NEWBERN , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt, See also:Tor See also:der Eintragung und der See also:Grafschaft-See also:Sitz der Grafschaft See also:Craven, Nordcarolina, USA, nahe dem See also:Kopf der Mündung See also:des Flusses Neuse und an der Öffnung des Flusses See also:Trent, ungefähr 90 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.See also:E. von See also:Wilmington. See also:Knall (189o) 7843; (1900) 9090, von denen 5878 Schwarzen waren; (Zählung 1910) 9961. Newbern wird durch die atlantische Küste Linie und die See also:Norfolk- u. südlichengleise gedient. Die See also:Bundesregierung hat das Neuse und die Flüsse Trent für Navigation verbessert; das Neuse hat eine Führung von 8 ft. an niedriges See also:Wasser zu Newbern und eins von 4 ft. von Newbern zu Kinston und das Trent eine Führung von 3 ft. von Newbern nach Trenton. Das Trent und das Neuse werden hier durch Gleis- und Grafschaftbrücken überspannt. Die "Wasser-See also:Strasse zwischen Newbern und See also:Beaufort," projizierte sich 1884, hatte 1908 eine steuernde See also:Tiefe See also:am niedrigen Mittelwasser von nur 2 bis 22 ft.; zu es wurde entschieden, um diese Wasser-Strasse auf der Beendigung einer inländischen Wasser-Strasse über m. 18 mit einer Führung ft. tief am niedrigen Wasser See also:lang zu See also:verlassen und 90-250 ft. breit, projiziert 1907, das Newbern einen Anschluß zum Ozean bei Beaufort geben würde. Des Remains des Palastes See also:Tryon, des Wohnsitzes des königlichen Reglers und des Sitzung-Platzes der Gesetzgebung, die wurde errichtet von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William Tryon (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) 1765-1770 und wurde gesagt, das feinste Gebäude seiner See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit in den Kolonien zu sein, See also:sind vom historischen See also:Interesse, und unter den Hauptgebäuden sind das Staatregierungsgebäude, das Amtsgerichthaus, das Grafschaftgefängnis und die See also:Haupt Grafschaft. Bei Newbern ist einer der nationalen Kirchhöfe der Bundesregierung und enthält viele feine Denkmäler. Die wichtigsten Industrien sind die Herstellung des Bauholzes (besonders See also:Kiefer) und See also:LKW-Transport. Der Gesamtwert der Fabrikprodukte 1905 war $1.343.384. 1907 über Männer l000, wurden meistens Schwarzen, in den Sägemühlen beschäftigt, deren jährliches Produkt ungefähr 170.000.000 ft berechnet. Unter stellt sind Düngemittel, Cottonöl und See also:Wagen her; Reparaturwerkstätten von das Norfolk u. südliches Gleis sind hier; die See also:Fischereien sind vom beträchtlichen Wert; und die Stadtschiffsquantitäten von Fisch-, Baumwoll- und See also:Markt-Gartenproducemuch des Letzten, das unter See also:Segeltuch mit Dampfhitze Zwangs ist-. Es ist das Tor der Eintragung des Zollbezirks Pamlico; in 1908 wurden seine Importe bei $71.421 bewertet. Newbern wurde 1719 von einer See also:Firma Schweizer und Deutsche unter der Führung von See also:Baron Emanuel de Graffenried (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1735) von vereinbart und wurde für Bern, die Schweiz von genannt. Es wurde als eine Stadt 1723, aber seine anwesenden Charterdaten von 1899 mit den Änderungen enthalten, die 1907 angenommen wurden. Für einige Jahre war es das Kapital der See also:Provinz und war für eine See also:lange Zeit der Hauptseehafen des Zustandes. Obgleich stark verstärkt früh im Bürgerkrieg, Newbern, wurde durch eine Anschlußkraft unter allgemeinem A. E. See also:Burnside auf dem 14. der afteranverpflichtung Märzes 1862 nahe der Stadt gefangengenommen, in der der Verlust zu den Verbündeten, die unter dem See also:Befehl des Generals See also:- LAWRENCE
- LAWRENCE (LAURENTIUS, LORENZO), STR.
- LAWRENCE, AMOS (1786 -- 1852)
- LAWRENCE, AMOS ADAMS (1814-1886)
- LAWRENCE, GEORGE ALFRED (1827-1876)
- LAWRENCE, JOHN LAIRD MAIR LAWRENCE, 1. BARON (1811-1879)
- LAWRENCE, SIR HENRY MONTGOMERY (1806-1857)
- LAWRENCE, SIR THOMAS (1769-1830)
- LAWRENCE, TRAGBALKEN (1697-1775)
Lawrence See also:O'Brien Branch waren, ungefähr 578 beim getötet war, verwundet, gefangengenommen und Vermissen, und der Verlust der Anschlußkraft war 90 getötet und 38o verwundete. Erfolglose Versuche, die Stadt wieder zu See also:erlangen wurden von den Verbündeten auf März 14. 1863 gebildet, und auf See also:Februar 1. und See also:Mai See also:5.
End of Article: NEWBERN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|