See also:PERIANDER (See also:- GRÜN, A
- GRÜN, ALEXANDER-HENRY (1832 -- 1896)
- GRÜN, DUFF (1791 -- 1875)
- GRÜN, JOHN RICHARD (1837 -- 1883)
- GRÜN, MATTHEW (1696-1737)
- GRÜN, THOMASCHügel (1836-1882)
- GRÜN, VALENTINE (1739-1813)
- GRÜN, WILLIAMCHenry (1825-1900)
- GRÜNDLING (fluviatilis Gobio)
- GRÜNDUNG (vom Lat.-fundere, gießen)
- GRÜNE BANDCVerein
- GRÜNE BUCHT
- GRÜNER AFFE
- GRÜNFUTTERAUFBEWAHRUNG
- GRÜTZE (angepaßt vom holländischen groot, groß, dick; cf. Ger. Groschen; das grossus Med. Lat. gibt Ital.-grosso, Feldgros, als Namen für die Münze)
- GRÄBER, ALFRED PERCEVAL (1846 --)
- GRÄSER
- GRÖNLAND (Dänische, &c., Gronland)
- GRÖSSE
Gr. IIepiavSpos) , das zweite See also:tyrant von See also:Corinth (625-585 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.). Im Gegensatz zu seinem See also:Vater Cypselus, See also:der Gründer der See also:Dynastie, wird er im Allgemeinen als grausames See also:despot dargestellt, oder auf jeden See also:Fall, wie, alle möglichen Vorrichtungen für das Halten seiner See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt im Subjection verwendend. Unter zahlreichen anecdotes ist das folgende charakteristisch. Periander, auf durch das tyrant See also:Thrasybulus von See also:Miletus hinsichtlich der besten See also:Vorrichtung für das Beibehalten in der See also:Energie, über Antwort beraten werden führte den Kurier durch einen Cornfield und während er angeschlagen weg vom höchsten ging und die gut-gewachsenen Ohren (eine See also:Legende angewendet an den römischen Umständen in See also:Livy i. 54). Es scheint jedoch daß die überwiegende griechische Tradition hinsichtlich ist er von den Versionen See also:des See also:aristocracy Corinthian abgeleitet wurde, das triftige Gründe für das Geben eines befangenen Kontos hatte, und der kontroverse See also:Buchstabe der verschiedenen Erscheinen der Legenden See also:weiter, daß ihr historischer Wert geringfügig ist. Ein vorsichtiges Sieben des vorhandenen Beweises würde eher neigen, Periander als See also:Lehre der ungewöhnlichen Rechtschaffenheit und des Einblickes darzustellen, und die aussergewöhnliche Festigkeit und die Tätigkeit seiner See also:Regierung ist unbestritten. Seine nationale Verwaltung war so erfolgreich, daß er in der LageWAR, von Direktbesteuerung See also:Abstand zu nehmen. Er förderte Fülle durch die unveränderliche Ermutigung der See also:Industrie und durch drastische Gesetzgebung gegen Nutzlosigkeit, Luxus und Spannblech; und der höchste Wohlstand der Handwerke Corinthian kann der See also:Periode seiner See also:Richtlinie zugewiesen werden (sehen Sie CORINTH). Gleichzeitig suchte er, übermäßige See also:Ansammlung von Fülle in den einzelnen Händen zu überprüfen und schränkte den Zufluß der Bevölkerung in die Stadt ein. Beschäftigung wurde für das See also:Proletariat in der Aufrichtung der Bügel und der See also:Arbeiten gefunden. Weiteres Periander erscheint als Gönner der Literatur, denn es war durch seine Einladung, daß der Dichter See also:Arlon zu Corinth kam, das dithyramb zu organisieren. Er widmete sich keine weniger See also:Aufmerksamkeit See also:zur See also:Zunahme des See also:Handels Corinthian, die an seinen Tagen beschäftigt auf den östlichen und westlichen Meeren plied. Mit diesem See also:Ziel vor Augen stellte er Kolonien bei Potidaea und bei See also:Apollonia in See also:Macedonia, bei Anactorium und bei Leucas in nordwestlichem See also:Griechenland her, und er wird gesagt, einen See also:Kanal durch das See also:Isthmus projiziert zu haben, in korrektem Griechenland eroberte er See also:Epidaurus, und mit Hilfe seiner See also:Flotte triremes holte die wichtige handelnde Mitte von Corcyra unter seine Steuerung, während sein See also:Interesse See also:am Festival Olympian möglicherweise durch eine See also:Widmung bezeugt wird, die berühmtem "See also:Kasten des himthe von Cypselus zugeschrieben werden kann.", Er kultivierte freundliche Relationen mit den tyrants von Miletus und von Mytilene und behielt einen Anschluß mit den Königen von See also:Lydia, von Ägypten und vielleicht von See also:Phrygia bei. Trotz dieser versöhnten veränderte Ausführungen Periander nie völlig seine Themen, denn er könnte nicht ohne einen Leibwächter sich See also:vertrauen. Außerdem war sein Familienleben, entsprechend See also:allen Konten, unglücklich. Seine Söhne ganz starben oder waren estranged von ihm, und der See also:Mord an seinem letzten restlichen See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind See also:Lycophron, der See also:Regler von Corcyra, wird gesagt, seinen See also:Geist gebrochen zu haben und auf seinem See also:Tod beschleunigt zu haben. Periander wurde eins der sieben sages von Griechenland berechnet und war der angebliche Autor einer Ansammlung See also:Maximen (`TiroOijicac) in 2000 Verses. Die Buchstaben, die ihm von See also:Diogenes Laertius zugeschrieben werden, See also:sind ohne Zweifel See also:unecht. See also:Herodotus iii. 48-53, See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v. 92; See also:Aristotle, Politik, v. 6, 10-12; Heracleides Ponticus im graec Frag. hist. der C.-lVliillers. II. 212; Nicolaus Damascenus, ibid., iii. 393; Diogenes Laertius, clarorumphilosophorum De Vitis, i. See also:ch. 7. (See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:O. B.
End of Article: PERIANDER (Gr. IIepiavSpos)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|