See also:San LUIS See also:POTOSI , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Mexiko und Kapital eines Zustandes vom See also:gleichen Namens, nahe dem See also:Kopf See also:der Senke See also:des Rios Verde (ein Steuerbares des Panuco), See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 215 durch See also:Schiene N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. der Stadt von Mexiko. See also:Knall (1900) 61.019. Die Stadt wird durch die mexikanischen zentralen und mexikanischen nationalen See also:Gleise gedient. Sie wird auf einem ausgedehnten waagerecht ausgerichteten See also:Raum errichtet, regelmäßig ausgebritten mit geraden gut-gepflasterten Straßen und schattigen plazas. Die Höhe der Stadt, 6168 ft. über Meeresspiegel, gibt ihm ein kühles mäßiges See also:Klima, obwohl die Sonnetemperaturen hoch See also:sind. Die See also:Wasserversorgung war früher sehr unzulänglich, aber zwei artesische See also:Brunnen sind gebohrt worden zu einer See also:Tiefe von 450 ft. und versorgen 30.000 Gallonen ein See also:Tag jeden, zusätzlich zu dem ein großes m. der Verdammung 3 über der Stadt errichtet worden ist und eine Speicherkapazität von 7.500.000 Kubikmeßinstrumenten (1.650.000.000 Gallonen) gehabt oder ein See also:Versorgungsmaterial 18 Monate, das für Bewässerung und inländische Zwecke benutzt wird. Die bessere Kategorie der Wohnsitze sind normalerweise zwei hohe Geschosse und umfassen viele feine Probestücke der spanischen Kolonialarchitektur; aber die Vororte bestehen hauptsächlich aus wretched hovels und dehnen heraus über einen großen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich aus. Unter den bemerkenswerteren allgemeinen Gebäuden sind die See also:Kathedrale und der Regierungspalast, der auf dem plazabürgermeister, das letzte auffallende für seine See also:Fassade des steigen-farbigen Steins konfrontiert; die Kirchen von EL Carmen, San Francisco und Guadalupe; das Theater LaPaz, die See also:Minze, das See also:penitentiary und das Instituto Cientifico, in dem See also:Gesetz, See also:Medizin und See also:Wissenschaft unterrichtet werden. San Luis Potosi ist ein wichtiges Gleis und verteilende Mitte, mit einem beträchtlichen See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel im See also:Vieh, See also:Schmiere, See also:Wolle, versteckt sich und Mineralien. Seine Nähe zum See also:Tor von See also:Tampico, mit dem sie durch eine See also:Niederlassung des mexikanischen zentralen Gleiss 1885 angeschlossen wurde, hat groß seinen kommerziellen Wert, zwar an den früheren Tagen erhöht, die er auch eine der Hauptmitten der See also:Gewissenhaftigkeit war und See also:Verkehr dieses Teils von Mexiko verpacken-ausbildet. Die Stadt hat See also:Baumwolle und woollen Fabriken mit moderner Maschinerie und die Einschmelzenarbeiten der See also:Firma Metalurgica Mexicana, ein amerikanisches See also:Unternehmen. San Luis Potosi wurde 1586 gegründet. Es war eine wichtige Mitte der Kolonialleitung und spielte eine wichtige See also:Rolle in den Bürgerkriegen und in den politischen Störungen, die mexikanischer Unabhängigkeit folgen. Es war der See also:Sitz der mexikanischen See also:Regierung von Benito See also:Juarez 1863, aber wurde bald danach von den See also:Franzosen unter See also:Bazaine gefangengenommen.
End of Article: SAN LUIS POTOSI
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|