See also:PLATERSPIEL, BLATERPFEIFE , ein mittelalterlicher vereinfachter Bagpipe, bestehend aus einem insufflationschlauch, einer See also:Blase und einem chaunter; das dcuble See also:Schilf in seiner Einfaßung an See also:der See also:Oberseite See also:des chaunter, das innerhalb der Blase verborgen wird. Im platerspiel See also:erkennen wir das frühe mittelalterliche See also:chorus, ein Wort, das im mittelalterlichen Latein häufig auch für den Bagpipe verwendet wurde. In den früheren Formen der platerspiels, von denen wir Abbildungen besitzen, wie das weithin bekannte Beispiel des 13. Jahrhunderts reproduziert von See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin See also:Gerbert von einem MS an Str. See also:Blasius, ist die Blase ungewöhnlich groß, und das chaunter hat, anstelle von einer Glocke, den See also:grotesque See also:Kopf eines Tieres mit den Mund aufsperrenden Kiefern. Zuerst das chaunter war ein gerader konischer See also:Schlauch, der in einer Glocke, wie im Bagpipe beendet. Die neueren See also:Instrumente haben ein See also:Rohr des größeren Kalibers mehr oder weniger gekurvt und zurück verbiegen wie in das See also:cromorne. Eins von diesen erscheint im spanischen MS 13th-century, nebeneinander bekannt als das De Santa Maria Cantigas ' im Escurial, zusammen mit einem platerspiel, das zwei Rohre hat, in einem chaunter und in einer See also:Drohne. Anders wird von Virdung (1511) dargestellt. Es gab See also:praktisch keinen technischen Unterschied zwischen dem verbogenen platerspiel und dem cromorne, See also:zwang die einzige Unterscheidung, die die See also:Form und die Größe des See also:Luft-Raumes ist, in dem das Schilf in Erschütterung auf dem komprimierten Luftweg eingestellt wurde, in sie durch den insufflationschlauch oder den angehobenen Schlitz beziehungsweise der zwei Instrumente. Die frühere Form von platerspiel wird See also:am See also:Ende des 15. Jahrhunderts, im ausgezeichneten See also:Buch von See also:Stunden gefunden, bekannt als das Buch See also:Sforza ' (Brit. See also:Mus.). Ein interessanter Allusion zum platerspiel tritt auf altes See also:Englisch auf, die, Shepherds ballad.3 acht auf verschiedenen Instrumenten spielten: "das fyrst hed anedrohnebagpipe, das folgende hed anerohrmädchen von anebleddir und von anereid, das thridplayit auf anetrump, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.," von, welchem es offensichtlich ist, daß das platerspiel seine Individualität behielt und nicht im Bagpipe vermischt wurde. (See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K.
End of Article: PLATERSPIEL, BLATERPFEIFE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|