Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

RHYTINA

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V23, Seite 281 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

RHYTINA , ein Name angewendet an See also:

der NordMeer-kuh (gigas Rhytina oder stelleri), an einem gigantischen Verwandten See also:des See also:manati und See also:am See also:dugong, das früher Bering und kupferne Inseln, im Nordpazifik bewohnte, in denen es während der See also:Reise Berings 1741 entdeckt wurde, und von Steller nachher beschrieben, der diese Expedition als Naturwissenschaftler begleitete. Berings Hälfte-verhungerte Seeleute verringerten bald die See also:Zahlen diesen verhältnismässig hilflosen Geschöpfen; und es war nicht afterprobably über das See also:Jahr 1768that See also:lang, welches, die See also:Sorte, die der alleinige Repräsentant seiner Klasse war, vollständig geabschaffen wurde. Das Rhytina war das größte Mitglied des Auftrages Sirenia und erreichte eine Länge von fast Zwanzig Fuß; und hatte ein sehr starkes, rugged, See also:abstreifen-wie Haut. Die See also:Kiefer, die abwärts in einem gemäßigten See also:Umfang See also:verbogen werden, See also:sind unprovided mit den Zähnen, aber im See also:Leben trugen ridged hornige Platten. Das Endstück wurde sehr tief gegabelt; und die Flipper waren Kurzschluß und beschnitten und anscheinend ermangelten die Terminalverbindungen der Stellen. Als zuerst entdeckt, war dieses Sirenian in den Buchten von See also:Insel See also:Bering extrem zahlreich, in der es nach dem See also:reichlich vorhandenen See also:Meer-verwirrt graste. Sein extirpation liegt an den russischen Seeleuten und an den Händlern, die die Insel in der See also:Verfolgung der See also:Dichtungen und der Meer-See also:Otter besuchten und die auf seinem See also:Fleisch subsisted. Zahlen der See also:Knochen sind im See also:Boden von Bering und von kupfernen Inseln entdeckt worden, von dem mehr oder weniger fast vollkommene Skelette wieder aufgebaut worden sind, damit das See also:osteology dieses interessanten Tieres gut in die meisten größeren Museen dargestellt wird. (See also:R. See also:L.

End of Article: RHYTINA

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
RHYTHMUS (griechische pvBµds, vom bap, fließen)
[next]
RHÔNE