OSTCLondon , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt See also:der Capeprovinz, Südafrika, an der Öffnung See also:des Büffelflusses, in 330 See also:E. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. 27° 55' I', 543 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. E.N.E. von See also:Kapstadt durch See also:Meer und S. mit 666 m. von See also:Johannesburg durch See also:Schiene. Knallen Sie (1904) 25.220, von denen 14.674 Weiß waren. Die Stadt wird picturesquely auf beiden Seiten des Flusses aufgestellt, der durch eine kombinierte Straße und eine Eisenbahnbrücke überspannt wird. Das Bahnterminus- und Geschäftsviertel See also:sind auf der Ostseite auf die See also:Oberseite der Klippen, die 150 ft. über den Fluß steigen. In der Oxfordstraße ist die Hauptdurchgangsstraße, das Rathaus, ein stattliches buildingerected 1898. Stark herauf eine Zahl der Kirchen und der Schule werden ringsum Quadrat See also:Vincent, einen großen geöffneten See also:Raum gruppiert. Infolgedessen des ausgezeichneten badenden Meeres und die Schönheit der Flußbänke über der Stadt, ist Ostlondon der Hauptseasidefeiertagerholungsort der Capeprovinz. Die Stadt ist der See also:Lagerplatz eines reichen landwirtschaftlichen Bezirkes, einschließlich der See also:Transkei, See also:Basutoland und des Südens des See also:orange freien Zustandes und des Tores des Cape nächstes Johannesburg. Sie ordnet an dritter See also:Stelle unter den Toren der See also:Provinz. Der Roadstead ist herausgestellt und unsicher, aber der innere See also:Hafen, konstruiert an See also:Kosten Über£2,0oo,000, wird vor See also:allen See also:Winden geschützt. Ein verschiebensandstab liegt an der Öffnung des Flusses, aber das Gebäude der Trainingswände und das Ausbaggern haben die minimale See also:Tiefe des Wassers auf 22 ft erhöht. Von der Ostbank des Büffels walls ein See also:Pier und von der Westbank ein Wellenbrecherprojekt in den indischen Ozean, der See also:Eingang, der 450 ft., verringert zwischen dem Training breit ist, zu 250 ft. Es gibt umfangreiche Wharfanpassung auf beiden Seiten des Flusses, und Dampfer von über 8000 Tonnen können längsseits festmachn. Es gibt einen Patentbeleg, der zum Nehmen der Behälter des Leergewichts der Tonnen r000 fähig ist. Eine Luftstahldrahtseilbahn von der Flußbank See also:zur Stadt erleichtert groß die Anlieferung der See also:Ladung. Die Importe sind hauptsächlich See also:Gewebe, Kleinteile und Bestimmungen, die Wollen der Exporte hauptsächlich und See also:Mohair. Der rateable Wert der Stadt 1908 war £4,108,000 und die städtische See also:Rate 11 See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. Ostlondon verdankt seine See also:Grundlage den Notwendigkeiten des Krieges See also:Kaffir von 1846-1847. Das britische, ein Portnäheres die See also:Szene des Krieges als jene erfordernd dann bestehen, wählte einen Aufstellungsort an der Öffnung des Büffelflusses vor, und in 1847 wurde die erste Ladung der militärischen See also:Speicher gelandet. Ein Fort, genannt Glamorgan, wurde errichtet, und der Platz besetzte dauerhaft. Um dieses Militär wuchs See also:Pfosten die Stadt auf, bekannt zuerst, da Portrex. Numbers seiner Einwohner Nachkommen der deutschen Immigranten sind, die im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk 1857 abrechneten. Der Wohlstand der Stadt datiert von der Ära der See also:Bahn- und Hafenanlage in der letzten See also:Dekade des 19. Jahrhunderts. In 1875 war der Wert der Exporte £131,803 und das der Importe £552,033. In 1904 war der Wert der Exporte £1,165,938 und das der Importe £4,688,415.
End of Article: OSTCLondon
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|