Abschnitte von monzonites, und See also:zircon, Eisenerze und See also:Pyrite sind häufige zusätzliche Mineralien. Eisenbahnen die monzonites von Tirol zeigen eine große Veränderlichkeit im Aussehen, in der Struktur und in den relativen Anteilen ihren Mineralien. Sie neigen, in Felsen zu überschreiten, die diabases und gabbros genannt worden sind, und nähern sich den Seitenrändern See also:des Zutageliegenfacies, der im See also:Pyroxene (Pyroxenites) sehr See also:reich ist auftreten. Viele Autoren glauben, daß diese Vielzahl der Arten mit der Tatsache verbundenIST, daß die monzonites einen mittleren Platz was ihren chemischen See also:Aufbau zwischen der Säure und den grundlegenden Eruptivgesteinen betrifft besetzen und daß solch ein Magma natürlich ein wenig instabil ist und wahrscheinlich, sich oben aufzuspalten oder in teilweise Magmen des siliziumhaltigeren und weniger siliziumhaltigeren Buchstabens zu unterscheiden. Die monzonites nähern tatsächlich sich eher nah zum errechneten Mittelaufbau des äußeren Teils der Kruste der See also:Masse und von einem flüssigen Magma dieser Natur ist es natürlich, anzunehmen, daß alle Arten Eruptivgesteine abgeleitet worden sind. Felsen von monzonitic Facies treten auch in See also:Norwegen auf, in dem sie als akerites beschrieben worden sind. Sie enthalten Quarz, orthoclase und Plagioclase, augite und dunklen braunen Biotite; See also:Hornblende und hypersthene können anwesend auch sein. Einige von ihnen haben porphyritic anstatt granitartige See also:Beschaffenheit, besonders nahe den Seitenrändern der laccolites. Von einer Studie von diesen und von anderem Auftreten schlug See also:Brogger vor, die monzonites zu definieren, während OrthoclaseOrthoclase-plagioclase schaukelt in, welches die zwei Hauptkategorien des Feldspats in den fast gleichen Quantitäten auftreten (wie von den orthoclasefelsen oder von den Graniten und von den Syenites und von den Plagioclasefelsen oder von den diorites und von den gabbros unterschieden). An der See also:Spitze Yogo und See also:am Bibernebenfluß in See also:Montana, sind USA, dort Massen des granitoid Felsens, die eine starke Ähnlichkeit zu den monzonites von Tirol tragen. Zwei Hauptarten treten auf: (a) yogoite, das sich wenig vom monzonite unterscheidet, und (b) shonkinite, das ein grundlegenderer Felsen ist, der im Plagioclase und im augite reicher ist; dieser Felsen enthält olivine und in den Platzdurchläufen in dunkle Pyroxenites. Im shonkinite auch ein weniger See also:Nephelin kann anwesend sein. In einigen Plätzen in westlich von See also:Schottland (See also:Argyllshire) bekannt aufdringliche Chefs, die aus einem Olivinelagerfelsen bestehen, der nah auf monzonite bezogen wird. Es ist kentallenite genannt worden, weil es bei Kentallen in Argyllshire abgebaut wird. Große Kristalle des grünen Lattenaugite und der unregelmäßigen Platten von Biotite, die idiomorphic Plagioclasefeldspat sind auffallend in den Mikro-Abschnitten dieses Felsens umgeben und der Überfluß am olivine ziemlich grösser ist, als üblich in den monzonites ist; esIST mit diorites des lamprophyric Buchstabens und der dunklen Pyroxenites und der peridotites verbunden.
End of Article: MONZONITE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|