See also:WOLLJACKE (Aberteifi) , ein Seehafen, eine See also:Markt-See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und eine städtische Stadt und die Kreisstadt von See also:Cardiganshire, Wales, picturesquely aufgestellt auf See also:der rechten See also:Bank See also:des Teifi über M. 3 über seiner Öffnung. See also:Knall (1901) 3511. Er wird durch eine alte Steinbrücke mit dem Vorort von See also:Bridgend auf der südlichen oder See also:Pembroke Bank des Flusses angeschlossen. Es ist die Datenstation der Whitland-Wolljackeniederlassung des Great Western Gleiss. Infolge von dem See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab an der Mündung des Teifi, ist der Verschiffenhandel geringfügig, aber es gibt Maurerarbeiten und Gießereien in der Stadt; und als die Mitte eines großen landwirtschaftlichen Bezirkes, wird Wolljackemarkt gut gesorgt. Es gibt eine neugierige lokale See also:Gewohnheit des mischenden "Kohlenstaubs," ein Mittel des Lehms und kleine See also:Kohle, in den Straßen. Die Stadt hat in den meisten Fällen ein Modem und ein wohlhabendes See also:Aussehen. Zwei Bastions mit etwas von der Zwischenwand des alten Schlosses bleiben, während das See also:Wohnung-See also:Haus, das als Schloßgrün bekannt ist, See also:Teil eines Trommelaufsatzes enthält, und einige vaulted Räume des 13. Jahrhunderts. Das See also:chancel der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche Priory von Str. See also:Mary ist ein interessantes Probestück der frühen Senkrechtarbeit, und das durchdachte See also:tracery seines feinen Ostfensters enthält einige Fragmente des alten befleckten Glases. Es ist der einzige vorhandene Teil eines Benedictine Hauses, das ursprünglich vom Prinzen Rhys AP See also:Griffith im 12. See also:Jahrhundert gegründet wurde. Obgleich eine keltische See also:Regelung zweifellos nahe der Öffnung des Teifi von einer frühen Periode bestand, war es nicht bis normannische Zeiten, daß Wolljacke ein See also:Ort des Wertes wurde. Sein Schloß wurde zuerst durch De See also:Montgomery See also:Roger über die Jahrreihe aufgerichtet, und während der 12. und 13. Jahrhunderte spielten dieser Stronghold der Wolljacke keine kleine See also:Rolle in der konstanten Kriegsführung zwischen Waliser und englische, jeder See also:Seite von See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zu die Zeit, die See also:Besitz des Schlosses und des kleinen Stadtabhängigen auf ihm gewinnt. In 1136 wurde die englische See also:Armee unter Randolf, See also:earl von See also:Chester, streng durch den Waliser bei Crug Mawr besiegt, jetzt genannt Bank-y-See also:Warren-y-Warren, einen gerundeten See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.-Nordosten des Hügels 2 der Stadt. Während des letzten Teils des 12. Jahrhunderts wurde das Schloß der See also:Wohnsitz von Rhys AP Griffith, See also:Prinz und See also:justiciar von Südwales (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1196), das beträchtlichen See also:Zustand innerhalb seiner Wände hielt, und unterhielt hier 1188 See also:Archbishop See also:Baldwin und Giraldus Cambrensis während ihres Predigens des dritten Crusade. See also:Edward 1284 verbrachten I. einen See also:Monat im Schloß und vereinbarten die Angelegenheiten von Südwales. Dieser berühmte Stapel wurde schließlich durch das Parliamentarian See also:Haupt-Allgemeine Laugharne 1645 genommen und zerstört. Das lordship, das Schloß und die Stadt der Wolljacke stellten Teil See also:dower See also:dar, das auf Königin See also:Catherine von See also:Aragon durch König See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry geschenkt wurde, See also:Charter des VII., das Henry Viii von 1542 die früheren Privilegien bestätigte, die durch Edward I. und andere Monarchen und vorausgesetzt für die See also:Regierung der Stadt durch einen ordnungsgemäß gewählten Bürgermeister, zwei See also:Gerichtsvollzieher und ein See also:coroner bewilligt wurden. In;887 assizes und Viertellernabschnitte wurden folglich zu See also:Lampeter entfernt, das eine zentralere Position in der See also:Grafschaft hat.
End of Article: WOLLJACKE (Aberteifi)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|