ABEOKUTA , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von britischem Westafrika in See also:der See also:Abteilung Egba See also:des See also:Landes Yoruba, See also:Protectorate See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Nigeria. Er wird in 70 8' N., See also:E. 30 25', auf dem Fluß Ogun, 64 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N. von See also:Lagos durch Gleis oder m. 81 durch See also:Wasser aufgestellt. Bevölkerung, ungefähr õ, 000. Abeokuta liegt in einem schönen und fruchtbaren See also:Land, deren Oberfläche durch Massen des grauen Granits defekt ist. Es wird einem umfangreichen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich ausgestreut und umgeben wird durch Schlammwände 18 See also:Meilen im See also:Umfang. Abeokuta, unter dem verbessernden Eifer seiner gebürtigen Lehren, wurde groß während der frühen Jahre des abgeneigten Jahrhunderts umgewandelt. Gerichte, Regierungsstellen, Gefängnisse und eine erhebliche Brücke wurden errichtet, gebildet gute Straßen, und ein großer Personal der gesundheitlichen ernannten worden Prüfer. Die Straßen See also:sind im Allgemeinen schmal und die Häuser, die vom Schlamm errichtet werden. Es gibt zahlreiche Märkte, in denen ein beträchtlicher See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel innen erfolgt ist, einheimische Erzeugnisse und See also:Artikel der europäischen Herstellung. See also:Palme-Öl, See also:Bauholz, See also:Gummi, Yamswurzeln und Schibaum-See also:Butter sind die Hauptartikel des See also:Handels. Ein Amtsblatt wird im Yoruba und in den englischen See also:Sprachen veröffentlicht. Abeokuta ist die Headquarters der See also:Niederlassung Yoruba der Kirchemissionsgesellschaft, und britische und amerikanische Missionare haben etwas See also:Erfolg in ihrer Zivilisierenarbeit getroffen. In ihren Schulen über 2000 See also:Kinder seien Sie gebildet. Die Beendigung im Gleis mit 1899 of.a von Lagos half nicht nur, Handel zu entwickeln aber den Einfluß des weißen Mari im Allgemeinen zu verstärken. Abeokuta (eine Wortbedeutung "unter t.See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
l schaukelt"),; datierend von I82g, von den Mutterschafen sein Ursprung zu den incessant Überfällen der Sklave-Jäger von See also:Dahomey und von See also:Ibadan, das die Dorfbevölkerungen See also:zwang, zerstreute über das offene Land zum Nehmenschutz in diesem felsigen Stronghold gegen den allgemeinen Feind. Hier setzten sich sie ein freies confederacy vieler eindeutiger Stammes- Gruppen, der jeder, welche die traditionellen Gewohnheiten konservieren, der frommen See also:rites und sogar der Namen ihrer ursprünglichen Dörfer fest. Dennoch hielt diese anscheinend zusammenhanglose Gesamtheit sein grotifhd erfolgreich gegen die leistungsfähigen Armeen, die häufig gegen den Platz beide vom König von Dahomey vom Westen und von den Leuten von Ibadan vom Nordosten gesendet wurden. Der See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von Egba, von dem Abeokuta das Kapital ist, hat einen geschätzten Bereich von 3000 Quadrat. m. und eine Bevölkerung von ca. 350.000. Es bekannt offiziell als die See also:Provinz Abeokuta des südlichen Nigeriaprotectorate. Es enthält luxuriant Wälder der Palme-Bäume, die die Hauptfülle der See also:Leute festsetzen. See also:Baumwolle ist eingeboren und wird für den Export gewachsen. Das Egbas sind enthusiastische Landwirte und haben groß europäische Methoden der Bearbeitung angenommen. Sie sind von ihrer Unabhängigkeit sehr tenacious, aber ohne Opposition die See also:Einrichtung eines britischen Protectorate angenommen, der, beim Setzen ein Anschlag See also:zur inter-tribal Kriegsführung, Sklave-Überfallen und menschliche See also:Opfer und Steuerung über der Funktion der See also:Gesetze ausübend, überlassen den Leutehauptleiter und die steuerliche See also:Autonomie. Die See also:Leitung ist in den Händen eines Rates der See also:Leiter, der gesetzgebendes ausübt, des Hauptleiters und, gewissermaßen, der richterlichen Ämter.", Der Präsident dieses Rates oder der regierende Leiter, der unter von den Mitgliedern des zwei anerkannten regierenden familiesis gewählt wurde, benannten das alake, See also:Lord einer Wortbedeutung "von Ake, der Name des Hauptviertels von Abeokuta, nach dem alten Kapital des Egbas" Ake ' seiend. Das alake übt wenig Berechtigung abgesehen von seinem See also:Rat, die See also:Form der See also:Regierung aus, die groß demokratisch ist. Einkünfte werden hauptsächlich aus Abgaben oder Einfuhrzöllen bezogen. Ein Besuch des alake nach See also:England in 1904 erwähnte beträchtliches allgemeines See also:Interesse. Der Leiter war ein See also:Mann der großen Intelligenz, eifrig, westliche See also:Zivilisation und einen ardent See also:Landwirt zu studieren. Sehen Sie die Publikationen der beschäftigenden Kirchemissionsgesellschaft, die See also:Mission Yoruba; See also:Spalte. The A. B. Elliss Voruba-sprechen Sie, ng-Völker (London, 1894); und ein Artikel auf Abeokuta durch See also:Sir Wm. See also:Macgregor, einmal See also:Regler von Lagos, im afrikanischen See also:Journal der Gesellschaft, Nr. XII.
End of Article: ABEOKUTA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|